- Sender Raichberg
-
Der Sender Raichberg steht auf dem Raichberg auf der südwestlichen Schwäbischen Alb auf der Gemarkung des Albstädter Stadtteils Onstmettingen im Zollernalbkreis.
Dort befindet sich seit 1950 ein Grundnetzsender des Südwestrundfunks (ehemals des Südwestfunks) für Hörfunk und Fernsehen. Als Antennenträger wird ein weithin sichtbarer, 137 Meter hoher, abgespannter Stahlrohrmast verwendet. Dieser besteht aus zwei Segmenten: am unteren Teil mit einem Durchmesser von 150 Zentimetern befinden sich die DAB-, Richtfunk-, Mobilfunk- und UKW-Antennen, am oberen Teil folgt die UHF-Antenne für DVB-T. Vor dem Umbau für das digitale Fernsehen im Jahr 2007 bestand der Sendemast aus drei Segmenten mit einer Gesamthöhe von 147 Metern. Zusätzlich existiert noch ein als freistehender Stahlfachwerkturm ausgeführter Richtfunkturm.
Das Versorgungsgebiet des Senders umfasst hauptsächlich die Region Neckar-Alb. Durch seinen exponierten Standort sind die Programme aber auch weit darüber hinaus zu empfangen. Durch die hügelige Landschaft der Schwäbischen Alb in südlicher Richtung weisen einige Tallagen des Zollernalbkreises und des Landkreises Sigmaringen teils große Empfangsschwierigkeiten auf. Aus diesem Grund werden Füllsender für UKW-Rundfunk in Albstadt-Ebingen und Albstadt-Lautlingen betrieben.
UKW-Hörfunk
Programm Frequenz ERP SWR1 Baden-Württemberg 88,3 MHz 40 kW SWR2 91,8 MHz 40 kW SWR3 94,3 MHz 40 kW SWR4 Radio Tübingen 107,3 MHz 25 kW Hit-Radio Antenne 1 103,4 MHz 50 kW Außerdem wird von hier das landesweite DAB-Ensemble der Digital Radio Südwest (Kanal 12B; 1 kW) verbreitet.
DVB-T
Am 27. November 2007 wurde die analoge terrestrische Verbreitung des Fernsehprogramms Das Erste (bisher Kanal 4; 100 kW) beendet und der Sender Raichberg auf DVB-T umgestellt. Die Fernsehumsetzer für das ZDF und das SWR Fernsehen wurden ebenfalls stillgelegt. Seither sind mit einem DVB-T-Empfänger folgende zwölf Programme zu empfangen:
Kanal Gleichwellennetz Programme im Ensemble ERP Polarisation 22 Donaueschingen, Ravensburg, Ulm ZDF, 3sat, KI.KA/ZDFneo, ZDFinfokanal 50 kW horizontal 40 Ravensburg, Ulm SWR Fernsehen BW, Bayerisches Fernsehen, hr-fernsehen, WDR Fernsehen 50 kW horizontal 43 Ravensburg, Ulm Das Erste, arte, Phoenix, EinsPlus 50 kW horizontal 48.3058758.9922111111111Koordinaten: 48° 18′ 21,15″ N, 8° 59′ 31,96″ OKategorien:- Sendeanlage des Südwestrundfunks
- Sendeanlage in Baden-Württemberg
- Bauwerk in Albstadt
- Erbaut in den 1950er Jahren
Wikimedia Foundation.