Tschoga Zanbil

Tschoga Zanbil
31.88333333333348.883333333333
Tschoga Zanbil (Iran)
Tschoga Zanbil
Tschoga Zanbil

Tschoga Zanbil (persisch ‏چغا زنبيل‎ /tʃoˌγɔː zæmˈbiːl/, antik Dur-Untasch) ist eine mittel-elamitische Residenzstadt, die von König Untasch-Napirischa (Untasch-GAL) (1275 - 1240 v. Chr.), dem Sohn von Humban-Numena gegründet worden war. Die Stadt liegt ca. 40 km südöstlich von Susa (Schusch) in der Provinz Chuzestan des heutigen Iran. Wie andere orientalische Herrscher der etwa gleichen Zeit verließ auch Untasch-Napirischa die alte Hauptstadt seines Landes, um eine neue Stadt zu gründen. Die Stadt ist vielleicht nach dem Vorbild von Dur-kurigalzu angelegt. Um 640 v. Chr. wurde Dur-Untasch durch die Truppen des assyrischen Königs Assurbanipal erobert. Die Stadt war aber etwa bis Ende der elamischen Epoche im 6. Jh. v. Chr. besiedelt.

Inhaltsverzeichnis

Name

Der Name Tschoga Zanbil bedeutet „Korbhügel“. Andere Schreibarten des Namens: Chogha Zanbil, Tsoga Zambil, Tchoga Zanbil.

Topographie

Die Stadt ist ca. 100 ha groß und von einer Mauer umgeben.

Tempel

Zikkurat in Tschoga Zanbil

In der Mitte befindet sich ein ummauerter Tempelbezirk, dessen Kernstück eine heute noch 25 m hohe (ursprünglich wohl um die 50 m hohe) Zikkurat ist, die eine der am besten erhaltenen Tempeltürme Mesopotamiens darstellt. Sie hat eine Seitenlänge von 105 m und ist die bisher älteste in Elam gefundene Zikkurat. Sie bestand aus einem Hochtempel auf vier Terrassen und war Napirischa und Inschuschinak geweiht. Die Zikkurat wurde über einem Flachtempel des Inschuschinak errichtet, der mit Lehmziegeln zugesetzt wurde. Der Zugang erfolgte nicht über Außentreppen, wie in Mesopotamien, sondern über Treppen im Innern. Der Tempel war vermutlich mit glasierten Ziegeln verkleidet, die oberen Stockwerke mit glasierten Knaufziegeln (Tonnägeln) verziert. An den Tempelportalen wurden halb-lebensgroße Tonfiguren von Stieren und Greifen gefunden. Auf dem Rücken der Stierfigur befindet sich eine Weiheinschrift an Inschuschinak. Im Umkreis der Zikkurat befanden sich Podeste und kleinere ebenerdige Tempel, die Votivgaben enthielten. Auf sie führte eine Prozessionsstraße zu, die mit Backsteinfragmenten gepflastert war.

In der Nähe der Zikkurat lagen drei weitere Tempel, von denen einer der Göttin Kiririscha geweiht war. Andere Tempelanlagen befanden sich im Temenos-Bereich. Außerhalb vom Temenos war nur ein Tempel südlich der Paläste errichtet. Er war dem Gott Nusku geweiht. Ghirshman sieht in ihm einen Vorläufer der persischen Feuertempel, da der zentrale Raum nicht überdacht gewesen sei.

Paläste

Palast von Choga Zanbil mit Gruft

Im Nordosten der Stadt befanden sich vier Paläste, die um zentrale Höfe gegliedert waren und vermutlich kassitischen Vorbildern folgen. Die Fassaden waren mit farbigen Reliefziegeln verziert. Elfenbeineinlagen gehörten wohl zu kostbaren Möbeln.

Im südlichsten Palast fanden sich fünf unterirdische Grüfte. Nur wenige Überreste von Bestattungen wurden festgestellt.

Wasserversorgung

Wasserreservoir am Ende des Untasch-Napirischa Kanals

Da der neben der Stadt gelegene Fluss Dez tief ins Gelände eingeschnitten ist und der Grundwasserspiegel mehr als 50 Meter tief liegt, musste das Wasser über einen 50 km langen Kanal aus dem Fluss Karkheh nahe Susa bezogen werden. Der Kanal wurde von Untasch-Napirischa erbaut. Er führte am Haft Tepe vorbei und endete in einem noch heute sichtbaren großen Reservoir vor der nordwestlichen Stadtmauer. Dieses hatte in Verbindung mit weiteren darauf folgenden kleineren Becken die Aufgabe der Aufbereitung des Wassers vor der Einspeisung in die Feinverteilung der Stadt. Das über 3000 Jahre alte Bauwerk gilt als die älteste Wasseraufbereitungsanlage der Welt.

Forschungsgeschichte

Tönerne Stierfigur, Tschoga Zanbil, 1250 v. Chr.

Tschoga Zanbil wurde um 1935 vom Flugzeug aus von Geologen entdeckt, die in der Gegend nach Öl suchten. Ausgrabungen durch französische Teams unter Roman Ghirshman fanden hauptsächlich 1936, 1939 und 1951 bis 1962 statt. Von 1999 bis 2005 wurden weitere archäologische Untersuchungen unter der Leitung von B. Mofidi Nasrabadi im Rahmen eines UNESCO-Projekts in Tschoga Zanbil durchgeführt.

Wichtige Funde

  • Halb-lebensgroße Tonfiguren von Stieren und Greifen
  • Zahlreiche Fritte-Siegel im Kerbschnitt-Stil
  • weibliche Figur aus Fritte aus dem Tempel der Pinikir
  • Silberne Votivaxt aus dem Tempel der Pinikir, mit einem Löwenkopf und Eber verziert

Literatur

  • P. Amiet: Elam. 1966
  • Barthel Hrouda: Vorderasien. München 1971
  • Roman Ghirshman: Tchoga Zanbil (Dur-Untash). (MDP 39-40) Paris 1966-68
  • D. T. Potts: The Archaeology of Elam. Cambridge 1999, ISBN 0-521-56496-4, S. 222-230
  • M. Roaf: Mesopotamien. Bildatlas der Kulturen. München 1998, ISBN 3-86047-796-X, S. 143
  • Heidemarie Koch: Frauen und Schlangen, Geheimnisvolle Kultur der Elamer in Alt-Iran, Verlag Zabern 2007, S. 129-152, ISBN 978-3-8053-3737-3
  • Heyda Seyed-Ashraf: Elam - eine alte Kultur im Iran, Books on Demand, Norderstedt 2008, ISBN 978-3-8334-7336-4

Weblinks

 Commons: Tschoga Zanbil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschoga Zanbil —   [ zan ], Ruinenstätte in Iran, Dur Untasch …   Universal-Lexikon

  • Choghazanbil — Tschoga Zanbil (persisch ‏چغا زنبيل‎ /tʃoˌγɔː zæmˈbiːl/, antik Dur Untasch) ist eine mittel elamitische Residenzstadt, die von König Untasch Napirischa (Untasch GAL) (1275 1240 v. Chr.), dem Sohn von Humban Numena gegründet worden war. Die Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Stufenturm — Choghazanbil Ziggurat, Iran Ein Zikkurat, Ziqqurrat, Zikkurrat, Ziggurat oder Schiggorat (babylonisch „hoch aufragend, aufgetürmt“; „Himmelshügel“; „Götterberg“; Plural: Zikkurate) ist ein pyramidenartiger Stufentempel in Mesopotamien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ziggurat — Choghazanbil Ziggurat, Iran Ein Zikkurat, Ziqqurrat, Zikkurrat, Ziggurat oder Schiggorat (babylonisch „hoch aufragend, aufgetürmt“; „Himmelshügel“; „Götterberg“; Plural: Zikkurate) ist ein pyramidenartiger Stufentempel in Mesopotamien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zikkurrat — Choghazanbil Ziggurat, Iran Ein Zikkurat, Ziqqurrat, Zikkurrat, Ziggurat oder Schiggorat (babylonisch „hoch aufragend, aufgetürmt“; „Himmelshügel“; „Götterberg“; Plural: Zikkurate) ist ein pyramidenartiger Stufentempel in Mesopotamien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ziqqurrat — Choghazanbil Ziggurat, Iran Ein Zikkurat, Ziqqurrat, Zikkurrat, Ziggurat oder Schiggorat (babylonisch „hoch aufragend, aufgetürmt“; „Himmelshügel“; „Götterberg“; Plural: Zikkurate) ist ein pyramidenartiger Stufentempel in Mesopotamien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Baulehm — Roter Lehm aus Alabama Lehm ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße < 2 µm). Er entsteht entweder durch Verwitterung aus Fest oder Lockergesteinen oder durch die unsortierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Behistun — Die Behistun Inschrift zeigt den Bericht über die Siege des Großkönigs Dareios I. in drei Sprachen. Inschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Bisotun — Die Behistun Inschrift zeigt den Bericht über die Siege des Großkönigs Dareios I. in drei Sprachen. Inschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Chusische Sprache — Elamisch (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Elamisch Offizieller Status …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”