- Algund
-
Algund (ital.: Lagundo) Lage von Algund in SüdtirolBezirksgemeinschaft Burggrafenamt Provinz: Bozen (Südtirol) Region: Trentino-Südtirol Staat: Italien Einwohner (VZ 2001/31.12.2010): 4.169/4.848 Sprachgruppen
laut Volkszählung 2001:86,8 % deutsch
12,9 % italienisch
0,3 % ladinischKoordinaten 46° 41′ N, 11° 8′ O46.68333333333311.133333333333350Koordinaten: 46° 41′ N, 11° 8′ O Meereshöhe: 302 - 2.600 m s.l.m. (Zentrum: 350 m s.l.m.) Fläche/Dauer-
siedlungsraum:23,6/7,6 km² Fraktionen: Aschbach, Forst, Mitterplars, Mühlbach, Oberplars, Vellau Nachbargemeinden: Lana, Marling, Meran, Naturns, Partschins, Plaus, Tirol Partnerschaft mit: Etzenricht, Bayern Postleitzahl: 39022 Vorwahl: 0473 ISTAT-Nummer: 021038 Steuernummer: 82003130216 Politik Bürgermeister (2010): Ulrich Gamper (SVP) Algund ist eine Gemeinde mit 4848 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in Südtirol. Sie grenzt unmittelbar an Meran und liegt am Fuße des Naturparks Texelgruppe.
In der Fraktion Forst befindet sich die gleichnamige Bierbrauerei (Brauerei Forst AG), eine der größten Italiens.
Zum Gemeindezentrum hat sich Mühlbach am linken Etschufer entwickelt.
Wirtschaftlich bedeutsam sind vor allem Tourismus und Obst- sowie Weinanbau.
Rund 160 km Wanderwege schlängeln sich rund um Algund, der wohl bekannteste Spazierweg ist der Algunder Waalweg. Sehenswert sind die vielen Kirchen und Kapellen, das Kloster Maria Steinach und die Burg Vorst.
Geschichte
In Algund wurden in den 1930er Jahren mehrere Figurenmenhire aus der Kupferzeit gefunden, die Originale befinden sich in Südtiroler Archäologiemuseum, Bozen. Replikate sind vor dem Tourismusbüro ausgestellt.
Zur Römerzeit verlief die Via Claudia Augusta durch Algund. Dies ist durch einen Brückenkopf belegt. z.Zt. (2011) wird an dieser Stelle ein Museum errichtet.
Verkehr
Algund ist durch die Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo) und über die Landstraßen von Meran, Marling oder von der Töll gut erreichbar.
Bis 1950 verband die Lokalbahn Lana-Meran Algund mit der Stadt Meran. Seit 2005 bedient die Vinschgaubahn (Mals - Meran) den Ort mit einer Haltestelle.
Die Algunder Fraktion Aschbach ist über eine Bergstraße (12 km) und über die Seilbahn Aschbach von Rabland zu erreichen.
Die höchst gelegenen Fraktion Vellau (900 m Meereshöhe) ist außer über eine Straßenverbindung auch mittels eines Sessellifts erreichbar. Von dort führt ein Korblift zur Leiteralm.
Weblinks
-
Commons: Algund – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
- Gemeinde Algund
- Tourismusverein Algund
- Geschichte Tirol: Algund
- Die Figurenmenhire von Algund
Gemeinden der Bezirksgemeinschaft BurggrafenamtAlgund | Burgstall | Gargazon | Hafling | Kuens | Lana | Laurein | Marling | Meran | Moos in Passeier | Nals | Naturns | Partschins | Plaus | Proveis | Riffian | St. Leonhard in Passeier | St. Martin in Passeier | St. Pankraz | Schenna | Tirol | Tisens | Tscherms | Ulten | Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix | Vöran
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
algund — (ant.) adj. Algún. ≃ Algunt. * * * algund. adj. desus. alguno … Enciclopedia Universal
algund — adj. desus. alguno … Diccionario de la lengua española
Algund — Infobox CityIT img coa = Lagundo Stemma.png official name = Comune di Lagundo Gemeinde Algund name = Algund region = Trentino Alto Adige/Südtirol province = Bolzano Bozen (BZ) elevation m = area total km2 = 23.6 population as of = Dec. 2004… … Wikipedia
Algund — ted. Lagundo … Sinonimi e Contrari. Terza edizione
Algund — Man of Dor lómin, one of the outlaw band (Gaurwaith) that Túrin joined … J.R.R. Tolkien's Middle-earth glossary
Forst Algund — Brauerei Forst AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1857 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Lagundo — Algund (ital.: Lagundo) … Deutsch Wikipedia
Oberplars — Algund (ital.: Lagundo) … Deutsch Wikipedia
Lagundo — Algund ted … Sinonimi e Contrari. Terza edizione
Gargazzone — Gargazon (ital.: Gargazzone) … Deutsch Wikipedia
-