- Bahnhof Musashi-Koganei
-
Musashi-Koganei Bahnhofsgebäude Daten Betriebsart Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise 4 Reisende 55.413 Abkürzung ムコ (muko) Eröffnung 15. Januar 1926 Lage Stadt Koganei Präfektur Tokio Staat Japan Koordinaten 35° 42′ 5″ N, 139° 30′ 23″ O35.701388888889139.50638888889Koordinaten: 35° 42′ 5″ N, 139° 30′ 23″ O Eisenbahnstrecken Liste der Bahnhöfe in Japan Der Bahnhof Musashi-Koganei (jap. 武蔵小金井駅, Musashi-Koganei-eki) befindet sich in der Stadt Koganei in der Präfektur Tokio, Japan.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 4. April 1924 hält erstmals ein Zug auf dem Gelände des heutigen Bahnhofs. Hierbei handelte es sich allerdings nur um einen temporär eingerichteten Haltepunkt für Passagiere zum Hanami.
Erst in den Folgejahren entstand an dieser Stelle ein ordentlicher Bahnhof der japanischen Staatsbahn, welcher am 15. Januar 1926 eingeweiht wurde. Ab dem 1. September 1959 ist die Strecke elektrifiziert und dem Verkehr übergeben und es konnten ebenfalls elektrisch angetriebene Züge am Bahnhof halten. Am 1. April 1987 ging der Bahnhof mit der Privatisierung der Staatsbahn in den Besitz der JR Higashi-Nihon über.
Aufgrund der über die Jahre gestiegenen Verkehrsdichte sowohl auf Schiene als auch auf der Straße, wurde von der JR Higashi-Nihon 1999 begonnen für Teile der Chūō-Hauptlinie zwischen Mitaka und Tachikawa Krezungsfreiheit herzustellen.[1] Aus diesem Grund wird die Chūō-Hauptlinie auf ein Viadukt aufgeständert, infolgedessen wird der Bahnhof ebenfalls in einen Durchgangsbahnhof in Hochlage umgebaut. Die Bauarbeiten am Bahnhof begannen am 28. September 2003. Am 30. Juni 2007 war der Umbau für die Gleise 1 und 2 abgeschlossen und wurden dem Verkehr übergeben. Derzeit (2009) laufen die Umbauarbeiten für die Gleise 3 und 4. Die Arbeiten sollen 2010 abgeschlossen sein.
Bauart und Gleise
Der Bahnhof ist in der am häufigsten anzutreffenden Bauform als Durchgangsbahnhof erbaut. Die ursprünglichen Gleisanlagen verliefen zu ebener Erde, werden jedoch derzeit (2009) aufgrund von Maßnahmen zur Kreuzungsfreiheit auf ein Viadukt aufgeständert, so dass ein Durchgangsbahnhof in Hochlage entsteht. Der Bahnhof verfügt über insgesamt vier Bahnsteiggleise welche sich vor dem Umbau auf zwei Seiten- sowie einen Mittelbahnsteig aufteilten. Nach Abschluss des Umbaus teilen sich diese bei unveränderter Gleiszuordnung auf zwei Mittelbahnsteige auf.
1 ▉ Chūō-Linie Tachikawa • Hachiōji • Takao 2 ▉ Chūō-Linie nur Ausstieg für hier endende Züge aus Takao 3 ▉ Chūō-Linie nur Ausstieg für hier endende Züge aus Tokio 4 ▉ Chūō-Linie Mitaka • Shinjuku • Tokio Linien
Der Bahnhof wird von den Expresszügen der Chūō-Linie, die auf der Chūō-Hauptlinie verkehren bedient. Die in der unteren Tabelle verwendete Farbe entspricht dem von JR Higashi-Nihon vergebene Farbcode der Linie. Während der morgendlichen Rush-Hour werden die Lokalzüge der Chūō-Sōbu-Linie teilweise bis Musashi-Koganei verlängert. Als einer der wichtigsten Bahnhöfe der Stadt verkehren hier ebenfalls etwa 30 Buslinien diverser Betreiber.
←Linien →Higashi-Koganei Chūō-Linie
JR EastKokubunji Umgebung
In der Umgebung des Bahnhofs befinden sich unter anderem das Edo-Tōkyō-Freilicht-Architekturmuseum (江戸東京たてもの園, Edo Tōkyō Tatemono En, wörtl. „Edo-Tōkyō Gebäude Garten“), die Gakugei-Universität Tokio (東京学芸大学, Tōkyō Gakugei Daigaku) sowie der Friedhof Tama (多磨霊園, Tama Reien).
Nutzung
Im Jahr 2008 wurde der Bahnhof von durchschnittlich 55.413 Fahrgästen am Tag genutzt, der damit Rang 82 von über 900 auf der Rangliste der meist genutzten Bahnhöfe der JR Higashi-Nihon im Jahr 2008 einnahm.[2][3]
Fußnoten und Einzelnachweise
- ↑ Informationen der Stadt Koganei zum Bauvorhaben (jap.)
- ↑ In Musashi-Koganei zusteigende Fahrgäste. Berechnung aus verkauften Einzel-, Sammel- und Monatsfahrkarten.
- ↑ http://www.jreast.co.jp/passenger/index.html Quelle:JR Higashi-Nihon, Rang 82
Weblinks
Wikimedia Foundation.