- Großverband
-
Ein Großverband ist ein Truppenteil von der Brigade an aufwärts, der mehrere Verbände umfasst.
Zu den Großverbänden zählen – neben den Brigaden – Divisionen, Korps, Armeen, Heeresgruppen und die Oberkommandos.
Beispiel (aus dem Artikel zum Kalten Krieg):
- SHAPE (Supreme Headquarters Allied Powers Europe → oberstes Kommando der NATO zuständig für Europa
- AFCENT (Allied Forces Central Europe) → teilstreitkraftübergreifendes („joint“) regionales Oberkommando
- CENTAG (Central Army Group) → Heeresgruppe
- III. Korps → Korps
- CENTAG (Central Army Group) → Heeresgruppe
- AFCENT (Allied Forces Central Europe) → teilstreitkraftübergreifendes („joint“) regionales Oberkommando
und möglicherweise folgende Gliederungen
Auf den Ebenen Brigade und Division werden Großverbände durch Kommandeure geführt. Korps (ehemals „Generalkommando“) werden durch kommandierende Generale geführt. Ab der Ebene Armee erfolgt die Führung von Großverbänden durch Oberbefehlshaber.
Siehe auch
Trupp ● Gruppe/Rotte ●● Zug/Schwarm/Kette ●●● Staffel ●●●●
Kompanie/Staffel/Batterie | Bataillon/Gruppe/Geschwader || Regiment/Geschwader |||
Brigade x Division/Wehrbereichskommando/Militärkommando xx Korps xxx Armee xxxx Heeresgruppe xxxxx Oberkommando xxxxxx - SHAPE (Supreme Headquarters Allied Powers Europe → oberstes Kommando der NATO zuständig für Europa
Wikimedia Foundation.