Siegelring

Siegelring
Das Hethiterreich und seine Nachbarn um 1400 v. Chr.

Ab 2.000 v. Chr. wurden in Ägypten auch Ringe getragen, vor allem Skarabäusmotive waren beliebt, die zugleich auch als Siegelringe verwendet wurden. Der Skarabäuskäfer auf diesen Ringen war üblicherweise aus einem Schmuckstein geschnitzt und auf seiner Unterseite mit der Hyroglyphe des Schmuckmachers versehen. Anfangs wurden diese Käferdarstellungen der Länge nach durchbohrt und an einer Leinenschnur um den Finger getragen - sehr bald wurde dieser Leinenfaden dann durch einen Golddraht ersetzt. Ab 1.500 v. Chr. wurden stabilere Ringschienen statt des Golddrahtes verwendet und der Skarabäuskäfer auf diese Schienen aufgenietet, so dass er frei drehbar blieb. Noch später, während der Regentschaft von Tut-ench-Amun, tauchten die ersten Siegelringe in moderner Bauweise auf, bei denen der Name des Ringträgers auf der dekorativen Frontplatte des Rings eingraviert war. Es wurden in dieser Zeit auch kompliziertere Ringe hergestellt, die kleine Figuren der Götter und symbolisch bedeutsamer Tiere als Verzierung trugen, und es wurde auch die Lotusblüte als Ringmotiv verwendet und mit aufwendigen Schmucksteineinlagen gestaltet. Zwischen 1550 v. Chr. und 1500 v. Chr. zeitgleich im Alten Ägypten, in Ugarit sowie bei den Hethitern nachgewiesen. In Mesopotamien fand er dagegen keine Anwendung. Im Iran ist der Siegelring erst Ende des zweiten und Anfang des ersten Jahrtausends v. Chr. in der Region Luristan belegt. Einige Jahrhunderte später war er in der Epoche des Achämenidenreiches in Gebrauch.

Der Siegelring bestand zumeist aus den Metallen Gold, Silber, Bronze oder Kupfer und wurde in mehreren Varianten gefertigt: Entweder als einheitlich gegossener Siegelring oder zweiteilig aus Platten und Bügel zusammengesetzt; daneben auch aus einem gebogenen Metallband bestehend. Seltener sind dagegen Siegelringe mit einem Siegelstein belegt.


Siehe auch

Literatur

Weblinks

 Commons: Siegelring – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siegelring — Siegelring, s.u. Ring 2) u. Siegel 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Siegelring — Siegelring, s. Ring …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Siegelring — der Siegelring, e (Aufbaustufe) am Finger getragener Ring mit einem Siegelbild Beispiel: Der Fürst tauchte seinen Siegelring in den Siegellack und verschloss auf diese Weise den Brief …   Extremes Deutsch

  • Siegelring — Der Siegelring hat grösser Krafft, als Trauen bey uns selber hafft. Lat.: Annulis nostris plus quam animis creditur. (Seneca.) (Seybold, 29.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Siegelring, der — Der Siegelring, des es, plur. die e, ein mit einem Siegel versehener Fingerring, ein Siegel in Gestalt eines Fingerringes; der Petschaft Ring …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Siegelring — Sie|gel|ring 〈m. 1〉 Ring mit graviertem Stein zum Siegeln * * * Sie|gel|ring, der: Fingerring mit einem in eine Metallfläche od. einen Stein eingravierten Siegelbild, der (anstelle eines Petschafts) zum Siegeln benutzt werden kann. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Siegelring — Sie|gel|ring …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Childerich I. — Siegelring mit dem Bildnis Childerichs und Aufschrift CHILDIRICI REGIS Childerich I., auch Childerich von Tournai genannt († 481 oder 482), war ein fränkischer König aus dem Geschlecht der Merowinger. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Carneol — Karneol Chemische Formel SiO2 Mineralklasse siehe Chalcedon Kristallsystem trigonal …   Deutsch Wikipedia

  • Sarder — Karneol Chemische Formel SiO2 Mineralklasse siehe Chalcedon Kristallsystem trigonal …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”