- Sporting Charleroi
-
Sporting Charleroi Voller Name Royal Charleroi Sporting Club Ort Charleroi Gegründet 1. Januar 1904 (Gründung)
24. November 1907 (Eintragung)Vereinsfarben Schwarz-Weiß Stadion Stade du Pays de Charleroi Plätze 22.000 Präsident Abbas Bayat Trainer Csaba László Homepage sporting-charleroi.be Liga EXQI-League 2010/11 16. Platz (Jupiler Pro League) Royale Sporting du Pays de Charleroi, kurz: Sporting Charleroi, ist ein belgischer Fußballverein aus Charleroi, der in der Jupiler Pro League spielt. Neben den drei großen belgischen Vereinen (FC Brügge, RSC Anderlecht und Standard Lüttich) ist Sporting Charleroi der Verein, der unter den derzeitigen Vereinen der Ersten Division am längsten ununterbrochen in der höchsten belgischen Liga spielt, nämlich seit der Saison 1985/86. Der Verein wird auch „Zebras“ genannt. Dieser Name hat seinen Ursprung in den weiß-schwarz gestreiften Trikots.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein wurde 1904 gegründet und schloss sich dem belgischen Fußballverband an. Am 24. November 1907 wurde der Verein in das Vereinsregister eingetragen und durfte ab diesem Zeitpunkt Meisterschaftsspiele bestreiten. 1929 durfte sich der Verein mit dem königlichen Namenszusatz Royale Charleroi SC nennen. 2002 wurde der Verein in Royale Sporting du Pays de Charleroi umbenannt.
Das Stadion des Vereins hieß lange „Stade du Mambourg“. Während der Fußball-Europameisterschaft 2000 war das Stadion einer der Austragungsorte des Turniers und wurde dafür modernisiert. Der Stadionname wurde am 24. Mai 1999 offiziell in Stade du Pays de Charleroi geändert und es fand ein Eröffnungsspiel zwischen Sporting Charleroi und dem FC Metz statt.
Erfolge
Der Verein wurde noch nie belgischer Meister oder Pokalsieger, aber wurde einige Male Zweiter.
- Belgischer Vizemeister (1)
- 1969
- Finalist des belgischen Pokals (2)
- 1978, 1993
Ehemalige Spieler
- Philippe Albert
- Roberto Bisconti
- Nico Braun
- Eduardo Adelino da Silva
- Régis Genaux
- Olivier Renard
- Daniel van Buyten
- Enzo Scifo
- Namandian Traore
- Dante Bonfim Costa Santos
- Pär Zetterberg
Weblinks
Vereine der belgischen EXQI-League 2011/12Eendracht Aalst | Royal Antwerp FC | FC Brüssel | Sporting Charleroi | KFC Verbroedering Dender E.H. | K.A.S. Eupen | KSK Heist | KV Ostende | KVSK United Overpelt-Lommel | KSV Roeselare | Royal Boussu Dour Borinage | SK Sint-Niklaas | KVK Tienen | AFC Tubize | KVRS Waasland - SK Beveren | Standaard Wetteren | WS Woluwe FC | RCS Visé
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Charleroi SC — Sporting Charleroi Voller Name Royal Charleroi Sporting Club Gegründet 1. Januar 1904 (Gründung) 24. November 1907 (Eintragung) … Deutsch Wikipedia
Sporting — may refer to: *Sport, recreational games and play.It may also refer to a sporting club: *Sporting Clube de Portugal, a sports club from Lisbon, Portugal. *A.O. Sporting BC Athens, Greek professional basketball team (Athens). *Club Sporting… … Wikipedia
Charleroi — Charleroi … Deutsch Wikipedia
Charleroi (Begriffsklärung) — Charleroi steht für: Charleroi, eine Stadt in Belgien Flughafen Brüssel Charleroi, einen Flughafen in Belgien Sporting Charleroi, einen belgischen Fußballverein Charleroi (Pennsylvania), ein Borough in den Vereinigten Staaten … Deutsch Wikipedia
Sporting Lokeren — Logo Koninklijke Sporting Club Lokeren Oost Vlaanderen ist ein belgischer Profifußballverein aus Lokeren in der Provinz Ostflandern, der in der höchsten belgischen Liga, der Ersten Klasse, spielt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Sporting Lokeren OV — Logo Koninklijke Sporting Club Lokeren Oost Vlaanderen ist ein belgischer Profifußballverein aus Lokeren in der Provinz Ostflandern, der in der höchsten belgischen Liga, der Ersten Klasse, spielt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Sporting Lokeren Oost-Vlaandere — Logo Koninklijke Sporting Club Lokeren Oost Vlaanderen ist ein belgischer Profifußballverein aus Lokeren in der Provinz Ostflandern, der in der höchsten belgischen Liga, der Ersten Klasse, spielt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Charleroi (Charleroi) — Charleroi 50°24′44.75″N 4°26′37.4″E / 50.4124306, 4.443722 … Wikipédia en Français
Charleroi (Ville) — Charleroi 50°24′44.75″N 4°26′37.4″E / 50.4124306, 4.443722 … Wikipédia en Français
Charleroi (ville) — Charleroi 50°24′44.75″N 4°26′37.4″E / 50.4124306, 4.443722 … Wikipédia en Français
- Belgischer Vizemeister (1)