Spiegelglashütte Friedrichsthal

Spiegelglashütte Friedrichsthal

Die Spiegelglashütte Friedrichsthal wurde mit Mitteln der kursächsischen Rentkammer unter Kurfürst Friedrich August I. gegründet.

Sie befand sich am südlichen Rand des brandenburgischen Ortes Kostebrau (Gemeinde Lauchhammer, Straße: Friedrichsthal). Heute sind noch einige Ziegelscheunen, Wohnhäuser, Werksgleise und das Feuerwehrhaus erhalten.

Geschichte

  • 1709-1711: Sebastian Massar ist Pächter der kursächsischen Spiegel-Glashütte Friedrichsthal.
  • 1787: Beginn der Hohlglasherstellung.
  • 1813: Die Arbeiter und der Hütteninspektor Adolf Theodor Roscher werden von den russischen Truppen zu deren Hauptquartier abgeführt und festgehalten.
  • 1815: Nach dem Wiener Kongress fällt die Niederlausitz an Preußen, auch die Hütte wechselt den Eigentümer.
  • 1819: Hütteninspektor Roscher beabsichtigt den Kauf der Hütte.
  • 1820: Hütteninspektor Roscher tritt vom Kauf zurück, nachdem der Unternehmer Gercke die „Luisenhütte“ bei Dobrilugk gründet, die eine vermeintliche Konkurrenz darstellt. Gercke kauft daraufhin Friedrichsthal.
  • 1835: Gercke kann die offenen Forderungen nicht begleichen, es kommt zum Betriebsstillstand.
  • 1841: Zwangsversteigerung, neuer Besitzer wird der Graf zu Solms-Baruth bis mind. 1896.
  • 1900: Glashütte Friedrichsthal mit Braunkohlegrube und Dampfziegelei. Besitzer ist Hütteninspektor Adalbert Wisch.
  • 1902: Konkurs von Adalbert Wisch.
  • 1904: Glashütte Friedrichsthal GmbH., Leitung: Hüttendirektor Schwarzer.
  • 1923: Bartsch, Quilitz & Co. AG Berlin, Werk Kostebrau. Umstellung auf Behälterglasproduktion.
  • 1945-1968: Treuhandverwaltung.
  • 1969-1974: VEB Glaswerk Stralau, Berlin, Betriebsteil Finsterwalde, Werk Kostebrau.
  • 1974: Stilllegung.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrichsthal — ist der Name folgender Schlösser in Deutschland: Schloss Friedrichsthal in der Stadt Gotha, Thüringen Jagdschloss Friedrichsthal im gleichnamigen Schweriner Ortsteil Schloss Friedrichsthal in der Stadt Bad Gottleuba Berggießhübel, Sachsen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirsch (Glasmacher) — Die Familie Hirsch gehört zu den alten in ganz Mitteleuropa verbreiteten Glasmachergeschlechtern. Ähnlich wie bei anderen Familien in diesem Metier haben ihre Mitglieder die Glasindustrie in Deutschland mitgeprägt. Vor allem in Sachsen und in der …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinleipisch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kostebrau — Stadt Lauchhammer Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Theodor Roscher — (* 20. Januar 1782 in Großenhain/Sachsen; † 20. Januar 1861 in Döhlen heute Freital) war ein deutscher Industrieller und der Sohn von Hütteninspektor Johann Theodor Roscher. Er führte die Glasproduktion auf Steinkohlenbasis in Sachsen ein. Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried Kuntsch (Architekt) — Johann Gottfried Kuntsch (* 1735 in Wilschdorf; † 12. April 1795 in Dresden) war ein in Dresden wirkender Architekt. Kuntsch war ein Schüler des Baumeisters Christian Friedrich Exner. Er wurde 1758 Hofkondukteur und 1768 Hof und Amtsmaurermeister …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Theodor Roscher — mit Genehmigung der Familie Roscher Johann Theodor Roscher (* 1. November 1755 in Mildenau; † 3. November 1829 in Döhlen/heute Freital) war ein kurfürstlich sächsischer, später königlich preußischer Hütteninspektor an der Spiegelglashütte… …   Deutsch Wikipedia

  • Lauchhammer — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Roscher — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Theodor Roscher (1782– 1850), Gründer der Glasfabrik Döhlen Albrecht Roscher (1836–1860), Afrikaforscher Alfred Roscher (* 1959), österreichischer Fußballspieler Eduard Heinrich Roscher (1838–1929),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”