- Smythe Division
-
Die Smythe Division war eine der Divisions in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL. Die Liga war bis 1993 in zwei Conferences (Campbell Conference und Prince of Wales Conference) unterteilt, die sich wiederum in Divisions gliederten. Eine davon war die Smythe Division, die 1974 als Teil der Campbell Conference gegründet wurde.
Mit der Expansion der Liga im Jahr 1993 und der darauffolgenden Neuformation des Ligensystems wurde die Division von der Pacific Division abgelöst.
Benannt war die Norris Division nach Conn Smythe, dem Gründer der Toronto Maple Leafs. Die Edmonton Oilers sind mit sechs Meistertiteln zum Ende der regulären Saison der Rekordmeister der Smythe Division.
Teams
1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 Calgary Flames Chicago Black Hawks Kansas City Scouts Colorado Rockies Edmonton Oilers Los Angeles Kings Minnesota North Stars San Jose Sharks St. Louis Blues Winnipeg Jets Vancouver Canucks Meister
- 1975 - Vancouver Canucks
- 1976 - Chicago Black Hawks
- 1977 - St. Louis Blues
- 1978 - Chicago Black Hawks
- 1979 - Chicago Black Hawks
- 1980 - Chicago Black Hawks
- 1981 - St. Louis Blues
- 1982 - Edmonton Oilers
- 1983 - Edmonton Oilers
- 1984 - Edmonton Oilers
- 1985 - Edmonton Oilers
- 1986 - Edmonton Oilers
- 1987 - Edmonton Oilers
- 1988 - Calgary Flames
- 1989 - Calgary Flames
- 1990 - Calgary Flames
- 1991 - Los Angeles Kings
- 1992 - Vancouver Canucks
- 1993 - Vancouver Canucks
Eastern Conference
Atlantic Division | Northeast Division | Southeast DivisionWestern Conference
Northwest Division | Central Division | Pacific DivisionEhemalige Conferences: Campbell Conference | Prince of Wales Conference
Ehemalige Divisions: Adams Division | Patrick Division | Norris Division | Smythe Division | Eastern Division | Western Division | American Division | Canadian Division
Wikimedia Foundation.