- Selma Mahlknecht
-
Selma Mahlknecht (* 21. März 1979 in Meran, Südtirol) ist eine italienische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Dramaturgin aus Südtirol. Sie lebt in Rabland/Partschins (Südtirol) und arbeitet in der Erwachsenenfortbildung und im Jugendtheaterbereich.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Selma Mahlknecht wuchs in Plaus im Vinschgau auf. Sie besuchte die Mittelschule in Naturns sowie das Humanistische Gymnasium in Meran. Anschließend absolvierte sie den Studiengang „Dramaturgie und Drehbuch“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Im Jahr 2003 veröffentlichte sie ihren ersten Erzählband Ausgebrochen, 2004 folgte die Uraufführung ihrer Komödie Ex durch die Vereinigten Bühnen Bozen und des Theaters in der Altstadt Meran, weiters ihr zweiter Erzählband Rosa leben. 2007 veröffentlichte sie ihr drittes Buch Im Kokon. Zudem verfasste sie gemeinsam mit Kurt Gritsch und Hans Perting Schlarapfelland, eine Sammlung von Texten zum Thema „Apfel“.
Im September 2008 führte das Stadttheater Bruneck ihre Neuinszenierung des Shakespeare-Stücks Othello auf. In Mahlknechts Adaption wurden die Geschlechterrollen neu verteilt, so dass nun die Frauen im Vordergrund stehen. Weitere Theaterstücke waren 2009 das Singspiel Mein Tirol in Naturns, 2010 das satirische Lustspiel xunthait über die Wunderheilerin Petra Oberperfler alias „Enguana“ in Kortsch.
Im März 2009 veröffentlichte Mahlknecht ihren ersten Roman mit dem Titel Es ist nichts geschehen.
Außerdem war sie an den Drehbüchern zu den Filmen Aus.schluss (2002), Armer kleiner Mörder (2003) und Facetten (2007), alle inszeniert von Erik Etschel, beteiligt.
Werke
- Ausgebrochen. Erzählungen. Edition Raetia, Bozen 2003. ISBN 88-7283-187-3
- Rosa leben. Prosa. Edition Raetia, Bozen 2004. ISBN 88-7283-213-6
- Im Kokon. Erzählungen. Edition Raetia, Bozen 2007. ISBN 978-88-7283-282-0
- zusammen mit Kurt Gritsch und Hans Perting: Schlarapfelland. Provinz-Verlag, Brixen 2007. ISBN 978-88-88118-48-2
- Es ist nichts geschehen. Roman. Edition Raetia, Bozen 2009. ISBN 978-88-7283-335-3
- Helena. Roman. Edition Raetia, Bozen 2010. ISBN 978-88-7283-384-1
- Lunarda. Roman. Edition Laurin, Wien 2011. ISBN 978-3-902719-91-1. Zusammen mit Herbert Rosendorfer
Auszeichnungen
Bereits 1998 gewann Selma Mahlknecht beim Südtiroler Sparkassenwettbewerb den ersten Platz in den Kategorien „Prosa“ und „Drama“. Im Jahr 2001 erhielt sie von der österreichischen Verwertungsgesellschaft „Literar-Mechana“ ein Förderstipendium für Drehbuchautoren. 2002 landete sie beim Literaturwettbewerb Wasserworte in Algund auf dem ersten Platz, ebenso beim Südtiroler Sparkassenwettbewerb in der Kategorie „Drama“. Zusätzlich erhielt sie den zweiten Preis in der Kategorie „Prosa“. Im Jahr 2008 gewann Selma Mahlknecht vor 360 Mitbewerbern den Ötztaler Literaturpreis. Im Oktober und November 2008 war sie Stadtschreiberin von Kitzbühel. Für 2009/2010 erhielt Mahlknecht ein Arbeitsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur in Wien.
Weblinks
- Literatur von und über Selma Mahlknecht im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von Selma Mahlknecht
- Autorenporträt des Verlages Edition Raetia
- Selma Mahlknecht in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Porträt über Selma Mahlknecht in der Südtiroler Bezirkszeitung "Der Vinschger"
- Interview mit Kitz-TV
Wikimedia Foundation.