- Skaska
-
Skaska Gemeinde OßlingKoordinaten: 51° 21′ N, 14° 11′ O51.34601404111114.180345535278140Koordinaten: 51° 20′ 46″ N, 14° 10′ 49″ O Höhe: 140 m ü. NN Einwohner: 293 (1. Feb. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1994 Postleitzahl: 01920 Vorwahl: 035792 Skaska (obersorbisch Skaskow) ist ein Dorf im Norden des ostsächsischen Landkreises Bautzen. Es zählt zur Oberlausitz und ist seit 1994 einer von neun Ortsteilen der Gemeinde Oßling.
1383 wurde Skaska erstmals urkundlich als Skasskaw erwähnt[1]. Ortsvorsteher ist Olaf Zinke.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Verkehr
Skaska erstreckt sich vom Südhang des Skaskaer Berges bis hin zum Fluss Schwarze Elster. Die Anbindung an den Überregionalen ÖPNV wird durch die Buslinien 167 und 182 sichergestellt. Somit ist Skaska an die Bahnhöfe Kamenz, Hoyerswerda und Bischofswerda angebunden.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Aussichtspunkt Skaskaer Berg Südwest, bietet Sicht in Richtung Kamenz und die Oberlausitzer Bergkette
- Aussichtspunkt Skaskaer Berg Nordost, bietet Sicht in Richtung Hoyerswerda, zu den Braunkohlekraftwerken Schwarze Pumpe und Boxberg
- Inselgrube, ehemalige Kohlegrube, heute DAV Angelgewässer und Kleinnaherholungsgebiet
- Badegrube, ehemalige Kohlegrube, heute DAV Angelgewässer und Kleinnaherholungsgebiet
- Park, zentral gelegene Parkanlage
- Sportplatz, vom örtlichen Sportverein "SG Ossling/Skaska" betriebene Sportanlage, an der Schwarzen Elster gelegen
- "Braune Kiste", an Dienstagen geöffneter Ortstreff mit Bierausschank, an der Schwarzen Elster gelegen
Bis kurz nach Ende des 2. Weltkrieges befand sich ein Schloss in Skaska, was zu Zeiten August des Starken als Umsteigestation auf seinen Reisen nach Polen errichtet und genutzt wurde. Ende der 1940er Jahre wurde es von der Roten Armee abgerissen. Der Schlosspark existiert heute noch.
Wirtschaft
Mitten im Ort befindet sich der Hauptsitz eines landwirtschaftlichen Großbetriebes, Elsteraue Agrar GmbH. Südlich befinden sich mehrere große Fischteiche.
Des Weiteren verfügt der Ort über gastronomische Einrichtungen: die Gaststätte Jägerhaus Skaska und „Braune Kiste“ am Sportplatz.
Weblinks
- Skaska im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Fußnoten und Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.