Baby Face

Baby Face
Filmdaten
Originaltitel Baby Face
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1933
Länge 70 Minuten
Stab
Regie Alfred E. Green
Drehbuch Gene Markey
Daryl F. Zanuck
nach einer Erzählung von Mark Canfield
Produktion William LeBaron für Warner Brothers
Kamera James Vann Trees
Schnitt Howard Bretherton
Besetzung

Baby Face ist ein amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1933 mit Barbara Stanwyck in der Hauptrolle. Der Film ist ein klassisches Beispiel für sog. pre-code filme.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Lily Powers ist ein abgebrühtes, zynisches junges Mädchen, das in dem Lokal ihres Vaters illegal Alkohol ausschenkt und nebenbei einflussreiche Gäste noch persönlich betreut. Als ihr Vater stirbt, springt Lily mit ihrer farbigen Freundin Chico auf einen Zug und reist nach New York, wo sie zu Wohlstand kommen will. Innerhalb kurzer Zeit hat sie eine Anstellung bei einer Bank und schläft sich im wahrsten Sinne des Wortes an die Spitze des Unternehmens. Sie wechselt ständig die Liebhaber, bis sie schließlich beim Vizepräsidenten angekommen ist. Sie lehnt den Heiratsantrag des Vorstandsassistenten ab und wird Zeuge, wie der Assistent in einem Anflug von Eifersucht zuerst den Vizepräsidenten und dann sich selber vor ihren Augen erschießt. Der neue Präsident der Bank, Courtland Trenholm, durchschaut Lily und will sie in die Pariser Filiale versetzten. Mit weiblicher List und gespielter Prüderie schafft es Lily am Ende, dass sich Courtland in sie verliebt und sie heiratet. Lily ist fast am Ziel ihrer Wünsche, als die Bank im Strudel der Weltwirtschaftskrise bankrott zu gehen droht. Nach vielen, sehr unrealistischen Verwicklungen werden Lily und Courtland ein Paar, das arm, aber glücklich in Pittsburg lebt.

Hintergrund

Baby Face gilt heute als klassisches Beispiel für pre-code Filme, die also vor Inkrafttreten des Production Code im Juni 1934 in den Verleih kamen. Diese Streifen gingen in der Darstellung von Sex und Gewalt so weit wie es nur ging. Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise waren die Zuschauerzahlen in den USA dramatisch gesunken und die Studios versuchten mit allen Mitteln, das Publikum zurückzugewinnen. Trotzdem war Mitte 1933 der Bogen bereits so weit überreizt, dass die Studios nicht mehr jede Form von Selbstsucht und Habgier auf die Leinwand bekamen. So enthielt die erste Fassung des Drehbuchs, die im November 1932 mit Barbara Stanwyck diskutiert wurde, noch Szenen, in denen der Vater die minderjährige Lily schlägt und gegen ihren Willen in einen Raum stößt, in dem bereits ein Kunde auf sie wartet, um hinter der schreienden Lily die Tür abzuschließen. In einer anderen Einstellung sollte Lily mehr oder weniger nackt auf dem Tresen der Bar vor dem Publikum tanzen.

In der ursprünglichen Fassung des Film fleht Courtland Lily an, ihre Juwelen zu versetzen, um ein kurzfristiges Darlehen bekommen. Sie lehnt mit dem Hinweis auf ihre schwere Kindheit und all die Mühen ab, die es sie gekostet habe, reich zu werden, ab. Courtland verlässt den Raum und der Film endet. Nach massiven Interventionen des Hays Office, der damaligen Zensurbehörde, wurde darauf bestanden:

…it will be necessary […] in the end of the sho her stripped of her wealth and social standing and thus drive home the point that the philosophy now in the picture, namely use your body for material advancement, has been entirely defeated and discredited.

Jetzt endet der Streifen so, dass Lily in letzter Sekunde zu Courtland eilt, ihn vom Selbstmord abhält, mit ihm ins Krankenhaus fährt und ihr gesamtes Vermögen spendet, damit Courtland die Bank vor dem Bankrott retten kann.

Dieses Heraufdämmern einer moralischen Reaktion auf eine allzugroße Permissivität war erst gegen Mitte 1933 so deutlich zu spüren. Noch Ende 1932 konnte MGM in dem Streifen Red-Headed Woman, der Jean Harlow in einer vergleichbaren Rolle zeigte und aus ihr einen Star machte, auf jedes moralisch korrekte Ende verzichten und Harlow in der Schlusseinstellung als erfolgreiche Konkubine eines steinreichen und steinalten französischen Marquis präsentieren. Trotz der Änderungen beschreibt der Film die Art und Weise, wie sich Lily ihren Reichtum verschafft, ohne jede Umschweife. Stanwyck wird in ihrem Vorstellungsgespräch in der Bank gefragt, ob sie denn Erfahrungen habe. Die Schauspielerin lächelt ein sehr anzügliches Lächeln und erwidert knapp: Reichlich! Der Film spielt ganz offen in seinem Slogan auf Stanwyck's Vorgehen an:

She climbs the ladder of success - wrong by wrong

Insgesamt waren derartige Schilderungen für die Zeit nicht ungewöhnlich. In dem Constance Bennett Film The Easiest Way von 1931 erkennt die anfangs arme, aber ehrliche Heldin nach eigenen Worten

The easiest Way to luxury is horizontally.

Auch Joan Crawford schläft sich in Alles für dein Glück aus demselben Jahr in die höchste Gesellschaft von New York empor. Ähnlich erfolgreich setzte Ruth Chatterton in Anybody's Woman ihre Sexualität ein, um aus den Slums herauszukommen.

Aus heutiger Sicht überrascht der Charakter von Chico, der besten Freundin von Lily. Beide haben anfangs ein sehr enges Verhältnis und zu keinem Zeitpunkt behandelt Lily Chico anders als mit Respekt und Offenheit. Die Dialoge von Theresa Harris sind frei von den damals für Afroamerikanern im Film üblichen grammatikalischen Stereotypen. An einer Stelle fordert ein Geliebter Lily auf, sich von Chico zu trennen, da sie nicht mehr zu ihrem gehobenen sozialen Status passen würde. Lily antwortet mit kalten Worten:

Chico stays!

Die Streitereien mit der Zensurbehörde führten dazu, dass Produzent Darryl F. Zanuck das Studio verließ, da er nicht bereit war, in der Sache Kompromisse einzugehen. Er gründete direkt danach sein eigenes Filmstudio 20th Century, die Mitte 1934 die bankrotten Fox-Studios übernahmen und zur 20th Century Fox fusionierten.

Weblinks

Literatur zu der Thematik Pre-Code Filme


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baby face — is a quality of human facial appearance. It is the retention of juvenile facial features through puberty and adulthood.These visual facial features are: * Small head * Curved forehead * Facial elements (eyes, nose, mouth) located relatively low * …   Wikipedia

  • Baby-face — Babyface Pour les articles homonymes, voir Baby et face. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Babyface ou Baby face, visage de bébé en français, peut faire référence à : un type de… …   Wikipédia en Français

  • Baby Face — Babyface Pour les articles homonymes, voir Baby et face. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Babyface ou Baby face, visage de bébé en français, peut faire référence à : un type de… …   Wikipédia en Français

  • Baby face — Babyface Pour les articles homonymes, voir Baby et face. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Babyface ou Baby face, visage de bébé en français, peut faire référence à : un type de… …   Wikipédia en Français

  • Baby Face Finlayson — was a fictional character in a comic strip in the UK comic The Beano , first appearing in issue 1553, dated 22 April 1972. Baby Face Finlayson The Cutest Bandit in the West was an outlaw in the American Old West, who was also, surreally, a… …   Wikipedia

  • Baby face (téléfilm, 1962) — Pour les articles homonymes, voir Baby face. Baby face est un téléfilm de 1962 produit par Hal Seeger avec Winston Sharples, Norma MacMillan (Kokette voix) et Larry Storch (Koko le Clown voix). Lien externe fiche IMDB Ce document provient …   Wikipédia en Français

  • 'Baby Face' Nelson — ‘Baby Face’ Nelson [Baby Face Nelson] (1908–34) a US criminal, born Lester Gillis in ↑Chicago. He worked for a time with Al Capone and later robbed banks with John Dillinger and ‘Pretty Boy’ Floyd. He was named ‘ ↑ …   Useful english dictionary

  • "Baby Face" Leroy Foster — (February 1, 1923 May 26, 1958) was an American blues singer, drummer and guitarist, active in Chicago from the mid 1940s until the late 1950s. He was a significant figure in the development of the post war electric Chicago blues sound, most… …   Wikipedia

  • baby face — baby faced, adj. 1. a face having a bland babyish or childish appearance, esp. a plump, small featured face unmarked by characteristic lines. 2. a person having such a face. [1705 15] * * * …   Universalium

  • Baby Face Nelson — Pour les articles homonymes, voir George Nelson. Baby Face Nelson Nom de naissan …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”