Sironaweg

Sironaweg

Der Sirona-Weg ist eine 106 Kilometer lange Erlebnisroute auf den Spuren des keltisch-römischen Kulturerbes des Nahelandes und des Hunsrücks. Auf dem Wanderweg informieren 26 Stationen - Kulturdenkmäler, Informationstafeln und Modelle - über das keltische und römische Leben der Region zwischen dem 6. Jh. v. Chr. und dem 5. Jh. n. Chr. Der Weg beginnt an der Altburg bei Bundenbach und endet an der Altburg bei Hoppstädten-Weiersbach. Die gallo-römische Heilgöttin Sirona ist die Namensgeberin des Weges und begleitet die Besucher als Symbol auf der Wanderstrecke. Hauptsehenswürdigkeiten des Weges sind Hügelgräber, Höhenburgen, ein rekonstruiertes Keltendorf sowie Museen. Der Höhenunterschied auf dem Weg beträgt ca. 2000 Meter.

Inhaltsverzeichnis

Streckenverlauf und Etappenvorschlag

Etappe Entfernung
Bundenbach bis Stipshausen (Verbindungsweg zur Ausoniusstraße) 16 km
Stipshausen bis Berschweiler 21 km
Berschweiler bis Kempfeld 25 km
Kempfeld bis Oberhambach 22 km
Oberhambach bis Hoppstädten-Weiersbach 22 km

Die 24 Sirona-Weg-Stationen

Rekonstruktion der Burganlage Altburg bei Bundenbach
Hinweisschild am Ringskopf
  1. Keltensiedlung Altburg bei Bundenbach: Keltischer Wohnplatz (4. bis 1. Jh. vor Chr.) mit zehn rekonstruierten Wohn- und Speicherhäusern
  2. Menhir Königstein
  3. Modell Villa Rustica: Modell eines römischen Herrenhauses aus dem 4. Jh.
  4. Sirona-Pavillon bei Hochscheid
  5. Sirona-Pavillon in Stipshausen
  6. Römischer Viergötterstein, 2.-3. Jh.: Darstellung der Gottheiten Juno, Minerva, Herkules und Merkur
  7. Alter Höhenweg: historische römisch-keltische Wegeführung
  8. Hügelgräberfeld Hirtenbösch: Frühkeltisches Hügelgräberfeld (6.-3. Jh. v. Chr.)
  9. Sirona-Pavillon bei Niederhosenbach
  10. Hügelgräberfeld Perchwald: Grabhügel, Hinweise auf bronzezeitliche Besiedlung
  11. Schlackenwall Bremer-Berg: Keltischer Herrschafts-, Flucht- und Rückzugsort
  12. Ringwall am Regelsköpfchen: Keltische Befestigung, 3.-1. Jh. v. Chr.
  13. Historisches Kupferbergwerk bei Fischbach: Jahrhundertelang eine der größten und wertvollsten Kupfergewinnungsstätten Europas
  14. Museum Herrstein
  15. Wildenburg: Keltische Burg, 3.-1. Jh.v. Chr.
  16. Ringwall am Ringskopf: Steinwälle, keltische Burganlage
  17. Römischer Grabhügel: Rekonstruktion eines römischen Grabmonuments
  18. Kirche auf römischen Fundamenten: Standort auf den Ruinen einer antiken Villenanlage
  19. Sirona-Pavillon bei Schmißberg
  20. Museum Birkenfeld
  21. Keltischer Schaugrabhügel: Rekonstruktion eines keltischen Hügelgrabes
  22. Keltischer Baumkreis
  23. Altburg bei Hoppstädten-Weiersbach

Literaturtipps

Wanderkarte 1:50.000: Sirona-Weg. Auf keltisch-römischen Spuren.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausoniusstrasse — Römischer Wachturm bei Dill und Niedersohren Die Ausoniusstraße oder Ausoniusweg (Via Ausonia) war eine römische Straße, die von Trier über den Hunsrück nach Bingen am Rhein zur Rheintalstraße führte. Er ist heute als Wanderweg erschlossen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausoniusweg — Römischer Wachturm bei Dill und Niedersohren Die Ausoniusstraße oder Ausoniusweg (Via Ausonia) war eine römische Straße, die von Trier über den Hunsrück nach Bingen am Rhein zur Rheintalstraße führte. Er ist heute als Wanderweg erschlossen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Via Ausonia — Römischer Wachturm bei Dill und Niedersohren Die Ausoniusstraße oder Ausoniusweg (Via Ausonia) war eine römische Straße, die von Trier über den Hunsrück nach Bingen am Rhein zur Rheintalstraße führte. Er ist heute als Wanderweg erschlossen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausoniusstraße — Römischer Wachturm bei Dill und Niedersohren. Eine Hinweistafel im Turm gibt allerdings an, dass dieser vor wenigen Jahren im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme erbaut wurde, und Türme dieser Art nicht an der Ausoniusstraße gestanden haben …   Deutsch Wikipedia

  • Birkenfeld (Nahe) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Staufenberg (Wüstung) — Staufenberg ist ein ehemaliger Ort auf der Hochebene südlich von Berschweiler bei Kirn, Kreis Birkenfeld. Der Ort wurde 1635 von der Pest heimgesucht und aufgegeben. Die Wüstung liegt am Sirona Weg, einem alten Römerweg durch das Naheland. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”