- NHL Expansion Draft 1993
-
Der NHL Expansion Draft 1993 wurde am 24. Juni 1993 von der National Hockey League in Quebec City, Kanada veranstaltet. Der Draft war notwendig geworden, da die Liga vor der Saison 1993/94 mit den Florida Panthers und den Mighty Ducks of Anaheim um zwei Franchises erweitert wurde und die Kader der beiden Teams mit Spielern gefüllt werden mussten.
Inhaltsverzeichnis
Regeln
Jedes der 24 NHL-Teams im Jahr 1993 hatte das Recht, je einen Torhüter, fünf Verteidiger sowie neun Stürmer aus ihrem Kader zu sperren, sodass sie nicht im Expansion Draft verfügbar waren. Außerdem wurden alle Spieler, die erst ein oder zwei Jahre Profispieler waren, ebenfalls vom Draft ausgeschlossen.
Während des Drafts wurden 48 Spieler, zwei von jedem Team, gewählt, wobei jeweils entweder ein Torwart oder Verteidiger aus einem bestehenden Team gezogen werden konnte. Dies hatte zur Folge, dass sechs Mannschaften einen Torwart und einen Stürmer, 16 Mannschaften einen Verteidiger und einen Stürmer und zwei Franchises zwei Stürmer verloren, da die Panthers und die Mighty Ducks je drei Torhüter, acht Verteidiger und 13 Stürmer für ihren Kader draften mussten.
Draft-Ergebnis
Nr. Spieler Ehemaliges Team Neues Team 1. John Vanbiesbrouck (T) Vancouver Canucks Florida Panthers 2. Guy Hebert (T) St. Louis Blues Mighty Ducks of Anaheim 3. Glenn Healy (T) New York Islanders Mighty Ducks of Anaheim 4. Mark Fitzpatrick (T) Québec Nordiques Florida Panthers 5. Daren Puppa (T) Toronto Maple Leafs Florida Panthers 6. Ron Tugnutt (T) Edmonton Oilers Mighty Ducks of Anaheim 7. Milan Tichý (V) Chicago Blackhawks Florida Panthers 8. Alexei Kassatonow (V) New Jersey Devils Mighty Ducks of Anaheim 9. Sean Hill (V) Montréal Canadiens Mighty Ducks of Anaheim 10. Paul Laus (V) Pittsburgh Penguins Florida Panthers 11. Bill Houlder (V) Buffalo Sabres Mighty Ducks of Anaheim 12. Joe Cirella (V) New York Rangers Florida Panthers 13. Olexander Hodynjuk (V) Calgary Flames Florida Panthers 14. Bobby Dollas (V) Detroit Red Wings Mighty Ducks of Anaheim 15. Gord Murphy (V) Dallas Stars Florida Panthers 16. Randy Ladouceur (V) Hartford Whalers Mighty Ducks of Anaheim 17. David Williams (V) San Jose Sharks Mighty Ducks of Anaheim 18. Steve Bancroft (V) Winnipeg Jets Florida Panthers 19. Dennis Vial (V) Tampa Bay Lightning Mighty Ducks of Anaheim 20. Stéphane Richer (V) Boston Bruins Florida Panthers 21. Gordon Hynes (V) Philadelphia Flyers Florida Panthers 22. Mark Ferner (V) Ottawa Senators Mighty Ducks of Anaheim 23. Steven King (RF) New York Rangers Mighty Ducks of Anaheim 24. Tom Fitzgerald (C/RF) New York Islanders Florida Panthers 25. Jesse Bélanger (C) Montréal Canadiens Florida Panthers 26. Troy Loney (C) Pittsburgh Penguins Mighty Ducks of Anaheim 27. Scott Levins (C) Winnipeg Jets Florida Panthers 28. Stu Grimson (LF) Chicago Blackhawks Mighty Ducks of Anaheim 29. Tim Sweeney (LF) Boston Bruins Mighty Ducks of Anaheim 30. Scott Mellanby (RF) Edmonton Oilers Florida Panthers 31. Terry Yake (C) Hartford Whalers Mighty Ducks of Anaheim 32. Brian Skrudland (C) Calgary Flames Florida Panthers 33. Mike Hough (LF) Washington Capitals Florida Panthers 34. Jarrod Skalde (C) New Jersey Devils Mighty Ducks of Anaheim 35. Dave Lowry (LF) St. Louis Blues Florida Panthers 36. Bob Corkum (C) Buffalo Sabres Mighty Ducks of Anaheim 37. Anatoli Semjonow (C) Vancouver Canucks Mighty Ducks of Anaheim 38. Bill Lindsay (LF) Quebec Nordiques Florida Panthers 39. Joe Sacco (RF) Toronto Maple Leafs Mighty Ducks of Anaheim 40. Andrei Lomakin (RF) Philadelphia Flyers Florida Panthers 41. Randy Gilhen (C) Tampa Bay Lightning Florida Panthers 42. Lonnie Loach (LF) Los Angeles Kings Mighty Ducks of Anaheim 43. Doug Barrault (LF) Dallas Stars Florida Panthers 44. Jim Thomson (RF) Los Angeles Kings Mighty Ducks of Anaheim 45. Trevor Halverson (LF) Washington Capitals Mighty Ducks of Anaheim 46. Marc Labelle (LF) Ottawa Senators Florida Panthers 47. Robin Bawa (RF) San Jose Sharks Mighty Ducks of Anaheim 48. Pete Stauber (LF) Detroit Red Wings Florida Panthers Phase II
In der zweiten Phase des Expansion Draft 1993, die am 25. Juni 1993 stattfand, wählten mit den Tampa Bay Lightning, Ottawa Senators und San Jose Sharks, die drei Expansion-Teams der beiden Vorjahre, jeweils zwei Spieler von den Florida Panthers und Mighty Ducks of Anaheim, die wiederum einen Torwart, fünf Verteidiger und zehn Stürmer sperren durften. Jedes der beiden Team verlor durch die zweite Phase jeweils einen Torwart, Verteidiger und Stürmer.
Die Auflistung ist nicht vollständig.
Nr. Spieler Ehemaliges Team Neues Team 1. Glenn Healy* (G) Mighty Ducks of Anaheim Tampa Bay Lightning 2. nicht bekannt Florida Panthers Ottawa Senators 3. nicht bekannt (S) Mighty Ducks of Anaheim San Jose Sharks 4. Daren Puppa (G) Florida Panthers Tampa Bay Lightning 5. Dennis Vial (D) Mighty Ducks of Anaheim Ottawa Senators 6. nicht bekannt Florida Panthers San Jose Sharks - * Tampa Bay transferierte Healy noch am gleichen Tag für ein Wahlrecht der dritten Runde im NHL Entry Draft 1993 zu den New York Rangers
Weblinks
Wikimedia Foundation.