- 760
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | ►
◄ | 730er | 740er | 750er | 760er | 770er | 780er | 790er | ►
◄◄ | ◄ | 756 | 757 | 758 | 759 | 760 | 761 | 762 | 763 | 764 | ► | ►►760 Fruela I. von Asturien siegt mit seinem Heer über die Mauren in der Schlacht bei Pontuvio. Der burgundische Ritter Gangolf wird der Legende nach um 760 ermordet. 760 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 208/209 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 752/753 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 816/817 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1303/04 (südlicher Buddhismus); 1302/03 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender Jahr der Metall-Ratte 庚子 (am Beginn des Jahres Erde-Schwein 己亥) Dai-Kalender (Vietnam) 122/123 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 138/139 (um den 21. März) Islamische Zeitrechnung 142/143 (21./22. April) Jüdischer Kalender 4520/21 (14./15. September) Koptischer Kalender 476/477 Römischer Kalender ab urbe condita MDXIII (1513) Ära Diokletians: 476/477 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 1070/71 (Jahreswechsel April) Syrien: 1071/72 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 798 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- Reconquista: Schlacht bei Pontuvio: König Fruela I. von Asturien siegt mit seinem Heer über die Mauren und gewinnt Galicien.
- Erste urkundliche Erwähnung von Buch a.Erlbach und Unterschneidbach.
Wissenschaft
- Araber übernehmen das indische Zahlensystem und entwickeln die Algebra und die Trigonometrie.
Religion
- Johann II. wird Bischof von Konstanz als Nachfolger des Sidonius.
- Vor 760: Der iroschottische Mönch Alto gründet das Kloster Altomünster.
Geboren
- Um 760: Theophanes, byzantinischer Chronist († 817)
- Nafisa at-Tahira, islamische Heilige
Gestorben
- Ismail ibn Dschafar, siebter Imam der Ismailiten (* 736)
- Werenfried, Heiliger, Schutzpatron der Gemüsegärtner und Gichtkranken
- Um 760: Gangolf, Heiliger und Schutzpatron
Wikimedia Foundation.