- Kloster Sankt Stephanos
-
Das Kloster Sankt Stephanos (armenisch Սուրբ Թադէոս վանք) ist ein armenisch-apostolisches Kloster und liegt in der iranischen Provinz Ost-Aserbaidschan, etwa 15 km nordwestlich der Stadt Jolfa. 2008 wurde das Sankt Stephanos zusammen mit anderen armenischen Klöstern im Iran von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.[1]
Das Kloster wurde im 9. Jahrhundert in einer tiefen Schlucht in der Nähe des Flusses Aras erbaut, der heute die Grenze zu Aserbaidschan darstellt. Während der Safawiden-Dynastie wurde es von Erdbeben mehrmals zerstört und wieder aufgebaut.
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
- Das Kloster auf Armenica.org auf Englisch
Historisches Bewässerungssystem von Schuschtar | Persepolis | Ruinenstadt Tschoga Zanbil | Königsplatz Meidān-e Emām von Isfahan | Archäologische Stätte Takht-i Suleiman | Pasargadae | Zitadelle von Bam | Soltanije mit Oljaytu-Mausoleum | Felsenrelief von Bisutun | Das Kloster Sankt Thaddäus | Das Kloster Sankt Stephanos
Wikimedia Foundation.