- 719. Infanterie-Division (Wehrmacht)
-
719. Infanterie-Division
Truppenkennzeichen: Sitzender HaseAktiv 3. Mai 1941–April 1945 Land Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht Teilstreitkraft Heer Truppengattung Infanterie Typ Infanteriedivision Grobgliederung Siehe: Gliederung Kommandeure Siehe: Liste der Kommandeure Die 719. Infanterie-Division war ein Großverband der Wehrmacht im Deutschen Reich.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Division wurde am 3. Mai 1941 im Wehrkreis III aus Soldaten des Raumes Berlin-Potsdam aufgestellt und als Besatzungstruppe in den Raum Antwerpen und Niederlande verlegt. Nach der Invasion der Alliierten in der Normandie und deren Vorrücken auf Belgien übernahm die Division einen Verteidigungsabschnitt im Bereich der 1. Fallschirm-Armee bei Antwerpen und verteidigte dann bei der 15. Armee am Maas-Schelde-Kanal bei Fort Merxem. Im Verlauf des Rückzugs kämpfte die Division bei Woensdrecht und Breda.
Ende November 1944 wurde die Division an die 1. Armee abgegeben und kam in Oeting bei Saarlautern zum Einsatz. Die Division wurde bei den Rückzugskämpfen im März/April 1945 in der Pfalz aufgerieben und sollte am 14. April 1945 durch das AOK 19 am Oberrhein aus Resten der 405. Division z.b.V. neu aufgestellt werden. Bald darauf gerieten die Reste der Division bei Münsingen in amerikanische Gefangenschaft.
Unterstellung und Einsatzräume
Datum Korps Armee Heeresgruppe Einsatzraum 3. Mai 1941 Ersatzheer Juni 1941 Kdr. d. Dt. Truppen Niederlande Dordrecht, Niederlande Juli 1942 LXXXVIII. D Mai 1944 B September 1944 1. Fallschirm-Armee Antwerpen Oktober 1944 LXVII. 15. Armee Fort Merxem, Woensdrecht, Breda Dezember 1944 Reserve Niederlande Februar 1945 LXXXV. 1. Armee Œting, Saarlautern, Saarpfalz April 1945 19. Armee Münsingen Gliederung
1941 1944 - Infanterie-Regiment 723
- Grenadier-Regiment 723
- Infanterie-Regiment 743
- Grenadier-Regiment 743
- Grenadier-Regiment 766
- Artillerie-Abteilung 663
- Artillerie-Regiment 1719
- Aufklärungs-Kompanie 719
- Füsilier-Bataillon 719
- Panzerjäger-Kompanie 719
- Panzerjäger-Abteilung 719
- Pionier-Kompanie 719
- Pionier-Bataillon 719
- Nachrichten-Kompanie 719
- Nachrichten-Abteilung 719
- Sanitäts-Abteilung 719
- Feldersatz-Bataillon 719
Literatur
- Generalleutnant Karl Sievers: Report on the commitment of the 719. Infanterie-Division in the Antwerp-Breda area, Sep 1944 (engl.)
- Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 12. Die Landstreitkräfte 631 – 800. Biblio-Verlag, Bissendorf 1975, ISBN 3-7648-1080-7.
Wikimedia Foundation.