- Seraph
-
Die Seraphim (hebräischer Plural) oder Seraphe (Singular: der Seraph) sind sechsflügelige Engel. Nach Jesaja besitzen sie sechs Flügel sowie ein Gesicht, Hände und Füße. Sie stehen – so die außerbiblische Überlieferung – an der Spitze der Hierarchie der Engelschöre (siehe Angelologie). In der Kunst wurden die Seraphim teilweise als sechsflügelige menschenähnliche Wesen dargestellt, teilweise auch als Wesen, die nur aus Flügeln bestehen, so etwa in der Kuppel der Hagia Sophia.
- Im Todesjahr des Königs Usija sah ich den Herrn. Er saß auf einem hohen und erhabenen Thron. Der Saum seines Gewandes füllte den Tempel aus. Seraphim standen über ihm. Jeder hatte sechs Flügel: Mit zwei Flügeln bedeckten sie ihr Gesicht, mit zwei bedeckten sie ihre Füße und mit zwei flogen sie. Sie riefen einander zu: Heilig, heilig, heilig ist der Herr der Heere. Von seiner Herrlichkeit ist die ganze Erde erfüllt. Die Türschwellen bebten bei ihrem lauten Ruf und der Tempel füllte sich mit Rauch. Da sagte ich: Weh mir, ich bin verloren. Denn ich bin ein Mann mit unreinen Lippen und lebe mitten in einem Volk mit unreinen Lippen und meine Augen haben den König, den Herrn der Heere, gesehen. Da flog einer der Seraphim zu mir; er trug in seiner Hand eine glühende Kohle, die er mit einer Zange vom Altar genommen hatte. Er berührte damit meinen Mund und sagte: Das hier hat deine Lippen berührt: Deine Schuld ist getilgt, deine Sünde gesühnt. (Buch Jesaja 6,1-7)
Der Gesang der Seraphim gehört als Sanctus zu allen traditionellen christlichen Liturgien, darunter auch zur heiligen Messe nach römischer Liturgie.
Die Apokalypse des Johannes greift die Vision des Jesaja auf (vermischt mit der Thronwagenvision aus Ezechiel 1) und spricht ebenfalls von sechsflügeligen Wesen um den Thron Gottes (Offenbarung des Johannes 4,1-11).
Franz von Assisi wurde der Legende nach von einem Seraphen stigmatisiert. Deshalb lautet der Beiname des Heiligen auch „Seraphicus“. Auch werden die Orden der Franziskaner und Klarissen, deren Entstehung auf ihn zurückgeht, seraphische Orden genannt.„Seraph“ ist sowohl ein weiblicher als auch ein männlicher Vorname. „Seraphina" ist ein weiblicher Vorname.
Neun Engelchöre des Christentums1. Triade (Himmlische Berater)
Seraphim | Cherubim | Throne2. Triade (Himmlische Verwalter)
Herrschaften | Kräfte oder Mächte | Gewalten3. Triade (Himmlische Boten)
Fürstentümer | Erzengel | Schutzengel
Wikimedia Foundation.