- Sonic Adventure
-
Sonic Adventure Entwickler Sonic Team Publisher Sega Erstveröffent-
lichung- Japan: 23. Dezember 1998
- USA: 7. September 1999
- Europa: 14. Oktober 1999
Plattform(en) Sega Dreamcast Genre Jump ’n’ run Spielmodi Einzelspieler, Mehrspieler Steuerung Gamepad Medien GD-ROM Sprache u.a. Deutsch Altersfreigabe Sonic Adventure (ソニックアドベンチャー, Sonikku Adobenchā) ist ein Computerspiel, das 1998 von der Firma Sega für Dreamcast veröffentlicht und von Sonic Team entwickelt wurde. 2001 erschien der direkte Nachfolger Sonic Adventure 2 und 2003 veröffentlichte Sega mit Sonic Adventure DX: Director's Cut eine verbesserte Neuauflage des originalen Spiels für Nintendo GameCube und Microsoft Windows. Seit September 2010 ist Sonic Adventure für 800 Microsoft Points am Xbox Live Marktplatz bzw. für 7,99 Euro im Playstation Network erhältlich.[1]
Inhaltsverzeichnis
Handlung und Spielverlauf
Die Handlung in beiden Versionen ist weitgehend identisch. Sie beschreibt Segas bekannteste Videospielfigur Sonic und Nebenfiguren der Serie. Diese sind in einen Kampf mit einer machtvoll dargestellten flüssigen Kreatur namens "Chaos" verwickelt. Dr. Eggman, der in vielen Sonic-Spielen den Gegner darstellt, erscheint zusammen mit dem oben genannten Wesen am Spielanfang.
Figuren des Spiels
Zu Beginn des Spiels ist Sonic die einzige verfügbare Spielfigur. Im weiteren Verlauf werden immer mehr spielbare Figuren freigeschaltet, mit denen dann die Geschichte aus deren Sicht nachgespielt werden kann.
Spielbare Charaktere neben Sonic the Hedgehog sind:
- Miles "Tails" Prower
- Knuckles the Echidna
- Amy Rose
- Big the Cat
- E-102 Gamma
- ? (Super Sonic) (Finale Story)
- Metal Sonic (nur im Trial Mode von Sonic Adventure DX - Director's Cut nach Erhalt aller 130 Embleme verfügbar)
Chao-Garten
Das Spiel besitzt einen Zusatzmodus, in dem man Tamagotchi-ähnliche Wesen pflegen und weiterentwickeln kann.
Diese Wesen, Chaos (Singular: Chao), verfügen über Eigenschaften ("Flug", "Schwimmen", "Rennen", "Kraft" und "Ausdauer"), die sich durch im Hauptspiel aufgesammelten Tiere sowie Früchten verbessern lassen. Chaos können in Chao-Rennen antreten. Der Einfluss des Spielers beschränkt sich hierbei jedoch nur darauf, seine Figur anzufeuern, der Rest hängt von ihren Statuswerten ab.Chao Adventure
Man kann auch einen Chao auf die VMU laden und unterwegs seinen Chao begleiten, ihm helfen und Früchte gewinnen. Wenn man 2 VMUs mit Chao Adventure verbindet, kann man die Chaos auch gegeneinander antreten lassen oder sie paaren.
Chao Gardens (online)
Über den eingebauten Browser gab es Zusatzfunktionen. Man konnte dem „Chao Doctor“ eine E-Mail mit Fragen zum Aufziehen eines Chao stellen, Chaos hoch- und herunterladen („Chao Daycare“), einen „Fun Room“ sowie eine Möglichkeit, die Highscores aus dem Chao Race hochzuladen („Race Rankings“). [2]
Sonic Adventure DX: Director's Cut
Sonic Adventure DX: Director's Cut Entwickler Sonic Team Publisher Sega, Activision Erstveröffent-
lichungGameCube: - USA: 18. Juni 2003
- Japan: 19. Juni 2003
- Europa: 27. Juni 2003
- Japan: 18. Dezember 2003
- Europa: 6 Februar 2004
- USA: 14. September 2004
Plattform(en) GameCube, PC Genre Jump ’n’ run Spielmodi Einzelspieler, Mehrspieler Steuerung Gamepad bzw Tastatur Medien MiniDVD, CD-ROM Information 12 versteckte Sega-Game-Gear-Klassiker können freigeschaltet werden. Sonic Adventure DX: Director's Cut (ソニックアドベンチャー デラシクス, Sonikku Adobenchā Derakusu) ist eine Neuauflage von Sonic Adventure mit einigen Neuerungen und Boni. Das Spiel erschien in den Jahren 2003 und 2004 für GameCube und PC. Mit dem Erscheinen von Sonic Adventure im PlayStation Network und Xbox Live Arcade erschien auch als zusätzlicher Patch der Director's Cut als Upgrade, welcher zusätzlich runtergeladen werden kann, um die zusätzlichen Features von Sonic Adventure DX ins Originalspiel einzufügen.
Neuerungen im Spiel
- neue, polygonreichere Charaktermodelle
- neue, höherauflösende Texturen
- Framerate auf 60 FPS erhöht
- teilweise verbesserte Soundeffekte
- kleinere Änderungen im Leveldesign
- neue Designs für die Chaogärten, inkl. Schwarzmarkt
- andere, bzw. weniger intensive Leuchteffekte
- Cutscenes sind überspringbar
- Kamera ist justierbar
- Adventure-Fields haben Übersichtskarten
Exklusive Inhalte und Boni
- neuer, freischaltbarer Missions-Modus
- 12 freischaltbare Sega-Game-Gear-Klassiker
- Chaogärten unterstützen Verbindung zum Game Boy Advance (GameCube-Version)
- Chaogärten stellenweise vergrößert
- Chaogarten in Station Square beinhaltet einen Schwarzmarkt
Freischaltbare Spiele
In Sonic Adventure DX: Director's Cut können 12 versteckte Sega-Game-Gear-Klassiker freigeschaltet werden.
- Sonic the Hedgehog (8-bit)
- Sonic Drift
- Sonic Chaos
- Sonic the Hedgehog Spinball
- Sonic Labyrinth
- Sonic the Hedgehog 2 (8-bit)
- Dr. Robotnik's Mean Bean Machine
- Sonic Triple Trouble
- Sonic Drift 2
- Tails' Skypatrol
- Sonic Blast
- Tails Adventure
Einzelnachweise
Kategorien:- USK 0
- Sonic
- Computerspiel 1998
- Jump ’n’ Run
- Dreamcast-Spiel
- Windows-Spiel
- GameCube-Spiel
Wikimedia Foundation.