- Partschins
-
Partschins (ital.: Parcines) Lage von Partschins in SüdtirolBezirksgemeinschaft Burggrafenamt Provinz: Bozen (Südtirol) Region: Trentino-Südtirol Staat: Italien Einwohner (VZ 2001/31.12.2010): 3.192/3.533 Sprachgruppen
laut Volkszählung 2001:96,97 % deutsch
2,96 % italienisch
0,07 % ladinischKoordinaten 46° 41′ N, 11° 4′ O46.68333333333311.066666666667626Koordinaten: 46° 41′ N, 11° 4′ O Meereshöhe: 500 - 3.337 m s.l.m. (Zentrum: 626 m s.l.m.) Fläche/Dauer-
siedlungsraum:55,4/7,3 km² Fraktionen: Rabland, Sonnenberg, Töll, Partschins, Quadrat, Vertigen, Tabland Nachbargemeinden: Algund, Lana, Marling, Moos in Passeier, Naturns, Plaus, Schnals, Tirol Partnerschaft mit: Kleinkarlbach (D) Postleitzahl: 39020 Vorwahl: 0473 ISTAT-Nummer: 021062 Steuernummer: 82003190210 Politik Bürgermeister (2010): Albert Gögele (SVP) Partschins (italienisch: Parcines) ist eine Gemeinde in Südtirol mit 3533 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Sie liegt geografisch im Vinschgau, unweit von Meran am Fuße der Texelgruppe. Politisch ist die Gemeinde jedoch der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt zugehörig. Wirtschaftlich bedeutsam sind vor allem Tourismus und Obstanbau (Äpfel).
Zu Partschins gehören auch die Fraktionen Rabland und die Töll. Partschins ist eine Ortschaft mit einem der größten Höhenunterschiede im Vinschgau: das Gemeindegebiet erstreckt sich vom im Tal gelegenen Rabland (525 m s.l.m.) bis zum Roteck (3.337 m s.l.m.) in der Texelgruppe.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind unter anderem der alte Dorfkern, die spätgotische Pfarrkirche St. Peter und Paul, die Stachlburg aus dem 13. Jahrhundert (heute Schlossweingut), der Partschinser Waalweg und der Partschinser Wasserfall. Im Dorf befindet sich auch ein 1998 eröffnetes Schreibmaschinen-Museum, das Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine gewidmet ist, der in Partschins geboren wurde.
In Rabland wurde am 30. Juni 2009 die größte Modelleisenbahnanlage Südtirols eröffnet.
Aktivitäten
Ein besonderes Erlebnis für Wanderer sind die Waale: ein vor Jahrhunderte ausgeklügeltes Bewässerungssystem, dass das Wasser fasst und über weite Strecken transportiert. Unterirdische Rohrsysteme haben die Bewässerung durch Waale abgelöst, einige sind aber heute noch in Betrieb. Entlang des Sonnenbergs findet man ein Waalnetz, das bis in den oberen Vinschgau reicht. Zur Wartung der Waale gibt es schmale Pfade, die sich als beliebte Wanderwege etablierten. Der Sehenswerte Partschinser Waalweg[1] führt vom Ortskern zum Partschinser Wasserfall.
Partschinser Wasserfall
Der Partschinser Wasserfall, ca. eine Stunde Fußmarsch vom Dorfkern entfernt, zählt zu den beeindruckendsten der Alpen. Die Fallhöhe beträgt 97 m. Zur Zeit der Schneeschmelze im Frühling oder bei starken Regenfällen kann der Wasserfall zwischen 4.000 und 10.000 Liter pro Sekunde führen. Um das Naturschauspiel hautnah erleben zu können, führt ein gut gesicherter Steg bis hin zum Sprungpunkt des Wasserfalls.
Wappen
Das Wappen zeigt in Silber eine schrägrechts aufwärts gestellte natürliche Pflugschar (Wagnis). Das Adelsgeschlecht Götsch stammt von dem Ritter Randolf von Partschins ab. Das Wappen der Ritter von Partschins existiert seit 1220 und ist seit dem 25. Juli 1967 ebenfalls das Wappen der Gemeinde Partschins.
Bildergalerie
Nachweise
Weblinks
Commons: Partschins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Gemeinde Partschins
- Tourismusbüro Partschins, Rabland, Töll bei Meran - Südtirol
- Amateursportverein Partschins, Sportverband der Gemeinde Partschins mit den Sektionen Fußball, Tennis, Volleyball, Kegeln, Ski und Eissport.
- Partschinser Wasserfall
Gemeinden der Bezirksgemeinschaft BurggrafenamtAlgund | Burgstall | Gargazon | Hafling | Kuens | Lana | Laurein | Marling | Meran | Moos in Passeier | Nals | Naturns | Partschins | Plaus | Proveis | Riffian | St. Leonhard in Passeier | St. Martin in Passeier | St. Pankraz | Schenna | Tirol | Tisens | Tscherms | Ulten | Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix | Vöran
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Partschins — Infobox CityIT img coa = Parcines Stemma.png official name = Comune di Parcines Gemeinde Partschins name = Partschins (Parcines) region = Trentino Alto Adige/Südtirol province = Bolzano Bozen (BZ) elevation m = area total km2 = 55.4 population… … Wikipedia
Partschins — ted. Parcines … Sinonimi e Contrari. Terza edizione
Rabland — Partschins (ital.: Parcines) … Deutsch Wikipedia
Parcines — Partschins ted … Sinonimi e Contrari. Terza edizione
Götsch (Adelsgeschlecht) — Die Familie Götsch ist ein altes Tiroler Adelsgeschlecht. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Wappen 3 Randolf von Partschins 4 Vertreter der Familie … Deutsch Wikipedia
Peter Mitterhofer — Peter Mitterhofers Geburtshaus (das „Sagschne … Deutsch Wikipedia
Lagundo — Algund (ital.: Lagundo) … Deutsch Wikipedia
Oberplars — Algund (ital.: Lagundo) … Deutsch Wikipedia
Untercalven — Südtirol mit markiertem Vinschgau Der obere Vinschgau Unter dem Begriff Vinschgau (ursprünglich Vintschgau, it. Val Venosta) versteht man den westlichen Teil von Südtirol beziehungsweise den obersten Teil de … Deutsch Wikipedia
Val Venosta — Südtirol mit markiertem Vinschgau Der obere Vinschgau Unter dem Begriff Vinschgau (ursprünglich Vintschgau, it. Val Venosta) versteht man den westlichen Teil von Südtirol beziehungsweise den obersten Teil de … Deutsch Wikipedia