Jump ’n’ Run

Jump ’n’ Run
2D-Jump-’n’-Run SuperTux
3D-Jump-’n’-Run Yo Frankie

Als Jump ’n’ Run (vom Englischen für „springen und rennen“) bezeichnet man Computerspiele, bei denen sich die Spielfigur laufend und springend fortbewegt und das präzise Springen einen wesentlichen Teil der spielerischen Handlung darstellt. Die aus dem Englischen entlehnte Bezeichnung „Jump ’n’ Run“ hat sich im deutschen Sprachgebrauch als Computerspielbegriff etabliert, ist dort jedoch als Bezeichnung für das Genre eher unüblich, das stattdessen allgemein als Platform Games oder kurz Platformer bezeichnet wird. Entsprechend werden derartige Spiele im deutschsprachigen Raum manchmal auch als Plattformspiele oder kurz Plattformer bezeichnet, wobei sich im Laufe der Zeit diverse Untergenres herausgebildet haben.

So werden Spiele für den Arcade-Simulator M.A.M.E. zum Beispiel folgendermaßen definiert:

  • Plattform-Spiel (Oberbegriff)
    • Plattform/Shooter (mit mehrheitlich schießenden Figuren)
    • Plattform/Fighter (mit mehrheitlich im Nahkampf agierenden Figuren), siehe auch Side-Scrolling Beat 'em up
    • Plattform/Jump ’n’ Run (weitgehend mit fordernden Geschicklichkeitseinlagen)
    • Plattform/Platforms ’n’ Ladders (mit Leitern)

Die Übergänge sind oft fließend – zum Beispiel sind auch beim stark geschicklichkeitsorientierten Jump ’n’ Run Crash Bandicoot an einigen Stellen Tritte gegen und Sprünge auf andere Spielfiguren notwendig, um voranzukommen.

Man unterscheidet 2D-Jump-’n’-Runs, bei denen man die Spielfigur und die Umgebung von der Seite sieht, Jump ’n’ Runs mit isometrischer Perspektive (diagonal) und dreidimensionaler Beweglichkeit der Spielfigur sowie 3D-Jump-’n’-Runs, bei denen sich die dreidimensional bewegliche Spielfigur in einer in Zentralprojektion dargestellten Umgebung bewegt.

2D-Jump-’n’-Runs zeichnen sich oft durch ein horizontales Scrolling aus, während die Spielfigur von der Seite zu sehen ist. Diese klettert zum Beispiel Leitern hinauf und hinunter oder springt von Plattform zu Plattform, bekämpft springend Gegner, sammelt Gegenstände für Bonuspunkte und hat häufig die Möglichkeit, neue Fähigkeiten oder Waffen zu erlangen.

Meist ist die Laufrichtung von links nach rechts (von rechts nach links zum Beispiel bei Jungle Hunt). Bei Spielen mit Leitern oder Aufzügen gibt es auch vertikales Scrolling, zum Beispiel Elevator Action.

Technik

Die „Level“ stellen zweidimensionale Koordinatensysteme dar in denen die meisten Spielrelevanten Objekte eine Position haben. Oft werden Objekte, die sich weit vom Bildausschnitt entfernt befinden nicht berechnet (also z.B. Gegner angehalten) bis sie sichtbar werden, wodurch Rechenleistung gespart wird.

Die Landschaft besteht nicht aus einer einzigen Bilddatei, sondern ist aus kleinen (z.B. 162 oder 322 Pixel ) Bildbausteinen, den „Tiles“ (engl. Tile=Fliese) zusammengesetzt. Auf diese Weise muss sich kein pixelweises Abbild des ganzen Levels im Speicher befinden, sondern nur die Information, welches Tile sich an einer Koordinate befindet (einzelne Bytes), sowie ein jeweils einmaliges Abbild jedes Tiles. Auf diese Weise ist es möglich Levels die (im Vergleich zum Bildausschnitt) riesig sind im Arbeitsspeicher zu behalten und flüssig zu „scrollen“. Bei vielen Spielen enthalten die Tiles auch noch Metadaten, wie z.B. ob der Spieler darauf stehenbleibt oder ob sich etwas zum Aufsammeln dort befindet. Andere Metadaten sowie manche (besonders bewegliche) Objekte werden oft unabhängig davon ins Koordinatensystem eingeordnet.

Im einfachsten Fall befinden sich Vordergrund und Hintergrund auf Tiles im selben Koordinatensystem (z.B. Commander Keen). Bei moderneren werden mehrere Schichten von Bilder überlagert, wozu die vorderen eine Farbe als Transparent definiert - bzw. einen Alpha-Wert- haben (z.B. Jazz Jackrabbit2). Dabei findet das eigentliche Spiel in einer Schicht, und die anderen dienen der Dekoration. Schichten vor dem Spielegeschehen scrollen dann schneller als es und welche dahinter langsamer. Auf diese Weise werden Parallaxen wahrgenommen und es entsteht der Eindruck einer dreidimensionalen Welt.

Meilensteine der Jump ’n’ Runs

Weitere bekannte Vertreter dieses Genres siehe Kategorie Jump ’n’ Run.

Einzelnachweise

  1. http://www.gamerankings.com/htmlpages2/915692.asp

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • run-up area — A portion of the airfield earmarked and designed for the run up of aircraft engines. It may have devices to tie down the aircraft, so that it does not jump chocks when run at full power. Normally, a blast deflector is provided at the runup area… …   Aviation dictionary

  • Jump In! — Official promotional poster Directed by Paul Hoen Produced …   Wikipedia

  • Jump — Jump, v. t. 1. To pass over by means of a spring or leap; to overleap; as, to jump a stream. [1913 Webster] 2. To cause to jump; as, he jumped his horse across the ditch. [1913 Webster] 3. To expose to danger; to risk; to hazard. [Obs.] [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Jump Jim Crow — is a song and dance from 1828 that was done in blackface by white comedian Thomas Dartmouth (T.D.) Daddy Rice. The first song sheet edition appeared in the early 1830s, published by E. Riley. The number was supposedly inspired by the song and… …   Wikipedia

  • Jump in the Fire — «Jump In The Fire» Сингл …   Википедия

  • Jump Jupiter — ist ein Jump n Run Online Browsergame. Es wurde 2010 mit dem Goldenen Spatz in der Kategorie Onlinespiel ausgezeichnet. Jump Jupiter ist online ohne Download spielbar. Insgesamt sind über 220.000 Spieler angemeldet. Spielprinzip Im Spiel kann man …   Deutsch Wikipedia

  • Jump up — may refer to:*Bouyon music, a kind of popular music of Dominica called jump up music in Martinique and Guadeloupe *A kind of street dancing performed during the Carnival of Montserrat; see music of Montserrat *The last day of the Montserratian… …   Wikipedia

  • Jump Super Stars — Разработчик Ganbarion Издатель Nintendo Дата выпуска …   Википедия

  • Jump London — is a documentary first broadcast by Channel 4 about parkour and free running in September 2003, directed by Mike Christie and produced by Optomen Television. It later spawned a sequel, Jump Britain that first aired in January 2005. Both feature… …   Wikipedia

  • Jump and Run Adventure —   [dt. »Spring und renn Spiel«], Adventure Spiel …   Universal-Lexikon

  • jump the lights — jump the ˈlights idiom (BrE) (also run a (red) ˈlight, run the ˈlights NAmE, BrE …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”