Sgraffito

Sgraffito
Renaissance-Fassade mit Sgraffito in Mödling
Sgraffito-Haus in Weitra

Sgraffito (Plural: Sgraffiti; Mz. Sgraffition; seltener Scraffito, deutsch Kratzputz) ist vom italienischen Verb sgraffiare, deutsch kratzen, abgeleitet. Eigentlich stellt es eine Putztechnik dar, weil es meist auf einer Putzfläche zur Anwendung kommt: Es handelt sich hier um eine historische Technik zur Bearbeitung von Wandflächen durch Auflage verschiedenfarbiger Putzschichten, die besonders im Italien des 16. Jahrhunderts benutzt wurde.

Sgraffito wird zu den Stucktechniken gezählt. Analog dazu werden auch bestimmte "Kratztechniken" bei anderen Farbauftragsarten als Sgraffito bezeichnet (z. Bsp. in der Aquarellistik).

Inhaltsverzeichnis

Verbreitung

Eine große Rolle spielte die Sgraffitotechnik Jahrzehnte hindurch während der Renaissance in Italien. Im 16. Jahrhundert wurde sie von den Renaissancebaumeistern nach Deutschland gebracht und von den gestaltenden Handwerkern mit Begeisterung aufgenommen. Als einfache Volkskunst findet man alten Kratzputz bereits seit dem 13. Jahrhundert in der weiteren Umgebung der Wetterau sowie im Marburger Land. Auch wurde die Putztechnik in Thüringen, in Vierlanden sowie im Engadin, in Österreich und in Siebenbürgen angewandt. Vor allem aber ist sie in Bayern verbreitet, z.B. im Innenhof des Stadtschlosses in Neuburg an der Donau.

Vorherrschend sind heimatliche Motive. Des Weiteren sind Sgraffiti für die Gestaltung von Hausfassaden zu Reklamezwecken gebräuchlich. In Kombination mit ornamentalem Schmuck bedeutete diese Gestaltungstechnik eine Alternative zur üblichen Wandmalerei.

Technik

Altes Sgraffito in Guarda (Graubünden, Schweiz)
Darstellung von Maximilian I. auf dem Rhaetenhaus in München

Der handwerkliche Vorgang ist denkbar einfach. Die Vorbedingungen sind die gleichen wie bei der Freskomalerei: Über einen groben, dünnflüssig gehaltenen Spritzbewurf wird eine nicht zu starke Ausgleichschicht aus Breikalk und scharfem Sand 1:3 angeworfen und nur mit der Richtlatte abgezogen. Darüber zieht man, nicht stärker als 0,5 cm, eine Mörtelschicht von gleichem oder nur wenig kalkreicherem Mischungsverhältnis auf, die mit einem licht- und kalkechten Pigment durchgefärbt ist.

Dieser Schicht folgt eine weitere, bei welcher meistens der natürliche Mörtel-Farbton belassen wird, der lediglich durch die Farbe des Sandes verschieden ausfällt. An deren Stelle darf auch eine einfache Kalktünche treten, die mit breiter Bürste in zwei bis drei Lagen aufgestrichen wird und gegebenenfalls noch abgefilzt oder mit einer Glättscheibe sauber abgezogen wird. Der Handwerker ritzt, schneidet oder kratzt in den frischen, weichen Putz-Linien und Flächen, so dass die durchgefärbte Schicht gerade sichtbar wird. Dazu dienen verschieden geformte Schlingen und geschmiedete Kratzeisen.

Bei mehrfarbigen Sgraffiti ist die Technik schwierig, da der Bildaufbau umgekehrt werden muss: Zuerst werden die Details angelegt, die Umrisse werden erst zum Schluss sichtbar. Daher ist zur Erstellung eine umfangreiche Vorausplanung erforderlich. Beliebt ist die Technik wegen ihrer langen Haltbarkeit auch unter ungünstigen Witterungsbedingungen.

Neuerdings besteht ein unverkennbar gesteigertes Interesse für diese alte Technik, da man sie sehr gut als künstlerisches Ausdrucksmittel in ihren verschiedenen Ausführungsarten einsetzen kann.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Sgraffito – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sgraffito — ( scratched , plural Scraffiti and often also written Scraffito) is a technique either of wall decor, produced by applying layers of plaster tinted in contrasting colors to a moistened surface, or in ceramics, by applying to an unfired ceramic… …   Wikipedia

  • sgraffito — SGRAFFÍTO s.n. Procedeu de a zgâria un desen într un material colorat, lăsând să apară contrastant stratul de fond. – cuv. it. Trimis de LauraGellner, 22.07.2004. Sursa: DEX 98  sgraffíto s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar… …   Dicționar Român

  • Sgraffito — (vom Italien, sgraffiare, kratzen), eine im 16. Jahrhundert in Italien aufgekommene Auszierung des Wandputzes von Gebäuden. Die Wandfläche wird zuerst mit einem ziemlich dicken, durch Holzkohle und Farbe geschwärzten Kalkbewurf versehen, der ganz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sgraffito — Sgraf*fi to, a. [It.] (Paint.) Scratched; said of decorative painting of a certain style, in which a white overland surface is cut or scratched through, so as to form the design from a dark ground underneath. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sgraffito — (ital.), gekratzte Manier; man macht einen glatten Mauerbewurf von Kalk, Sand u. Kohlenstaub u. überzieht diese dunkelgefärbte Fläche mit Weiß (Kalk). Auf diesen weißen Grund trägt man seine Contoure auf u. kratzt sie u. die Schatten mit einem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sgraffito — Sgraffīto oder Graffito (ital., »Kratzmalerei«), eine seit dem 16. Jahrh. in Italien aufgekommene Art der Wandmalerei, bei welcher die Fläche mit einem dunkeln Putz und dieser mit einem hellen überzogen wird, aus letzterm werden mittels eines… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sgraffito — Sgraffito, ital., gekratzte Malerei auf nassem Kalk oder Gyps …   Herders Conversations-Lexikon

  • sgraffito — {{/stl 13}}{{stl 7}}[wym. zgrafitto] {{/stl 7}}{{stl 8}}rz. n I, Mc. sgraffitoicie; lm D. sgraffitotów {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} technika zdobnicza polegająca na nakładaniu na mur kilku warstw różnie… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • sgraffito — [skra fē′tō; ] It [ zgräf fē′tō̂] n. pl. sgraffiti [skra fē′tē] [It < sgraffiare, to scratch < s , intens. (< L ex ) + graffiare, to scratch < L graphium, a writing style < Gr graphion < graphein: see GRAPHIC] 1. a method of… …   English World dictionary

  • sgraffito — /skrah fee toh/; It. /zgrddahf fee taw/, n., pl. sgraffiti / tee/. 1. a technique of ornamentation in which a surface layer of paint, plaster, slip, etc., is incised to reveal a ground of contrasting color. 2. an object, esp. pottery, decorated… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”