- Silvan (Türkei)
-
Silvan
Hilfe zu WappenBasisdaten Provinz (il): Diyarbakır Koordinaten: 38° 9′ N, 41° 0′ O38.14222222222241.001388888889Koordinaten: 38° 8′ 32″ N, 41° 0′ 5″ O Einwohner: 42.736[1] (2008) Telefonvorwahl: (+90) 412 Postleitzahl: 21640 Kfz-Kennzeichen: 21 Struktur und Verwaltung (Stand: 2009) Bürgermeister: Fadıl Erdede (BDP) Webpräsenz: Landkreis Silvan Einwohner: 86.256[1] (2008) Fläche: 1.397 km² Bevölkerungsdichte: 62 Einwohner je km² Kaymakam: Doğan Demirdaş Webpräsenz (Kaymakam): Silvan (aram. Mîyafariqîn, kurd. Farqîn oder Silîvan) ist eine Stadt in der Provinz Diyarbakır in der Ost-Türkei auf dem Weg zwischen Diyarbakır und Siirt. Die Stadt hat rund 42.736 und der gleichnamige Landkreis 86.256 Einwohner (Stand 2008). Die meisten Einwohner sind Kurden.
Bauwerke und Denkmäler
Silvan befindet sich an der Stelle des ehemaligen Martyropolis und geht vielleicht auf das bronzezeitliche Niḫirija zurück. Davon zeugen heute Burgruinen, die ein touristisches Ausflugsziel sind. Ebenso sehenswert sind die Große Moschee von Saladin, deren 1152 eingestürzte Kuppel bis 1157 wiederaufgebaut war.
In der Nähe liegen die Hassuni-Höhlen sowie die 1147 während der Herrschaft der Artukiden aus farbigen Steinen erbaute Malabadi-Brücke (150 m Länge, 7 m Breite, 19 m Höhe).
Geschichte
Silvan war in seiner Geschichte stets ein wichtiger Ort und Hauptstadt gleich mehrerer Reiche wie beispielsweise von Tigranes II. oder der Marwaniden.
Einzelnachweise
- ↑ a b Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 9. November 2009
Wikimedia Foundation.