Spatha (Schwert)

Spatha (Schwert)
Spatha (Schwert)
Spatha end of second century 1.jpg
Angaben
Waffenart: Schwert
Verwendung: Reiter- und Fußtruppenwaffe
Entstehungszeit: v. Chr.
Einsatzzeit: 3. Jahrhundert v. Chr. bis ca. 12. Jahrhundert n. Chr.
Ursprungsregion/
Urheber:
Gallien, keltische Stammeskrieger, keltische Reiterei
Verbreitung: Germanien, Römisches Reich
Gesamtlänge: ca. 75 cm bis 110 cm, variierend
Klingenlänge: ca. 60 cm bis 100 cm, variierend
Klingenbreite: ca. 4 cm bis 6 cm, variierend
Gewicht: ca. 1000 g
Griffstück: Holz, Horn, Knochen, Elfenbein
Besonderheiten: spätere Versionen mit Wurmdamastklingen, ersetzte den Gladius in der röm. Armee, Griff oft wie der Gladius
Listen zum Thema

Eine Spatha (Plural Spathae) ist ein zweischneidiges, vorwiegend zum Hieb konzipiertes, einhändig geführtes Schwert mit gerader Klinge. Diese Schwertform existierte etwa vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis ins 12. Jahrhundert n. Chr. Es ist somit eines der längstlebigen Waffenkonzepte der Weltgeschichte. Auch die volkstümlich so genannten „Wikingerschwerter” fallen in diese Gattung, da sie alle oben genannten Bedingungen erfüllen. Die Form des Hefts ist dagegen nicht Bestandteil der Spatha-Definition.

Inhaltsverzeichnis

Wortherkunft

Um 100 n. Chr. beschreibt der römische Autor Tacitus das zweischneidige, vorwiegend von der Kavallerie verwendete Schwert der Germanen und nennt es ausdrücklich Spatha. Aus dem Griechischen entlehnt, bezeichnet spathe im Lateinischen ein längliches Gerät zum Umrühren von Arzneien. In Pharmazie und Chemie wird ein solches Gerät heute als Spatel bezeichnet. Die Eigenbezeichnung der Germanen für dieses Schwert war jedoch nicht „Spatha“, sondern „Swert“ oder „Suert“, was einfach nur „Schwert“ bedeutet, vergleichbar mit dem Sax (Sahs), das auch nur „Messer“ bedeutete.

Der Name lebt bis heute im Neugriechischen spathí /σπαθί und in romanischen Sprachen als Wort für Schwert fort, z. B. span. espada, ital. spada oder frz. épée. Im Albanischen bedeutet Spatha/Spathë in genauer Übersetzung Schwert.

Ursprung und Verbreitung

Ihren Ursprung hat die Spatha als Reiterschwert der Kelten, vermutlich speziell der Noriker, wo es sich aus den kürzeren Hieb- und Stichschwertern (die ebenfalls Vorläufer des römischen Gladius waren) entwickelte. Auf dem Umweg über von Rom angeworbene keltische Reitertruppen gelangte die Spatha in das Arsenal der römischen Legionen und war im 2. Jahrhundert unter Hadrianus bei den nun regulären Reiterverbänden in Gebrauch. Erst in spätrömischer Zeit fand die Spatha dank ihrer überlegenen Eigenschaften auch verstärkt bei Fußtruppen Verbreitung und löste dort den Gladius ab.

Die keltisch-römische Spatha war zwischen 75 cm und 110 cm lang und besaß stets eine etwa 4 cm breite Klinge rhombischen Querschnitts ohne Hohlkehle. Die Schneiden verliefen parallel oder mit sehr geringer Verjüngung und waren oft selektiv gehärtet. Der Ort war meist als Spitze ausgeformt. Das Gefäß bestand stets aus organischen Materialien wie Holz und Bein.

Bereits vor der Zeitenwende hatten auch die Germanen diesen Schwerttyp von den Kelten übernommen und mit der eigenständigen Weiterentwicklung begonnen. Die germanische Spatha verfügte über eine mit ca. 5 cm etwas breitere Klinge, war meist zwischen 90 und 100 cm lang und rund 1kg schwer. Die Schneiden waren ebenfalls meist parallel, der Ort hingegen geschärft, aber meist abgerundet. In der weiteren Entwicklung wurde die Spatha zunächst mit mehreren schmalen, spätestens ab der Völkerwanderungszeit mit einer einzigen breiten Hohlkehle auf beiden Seiten der Klinge versehen. Das Gefäß war zunächst ebenfalls aus organischen Materialien gefertigt, ab der Völkerwanderungszeit wurden hier auch zunehmend Metallteile verwendet, vor allem Bronze, Eisen (oft mit Silber tauschiert), gegossenes Silber und sogar Gold.

Alamannische Goldgriff-Spatha aus Villingendorf.

Bei den Germanen war die Spatha zunächst wie bei den Kelten eine reine Kavalleriewaffe. Dies war nicht zuletzt durch die aufgrund des teuren Stahls immensen Kosten für solche Schwerter begründet, die nur für wohlhabende Krieger, die sich auch den Besitz von Pferden erlauben konnten, erschwinglich waren. Später jedoch sollte sich die Waffe auch für Fußtruppen bewähren. Dennoch war die Spatha nach wie vor den wohlhabenderen Kriegern der Oberschicht vorbehalten, zumal aufwändig gearbeitete Wehrgehänge (stilistisch passend zum Gefäß der Spatha) als Statussymbol unverzichtbar waren. Der Speer blieb hingegen die allgemeine Schwerpunktwaffe aller (freien) Schichten.

Dabei waren Spathae bei aller Verzierung grundsätzlich keine reinen Repräsentationswaffen, sondern durchaus für den Kampf gemacht. Eine Ausnahme zu der Regel mag die in der Handhabung unpraktische Sonderform der Goldgriffspatha darstellen.

Im Verlauf der Völkerwanderung wurde die Spatha schließlich von quasi allen in Europa kämpfenden Völkern übernommen, einschließlich z. B. der Hunnen und Sarmaten.

Lag der Schwerpunkt der Waffenindustrie während der Römerzeit noch im Noricum, verlagerte sich dieser später ins von den Franken beherrschte Rheinland. Dort entstanden über Jahrhunderte aktive und bekannte Manufakturen wie „Ulfberht“, deren Klingen auch im Ausland begehrt waren (und sogar gefälscht wurden) [1]. Nach Skandinavien hatte sich ein schwunghafter Exporthandel entwickelt, bis die fränkischen Herrscher aufgrund der zunehmenden Raubzüge der Wikinger ein Exportverbot aussprachen. Vollständig unterbunden wurde der Handel dadurch jedoch nicht. Ein großer Teil der sogenannten „Wikingerschwerter” stammt aus dem Rheinland, während in Skandinavien selbst zu dieser Zeit kaum Waffen hoher Qualität produziert wurden.

Wurmbunte Klingen

Langobardische Spatha (Replik) im Museum von Bergamo
Griff einer Spatha (6. Jh) aus einem angelsächsischen Grab aus Chessel Down (Isle of Wight)

Bestanden die Spathae in den ersten Jahrhunderten durchweg aus Raffinierstahl, begannen die germanischen Völker im Laufe der Spätantike auch mit der Entwicklung aufwändig damaszierter Klingen und perfektionierten diese Techniken, wie auch in gleichem Maße die Gefäße zunehmend kunstvoller gestaltet wurden, bis schließlich in der Merowingerzeit der handwerkliche Zenit erreicht war.

Der Aufbau solcherart laminierter und damaszierter Klingen war höchst variabel. Typischerweise wurden auf einen elastischen Stahlkern beidseitig mehrere tordierte Stahlbänder im Feuer aufgeschweißt, die ihrerseits wiederum aus bis zu 21 miteinander verschweißten Stahllagen bestanden. Die später sichtbare Zeichnung dieser Klingen, die erst nach der Feinpolitur deutlich wurde (Ätzverfahren ließen sich bisher nicht nachweisen), geht z.T. auf unterschiedliche Gehalte an Legierungsmetallen, aber auch an Phosphor zurück (und nicht etwa auf die Verbindung von Eisen und Stahl; diese bilden keinen deutlichen Kontrast). An diesen Klingenkorpus wurden wiederum Schneiden aus kohlenstoffhaltigem Raffinierstahl angesetzt und oftmals auch noch selektiv gehärtet (man geht von Schneidenhärten von bis zu ca. 60 HRC aus). Die Komplexität einer solchen Klinge sucht ihresgleichen. Sinn und Zweck dieser Laminierung war die Verbindung von größtmöglicher Härte und Flexibilität. Da der in Rennöfen erzeugte Stahl in diesem frühen Entwicklungsstadium noch sehr unrein war, musste er durch häufige Faltung und Verschweißung homogenisiert und gereinigt werden. Die Damaszierung hatte also zunächst keine vorwiegend ästhetischen Gründe, vielmehr wurden die fertigen Klingen so blank poliert, dass das Damastmuster nur bei genauem Hinsehen sichtbar war.

Ein beeindruckendes Dokument für die Qualität dieser Schwerter stellt ein Brief des Ostgotenkönigs Theoderich dar, in dem er sich - wohl um das Jahr 500 - für eine Geschenksendung der Thüringer[2] oder Vandalen bei diesen bedankt[3]:

Zusammen mit schwarzen Stämmen der Mooreiche und einheimischen blonden Knaben hat Eure Brüderlichkeit Schwerter für uns ausgewählt, die sogar im Stande sind, Rüstungen zu durchschneiden, und die ich mehr noch wegen ihres Eisens als wegen des Goldes auf ihnen preise. So glänzend ist ihre polierte Klarheit, dass sie mit genauer Deutlichkeit die Gesichter derjenigen widerspiegeln, die auf sie schauen. So gleichmäßig verlaufen ihre Schneiden zur Spitze, dass man annehmen möchte, sie seien nicht mit Feilen hergestellt, sondern im Schmelzofen geformt. Das Mittelstück ihrer Klingen, geschickt gekehlt, erscheint wie mit kleinem Wurmwerk gekräuselt, und hier spielen so mannigfaltige Schatten, dass man glauben möchte, das glänzende Metall sei mit vielen Farben verwoben. Dieses Metall ist auf Eurem Schleifstein geschliffen und mit Eurem glänzenden Pulver so kräftig poliert, bis sein stählerner Glanz ein Spiegel der Männer wird. Dieses Pulver wird Euch unter den natürlichen Schätzen eures Landes gewährt, so dass sein Besitz Euch einzigartigen Ruhm bringen möge. Solche Schwerter möchte man in ihrer Schönheit für das Werk Vulkans halten, von dem gesagt wird, dass er mit solcher Geschicklichkeit sein Handwerk veredelt habe, dass alles, was von seinen Händen gestaltet wurde, nicht mit menschlicher, sondern mit göttlicher Kraft gefertigt zu sein schien.

Der Begriff „wurmbunt“, der heute im Zusammenhang mit damaszierten Spathae verwendet wird, geht auf diesen Brief zurück.

Im Folgenden wurden die Schwerter noch bis um das Jahr 1000 herum damasziert; ab diesem Zeitpunkt konnte dann durch verbesserte Methoden Raffinierstahl ausreichender Qualität in größeren Mengen hergestellt werden. Die Waffen wurden gewissermaßen entfeinert und konnten dafür in größerer Stückzahl zu geringeren Kosten, aber dennoch in brauchbarer Qualität hergestellt werden. Parallel dazu wurden nun auch die Gefäße wesentlich schlichter und somit billiger ausgeführt. Die Kunst der wurmbunten Damaszierung ging ab dem 11. Jh. vollständig verloren und konnte erst mit Hilfe der modernen Archäologie, z. B. anhand des Schwerts von Sutton Hoo, rekonstruiert werden.

Geometrie und Evolution

Auffallend sind die Griffe, die durchweg extrem kurz und in den Augen des Laien kaum handhabbar erscheinen. Tatsächlich unterscheidet sich jedoch die Handhabung der Spatha von der anderer Schwerter, indem die Hand den Griff schräg fasst, wobei der Handballen auf dem Knauf aufliegt.

Über die Jahrhunderte hinweg veränderte sich die Geometrie der germanischen Spatha kaum. Nach wie vor blieb es bei parallelen Schlagkanten und einer Gesamtlänge von 90-100 cm, wovon ca. 10 cm auf das Gehilz entfallen, und einem Gewicht von 900-1000g (nur wenige einzelne Exemplare wogen deutlich über 1kg). Dank des niedrigen Gewichts und einer zum Ort hin gleichmäßig dünner werdenden Klinge waren solche Spathae seit jeher sehr agil und führig.

Erst ab etwa dem 9. Jahrhundert wurden vorsichtige Veränderungen vorgenommen, insbesondere in Form von sich gleichmäßig verjüngenden Klingen, die dann an der Basis bis zu 6 cm breit waren, aber nach wie vor als reine Hiebschwerter ausgelegt waren. Die physischen Eigenschaften und damit die Handhabung änderte sich dabei nicht nennenswert.

Das Ende der Spatha-Ära

Von der Antike bis zur Merowingerzeit hatten die germanischen Krieger vorwiegend ungepanzert gekämpft, nur durch einen Schild und evtl. einen Helm geschützt und sich ansonsten auf die eigene Schnelligkeit verlassend. Ab der Karolingerzeit setzte sich wiederum - wohl in Anlehnung an die spätrömische Militärdoktrin - das Panzerhemd durch, welches ausreichenden Schutz gegen die meisten zeitgenössischen Waffen bot, jedoch, wie der Theoderichbrief zeigt, von Spathae durchschnitten werden konnte. Dieses Manko nahm man hin, da Spathae nach wie vor ebenso wie Panzerhemden teuer und den gehobenen Schichten vorbehalten waren.

Ab dem 12. Jahrhundert jedoch war die bereits lange bekannte Armbrust im Zuge der Kreuzzüge verbessert worden und entwickelte nun eine derartige Durchschlagskraft und Zielgenauigkeit, dass selbst ungeübte Schützen mit einem einzigen Schuss einen gepanzerten Berufskrieger fällen konnten. Dieser Zustand war für den Ritteradel unerträglich und erzwang eine Verbesserung des Körperschutzes. Die neuen, schwereren Rüstungen wurden dabei auch für die Spatha undurchdringlich. In der Folgezeit wurden daher aus der Spatha verschiedene neue Schwerttypen für Hieb und Stich entwickelt in dem Bemühen, die neuartigen Rüstungen damit zu überwinden.

Insgesamt hatte sich die Spatha jedoch etwa 1400 Jahre lang bewährt, was in der historischen Waffentechnik im Allgemeinen bemerkenswert und für Schwerter im Besonderen weltweit einzigartig ist.

Referenzen

  1. Spiegel Online: "Markenpiraterie im Mittelalter - Wikinger fielen auf billige Schwert-Kopien herein" am Beispiel Ulfberht
  2. 1) Vgl. Cassiodori Varia III, 3: Epistula uniformis talis ad Erulorura regem, ad Guarnorum regem, ad Thoringorum regem, und V, 1 : Kegi Warnorum Theodericus rex.
  3. http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/mw1_ge/kap_4/advanced/t4_1_3.html Magische Schwerter auf der Seite der Technischen Fakultät der Uni Kiel

Literatur

  • Jens Essig: Die Spatha. Historische Betrachtung eines Erfolgsmodells. München 2006, (Vortragsskriptum).
  • Wilfried Menghin: Das Schwert im Frühen Mittelalter. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1983, ISBN 3-8062-0362-8.
  • Christian Miks: Studien zur römischen Schwertbewaffnung in der Kaiserzeit. Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen 8. Rahden 2007. ISBN 978-3-89646-136-0
  • Ewart Oakeshott: Records of the Medieval Sword. Reprint. Boydell & Brewer, Woodbridge 2000, ISBN 0-85115-566-9.
  • Ian G. Peirce: Swords of the Viking Age. Catalogue of examples. The Boydell Press, Woodbridge u. a. 2002, ISBN 0-85115-914-1.
  • Manfred Sachse: Damaszener Stahl. Mythos, Geschichte, Technik, Anwendung. 3. Auflage. Stahleisen, Düsseldorf 2008, ISBN 978-3-514-00750-5, Inhalt (PDF; 250 KB).
  • Alfred Drückenmüller Verlag: Der Kleine Pauly, fünfter Band, Seite 299f

Weblinks

 Commons: Spathae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spatha — steht für: Spatha (Botanik), die scheidenartige Blatthülle eines Blütenstandes Spatha (Schwert), ein zweischneidiges Langschwert mit gerader Klinge Siehe auch:  Wiktionary: Spatha – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwert-Typen — Verschiedene Schwerter In dieser Liste der Schwerttypen sind Schwerter aus verschiedenen Kulturräumen aufgelistet. Zudem enthält sie eine Auflistung bekannter mythologischer und benannter Schwerter. Inhaltsverzeichnis 1 Schwerttypen nach Ursprung …   Deutsch Wikipedia

  • Schwert [1] — Schwert (vgl. hierzu Tafel »Rüstungen und Waffen III«, Bd. 17, S. 334), eine zum Hieb oder Hieb und Stich bestimmte Waffe mit gerader ein oder zweischneidiger, spitziger oder abgestumpfter Klinge. Das Vorhandensein dieser Waffe läßt sich bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwert — Schwert, 1) gerades, langes u. breites Seitengewehr, zum Hauen u. Stechen, mit gerader u. breiter Klinge u. Griff mit Stange, ohne Bügel u. eigentlichem Korb. Beiden Griechen war das S., Xiphos, in der Homerischen Zeit, von Erz, bald 1, bald 2–21 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spatha [2] — Spatha (lat.), aus der Skramasax (s. Sax) hervorgegangenes zweischneidiges Langschwert, s. Schwert …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwert — Ein Anderthalbhänder um das Jahr 1500 Das Schwert ist eine Hieb und Stichwaffe mit gerader oder gebogener, ein oder zweischneidiger Klinge[1], Griff und, je nach Epoche und Herkunftsland, Parierstange und Knauf. Das Wort „Schwert“ ist aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwert — Säbel * * * Schwert [ʃve:ɐ̯t], das; [e]s, er: Hieb und Stichwaffe mit kurzem Griff und langer, breiter, ein oder zweischneidiger Klinge: ein scharfes, kurzes, langes, reich verziertes Schwert; das Schwert ziehen, zücken, wieder in die Scheide… …   Universal-Lexikon

  • Spatha — Spa|tha 〈f.; , Spa|then〉 1. 〈Bot.〉 = Blütenscheide 2. zweischneidiges Langschwert [<grch. spathe „Stiel der Palmblätter u. der männlichen Blüte des Palmbaums“] * * * Spa|tha [ sp… , ʃp… ], die; , …then [griech. spáthē, ↑ Spatel]: 1. (Bot.)… …   Universal-Lexikon

  • Langes Schwert — Anderthalbhänder (Schloss Thun, Schweiz) Als Langschwert wurden im historischen Sprachgebrauch verschiedene Formen desjenigen Schwertes bezeichnet, das jeweils länger als das bis zum jeweiligen geschichtlichen Zeitpunkt übliche Schwert war.… …   Deutsch Wikipedia

  • Snartemo-Schwert — Das Snartemo Schwert ist ein völkerwanderungszeitliches Schwert, das 1933 auf einem Bauernhof im Stadtteil Snartemo, Hægebostad, Norwegen zufällig gefunden wurde. Das Schwert wurde um 500 n. Chr. hergestellt. Das Snartemo Schwert ist etwa 100 cm… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”