Spanisch-Westafrika

Spanisch-Westafrika
Spanische Besitztümer im Nordwesten Afrikas (Stand 1912, vor den Zusammenlegungen)

Spanisch-Westafrika (spanisch África Occidental Española) bezeichnete eine Spanische Kolonie in Nordwest-Afrika, die 1934 mit dem Zusammenschluss der spanischen Besitztümer Ifni und Spanisch-Sahara entstand. Sie war über 250.000 km² groß. Amtssprachen waren Spanisch und Arabisch. Spanien herrschte über dieses Territorium von 1884 bis 1975.

Geschichte

  • 1860 wurde Ifni von Spanien erworben.
  • 1884 wurde Spanisch-Sahara als Río de Oro (span. "Goldfluss") spanische Kolonie (Kongokonferenz). Die Spanier begannen Handelsposten zu eröffnen und Militärstützpunkte auszubauen. Die Spanier waren dabei von Anfang an mit dem Widerstand der einheimischen Stämme konfrontiert.
  • 1886 Mit Unterstützung der Spanischen Geographischen Gesellschaft (Sociedad Española de Geografía Comercial), durchquerten Julio Cervera Baviera, Felipe Rizzo (1823-1908) und Francisco Quiroga (1853-1894), die Kolonie Rio de Oro, da das Land geographisch praktisch unbekannt war. Die Grenzen des Territoriums waren bis zum Abkommen zwischen Spanien und Frankreich Anfang des 20. Jahrhunderts nicht klar definiert.
  • 1904 wurde eine Rebellion vom Marabout Scheich Ma al-Aynayn angeführt, aber erst 1910 von Frankreich niedergeschlagen. Auch bei weiteren Aufständen unter den Söhnen von Ma al-Aynayn, seinen Enkeln und anderen politischen Führern konnte Spanien zu keinem Zeitpunkt die Kontrolle im Inneren des Landes erringen.
  • 1924 Spanisch-Sahara wurde aus den Gebieten Río de Oro und Saguia el Hamra geschaffen. Dazu gehörte jedoch nicht das Gebiet von Spanisch-Marokko.
  • 1934 erfolgte der Zusammenschluss der beiden Kolonien.
  • 1956 Marokko wird unabhängig und fordert den Anschluss von Spanisch-Sahara.
  • 1957 gelang es der marokkanischen Befreiungsarmee fast, die Spanier während des Ifni-Krieges aus dem Land zu vertreiben.
  • 1958 Die Spanier schaffen nur mit Hilfe der Franzosen eine Wiederherstellung ihre Herrschaft.
  • 1958 wurde Spanisch-Westafrika erneut aufgeteilt.
  • 1967 wurde an den friedlichen Harakat Tahrir Demonstrationen das Ende der Besatzung gefordert.
  • 1969 kam Ifni zu Marokko.
  • 1970 Die gewaltsame Niederschlagung der Zemlaintifada führte zu einer Radikalisierung und 1973 zur Gründung der Polisario.
  • 1975 verlor Spanien die Kontrolle über fast alle ländlichen Gebiete an die Polisario.
  • 1976 wurde der nördliche Teil von Spanisch-Sahara im Zuge des Grünen Marschs von Marokko besetzt. Mauretanien marschierte in den südlichen Teil ein. Nach dem späteren Abzug Mauretaniens wurde auch dieses Gebiet von Marokko besetzt. Der östliche Teil des Gebiets wird von der Polisario kontrolliert, die das gesamte Areal als Territorium der Demokratischen Arabischen Republik Sahara beansprucht.

Spanisch-Sahara ist heute Westsahara und Ifni liegt an der Küste vor den Kanarischen Inseln und südlich von Casablanca.

Siehe auch: Kolonialismus, Französisch-Westafrika


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spanisch Sahara — Rot: Spanien und die Kolonie Spanisch Sahara, Hellrot: Protektorat Spanisch Marokko und der ab 1958 marokkanische Tarfaya Streifen (Kap Juby), Hellgrün: Protektorat Französisch Marokko, Gelb: Internationale Zone von Tanger Spanisch Sahara… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanisch-Sahara — Rot: Spanien und die Kolonie Spanisch Sahara, Hellrot: Protektorat Spanisch Marokko und der ab 1958 marokkanische Tarfaya Streifen (Kap Juby), Hellgrün: Protektorat Französisch Marokko, Gelb: Internationale Zone von Tanger Spanisch Sahara… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanisch-Marokko — Hellrot: Protektorat Spanisch Marokko, einschl. Tarfaya Streifen (Kap Juby), Rot: Spanien und die Kolonie Westsahara, Hellgrün: Protektorat Französisch Marokko, Gelb: Internationale Zone von Tanger …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der spanischen Hochkommissare für Spanisch-Marokko — Hellrot: Protektorat Spanisch Marokko und der ab 1958 marokkanische Tarfaya Streifen (Cap Yubi). Rot:Spanien und die Kolonie Westsahara. Hellgrün: das Protektorat Französisch Marokko …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Sahara — Rot: Spanien und die Kolonie Spanisch Sahara, Hellrot: Protektorat Spanisch Marokko und der ab 1958 marokkanische Tarfaya Streifen (Kap Juby), Hellgrün: Protektorat Französisch Marokko, Gelb: Internationale Zone von Tanger Spanisch Sahara… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanien (Kolonien) — Kaiser Karl V. herrschte als Erster über ein globales Imperium, in dem „die Sonne niemals unterging“; Gemälde von Rubens Spanien besaß ein großes Kolonialreich, das jedoch im Gegensatz zum französischen und britis …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Kolonialgeschichte — Kaiser Karl V. herrschte als Erster über ein globales Imperium, in dem „die Sonne niemals unterging“; Gemälde von Rubens Spanien besaß ein großes Kolonialreich, das jedoch im Gegensatz zum französischen und britis …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Kolonialisation — Kaiser Karl V. herrschte als Erster über ein globales Imperium, in dem „die Sonne niemals unterging“; Gemälde von Rubens Spanien besaß ein großes Kolonialreich, das jedoch im Gegensatz zum französischen und britis …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Kolonien — Kaiser Karl V. herrschte als Erster über ein globales Imperium, in dem „die Sonne niemals unterging“; Gemälde von Rubens Spanien besaß ein großes Kolonialreich, das jedoch im Gegensatz zum französischen und britis …   Deutsch Wikipedia

  • Ifni-Krieg — Spanische Besitzungen in der Sahara (rot) Datum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”