Slawenchronik

Slawenchronik

Die Chronica Slavorum (Slawenchronik), um 1210 von Arnold von Lübeck verfasst, ist als Fortsetzung der gleichnamigen Chronik Helmolds von Bosau geschrieben und reicht von 1171 bis 1209, also bis in Arnolds Gegenwart.

Das Hauptaugenmerk liegt auf der Geschichte Heinrich des Löwen und seiner Söhne bis hin zu Kaiser Otto IV., jedoch nicht so sehr auf den Slawen und der Ostkolonisation.

Die Chronik ist geprägt von großer Verehrung für Heinrich den Löwen und die Welfen im Allgemeinen sowie eine negative Einstellung gegenüber dem Staufer Friedrich I., was sich aus Arnolds Nähe zum Welfengeschlecht erklären lässt.

Die Chronik legt Wert darauf den königlichen (und kaiserlichen) Anspruch des Welfengeschlechtes und vor allem Ottos IV. herauszuarbeiten. Sie zeigt so die welfische Sicht auf den Sturz Heinrich des Löwen.

Editionen

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich der Löwe — Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Slawenkreuzzug — Der Wendenkreuzzug von 1147 bezeichnet den Kreuzzug sächsischer, dänischer und polnischer Fürsten gegen die Elbslawen (Wenden) im Gebiet zwischen Elbe, Trave und Oder. Es handelt sich um ein Teilunternehmen des Zweiten Kreuzzuges. Die Motive der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wendenkreuzzug — Der Wendenkreuzzug von 1147 bezeichnet den Kreuzzug sächsischer, dänischer und polnischer Fürsten gegen die Elbslawen (Wenden) im Gebiet zwischen Elbe, Trave und Oder. Es handelt sich um ein Teilunternehmen des Zweiten Kreuzzuges. Die Motive der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wendenkriege — Der Wendenkreuzzug von 1147 bezeichnet den Kreuzzug sächsischer, dänischer und polnischer Fürsten gegen die Elbslawen (Wenden) im Gebiet zwischen Elbe, Trave und Oder. Es handelt sich um ein Teilunternehmen des Zweiten Kreuzzuges. Die Motive der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronica Slavorum — Die Chronica Slavorum (Slawenchronik), von Helmold von Bosau verfasst, beschreibt die Ostsiedlung und die Missionierung der Slawen, vor allem ab Otto I.. Sie befasst sich vorrangig mit der Herrschaftsbildung, Siedlung und Mission in Ostholstein,… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmold von Bosau — (* um 1120 im Raum Goslar; † nach 1177 in Bosau, Holstein) war Chronist und Geistlicher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Chronica Slavorum 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liensfeld — Dieser Artikel beschreibt die holsteinische Gemeinde Bosau. Bosau ist auch eine Namensvariation des Klosters Posa bei Zeitz Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Löwenstadt — bezeichnet eine erfolglose Stadtgründung Heinrichs des Löwen als Gegengründung zu Lübeck im Jahre 1158. Die Gelegenheit für eine Gegengründung schien günstig, da die Fernhändler Lübecks schon einige Jahre unter dem Handelsverbot Heinrichs des… …   Deutsch Wikipedia

  • Nakoniden — Die Nakoniden sind ein elbslawisches Adels bzw. Häuptlingsgeschlecht, mit dem sich von 960 bis 1129 sowohl die Hoffnungen wie auch das Scheitern der Elbslawen in dem Bemühen um eine mit der polnischen vergleichbare Staatsbildung verbanden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold von Lübeck — Arnold von Lübeck, deutscher Geschichtschreiber des Mittelalters, Abt des Johannesklosters zu Lübeck; starb 1212. Er setzte die Slawenchronik Helmolds (s. d.) unter stärkerer Berücksichtigung der Universalgeschichte seiner Zeit bis 1209 fort.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”