- Soltanije
-
Soltanije Basisdaten Staat: Iran
Provinz: Zandschan Koordinaten: 36° 26′ N, 48° 47′ O36.43333333333348.7833333333331784Koordinaten: 36° 26′ N, 48° 47′ O Höhe: 1.784 m Einwohner: 5.000 (ca.) Zeitzone: UTC+3:30 Soltanije auch: Soltaniyeh (persisch سلطانیه) ist eine Stadt in der iranischen Provinz Zandschan, ca. 45 km südöstlich der Provinzhauptstadt Zandschan, im Übergangsgebiet der abflachend gestaffelten, östlichen Ausläufer der Gebirgsketten des Zagros einerseits und des Elburs-Randgebirges andererseits.
Geschichte
Soltanije selbst erlangte kulturelle Bedeutung Anfang des 14. Jahrhunderts mit der Mongolenherrschaft. Aus dieser Zeit der Ilchane rührte gar die temporäre Eigenschaft als Hauptstadt des Irans. Heute zählt die Ortschaft Soltanije etwa 5.000 Einwohner und fristet ein beschauliches Dasein. Ältere Dorfteile präsentieren sich in der für den ländlichen Iran typischen Lehmhausbauweise.
Oljaytu-Mausoleum
Zwischen 1302 und 1312 entstand das heute noch in Großteilen erhaltene Oljaytu-Mausoleum, das ursprünglich für Ali ibn Abi Talib (Vetter und Schwiegersohn Mohammeds) und dessen Sohn Hossein bestimmt war. Letztlich wurde der Bauherr, Mongolensultan Öljeitu, höchstselbst darin begraben.
Das Oljaytu-Mausoleum wurde 2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Historisches Bewässerungssystem von Schuschtar | Persepolis | Ruinenstadt Tschoga Zanbil | Königsplatz Meidān-e Emām von Isfahan | Archäologische Stätte Takht-i Suleiman | Pasargadae | Zitadelle von Bam | Soltanije mit Oljaytu-Mausoleum | Felsenrelief von Bisutun | Das Kloster Sankt Thaddäus | Das Kloster Sankt Stephanos
Wikimedia Foundation.