- Shakin' Stevens
-
Chartplatzierungen Erklärung der Daten
Singles
- Hot Dog
- UK: 24 - 16.02.1980 - 9 Wo.
- Marie Marie
- DE: 19 - 19.01.1981 - 37 Wo.
- UK: 19 - 16.08.1980 - 10 Wo.
- This Ole House
- DE: 5 - 27.04.1981 - 29 Wo.
- AT: 8 - 15.07.1981 - 6 Wo.
- CH: 4 - 24.05.1981 - 7 Wo.
- UK: 1 - 28.02.1981 - 17 Wo.
- You Drive Me Crazy
- DE: 6 - 29.06.1981 - 32 Wo.
- AT: 6 - 15.08.1981 - 6 Wo.
- CH: 4 - 12.07.1981 - 8 Wo.
- UK: 2 - 02.05.1981 - 12 Wo.
- Green Door
- DE: 6 - 31.08.1981 - 22 Wo.
- AT: 8 - 15.10.1981 - 10 Wo.
- CH: 5 - 20.09.1981 - 9 Wo.
- UK: 1 - 25.07.1981 - 12 Wo.
- Oh Julie
- DE: 2 - 18.01.1982 - 23 Wo.
- AT: 1 - 01.03.1982 - 14 Wo.
- CH: 1 - 31.01.1982 - 12 Wo.
- UK: 1 - 16.01.1982 - 10 Wo.
- Shirley
- DE: 7 - 03.05.1982 - 17 Wo.
- AT: 4 - 01.06.1982 - 8 Wo.
- CH: 4 - 09.05.1982 - 7 Wo.
- UK: 6 - 24.04.1982 - 6 Wo.
- Give Me Your Heart Tonight
- DE: 6 - 30.08.1982 - 19 Wo.
- AT: 10 - 01.10.1982 - 12 Wo.
- CH: 6 - 05.09.1982 - 7 Wo.
- UK: 11 - 21.08.1982 - 10 Wo.
- I'll Be Satisfied
- DE: 27 - 15.11.1982 - 11 Wo.
- UK: 10 - 16.10.1982 - 8 Wo.
- The Shakin' Stevens EP
- UK: 2 - 11.12.1982 - 8 Wo.
- Your Ma Said You Cried In Your Sleep Last Night
- DE: 40 - 18.04.1983 - 6 Wo.
- It's Late
- DE: 18 - 22.08.1983 - 10 Wo.
- UK: 11 - 23.07.1983 - 7 Wo.
- Cry Just A Little Bit
- DE: 27 - 28.11.1983 - 13 Wo.
- CH: 19 - 18.12.1983 - 6 Wo.
- UK: 3 - 05.11.1983 - 12 Wo.
- US: 67 - 21.04.1984 - 6 Wo.
- A Rockin' Good Way (mit Bonnie Tyler)
- DE: 22 - 23.01.1984 - 11 Wo.
- AT: 9 - 01.03.1984 - 12 Wo.
- CH: 10 - 29.01.1984 - 8 Wo.
- UK: 5 - 07.01.1984 - 9 Wo.
- A Love Worth Waiting For
- DE: 26 - 23.04.1984 - 11 Wo.
- AT: 13 - 01.06.1984 - 4 Wo.
- UK: 2 - 24.03.1984 - 10 Wo.
- A Letter To You
- DE: 44 - 15.10.1984 - 10 Wo.
- CH: 21 - 21.10.1984 - 6 Wo.
- UK: 10 - 15.09.1984 - 8 Wo.
- Teardrops
- DE: 25 - 07.01.1985 - 10 Wo.
- AT: 14 - 01.03.1985 - 10 Wo.
- UK: 5 - 24.11.1984 - 9 Wo.
- Breaking Up My Heart
- DE: 31 - 11.03.1985 - 8 Wo.
- AT: 23 - 01.06.1985 - 2 Wo.
- UK: 14 - 02.03.1985 - 7 Wo.
- Lipstick Powder And Paint
- DE: 52 - 18.11.1985 - 7 Wo.
- AT: 24 - 01.01.1986 - 2 Wo.
- CH: 22 - 24.11.1985 - 8 Wo.
- UK: 11 - 12.10.1985 - 9 Wo.
- Merry Christmas Everyone
- DE: 75 - 13.01.1986 - 1 Wo.
- CH: 87 - 04.01.2009 - ? Wo.
- UK: 1 - 07.12.1985 - 8 Wo.
- Turning Away
- UK: 15 - 08.02.1986 - 7 Wo.
- Because I Love You
- UK: 14 - 01.11.1986 - 10 Wo.
- A Little Boogie Woogie (In The Back Of My Mind)
- UK: 12 - 27.06.1987 - 10 Wo.
- Come See About Me
- UK: 24 - 19.09.1987 - 6 Wo.
- What Do You Want To Make Those Eyes At Me For
- UK: 5 - 28.11.1987 - 8 Wo.
- Feel The Need In Me
- UK: 26 - 23.07.1988 - 5 Wo.
- How Many Tears Can You Hide
- UK: 47 - 15.10.1988 - 4 Wo.
- True Love
- UK: 23 - 10.12.1988 - 6 Wo.
- Jezebel
- UK: 58 - 18.02.1989 - 2 Wo.
- Love Attack
- UK: 28 - 13.05.1989 - 4 Wo.
- I Might
- AT: 26 - 03.06.1990 - 3 Wo.
- UK: 18 - 24.02.1990 - 6 Wo.
- Yes I Do
- UK: 60 - 12.05.1990 - 3 Wo.
- Pink Champagne
- UK: 59 - 18.08.1990 - 2 Wo.
- My Cutie Cutie
- UK: 75 - 13.10.1990 - 2 Wo.
- The Best Christmas Of Them All
- UK: 19 - 15.12.1990 - 4 Wo.
- I'll Be Home This Christmas
- UK: 34 - 07.12.1991 - 5 Wo.
- Radio (feat. Roger Taylor)
- UK: 37 - 07.12.1992 - 3 Wo.
- Trouble
- UK: 20 - 25.06.2005 - 3 Wo.
Shakin’ Stevens (* 4. März 1948 in Ely, Cardiff, als Michael Barratt) ist ein walisischer Rock-'n'-Roll-Sänger.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
In den 1960er Jahren spielte er mit seiner Band als Shakin’ Stevens & The Sunsets. 1969 trat die Band im Vorprogramm der Rolling Stones auf. Im Jahr 1972 wurden sie vom New Musical Express zur besten Live-Band des Jahres gewählt. Die Band fiel 1976 auseinander und Stevens machte solo weiter.
In einem Elvis-Musical im Londoner West End spielte Stevens 19 Monate lang die Hauptrolle. Danach sang er in der auch international gesendeten Fernsehserie „Oh Boy!“ von Jack Good über die Musik der 50er und frühen 60er. Sein Management übernahm ab dieser Zeit die resolute Freya Miller, die in Anlehnung an Elvis' Manager „Colonel Parker“ Major Miller genannt wurde.
Ab 1980 war es dann die Rockabilly-Musik dieser Zeit, die Stevens in die Charts brachte. Mit zahlreichen Coverversionen war „Shaky“, wie er seit seinem ersten Album gleichen Namens auch genannt wird, jahrelang nicht nur in den britischen Charts, sondern auch auf dem Kontinent erfolgreich. Neben Kim Wilde und Adam Ant zählte er zu den Teenie-Idolen Anfang der 1980er. Mit vier Nummer-Eins-Hits und über 35 Charttiteln in Großbritannien zählt er zu den erfolgreichsten Solo-Sängern überhaupt. Einer seiner größten Hits war das selbstgeschriebene Lied „Oh Julie“ (1982).
In den 1990er Jahren wurde es ruhiger um Shakin' Stevens, ein stilistischer Wechsel zum Country-Rock folgte und es kam zu persönlichen Krisen. Ab 2000 fasste er jedoch wieder Fuß und im Mai 2005 gewann er eine Comeback-Show des Senders ITV. Am 13. Juni 2005 erschien im Vereinigten Königreich die Double-A-Side-Single „Trouble/This ole house“. Trouble ist eine Coverversion von Pink, This ole house hat einige overdubs bekommen.
Nach mehreren erfolglosen Versuchen Anfang der 1990er, ein Album zu veröffentlichen, war für 2006 mit „Now listen“ eine neue Single, sowie ein neues, 12 Lieder umfassendes Album geplant. Nach zweimaligem Verschieben des Veröffentlichungstermins wurde das Album am 29. Mai 2007 zunächst nur in Dänemark veröffentlicht. Aufgrund mangelnder Marketingaktionen bleibt fraglich, ob das Material auch in weiteren Ländern auf den Markt kommt.
Diskografie
Alben
- A Legend (1970) as Shakin' Stevens & the Sunsets
- I'm No J.D. (1971) as Shakin' Stevens & the Sunsets
- Rockin' And Shakin' (1972) as Shakin' Stevens & the Sunsets
- Shakin' Stevens (1978)
- Take One (1979)
- Marie Marie (1980)
- This Ole House (1981) (same with Marie Marie)
- Shaky - Green Door (1981)
- Hot Dog (1982) (same with Take One)
- Give Me Your Heart Tonight (1982)
- The Bop Won't Stop (1983)
- Greatest Hits (1984)
- Lipstick Powder And Paint (1985)
- Let's Boogie (1987)
- A Whole Lotta Shaky (1988)
- There's Two Kinds Of Music...Rock And Roll (1990)
- Merry Christmas Everyone (1991)
- The Epic Years (1992)
- The Story Of The Rockers (1993)
- The Collection (2005)
- Now Listen (2007)
- Chronology (2007)
- Good Rockin´ Tonight (2007)(auf unbekannt verschoben)
Weblinks
- Offizielle Homepage (englisch)
- ITV - Comeback-Show (englisch)
PND: Datensatz zu Shakin’ Stevens bei der DNB – Keine Treffer im DNB-OPAC, 24. März 2009 Personendaten NAME Shakin’ Stevens ALTERNATIVNAMEN Barrat, Michael (bürgerlicher Name) KURZBESCHREIBUNG walisischer Rockabilly-Sänger GEBURTSDATUM 4. März 1948 GEBURTSORT Cardiff/Wales
Wikimedia Foundation.