- KV Ostende
-
KV Ostende Voller Name Koninklijke Voetbalklub Oostende Gegründet 1. Oktober 1905 Vereinsfarben gelb-rot Stadion Albertparkstadion Plätze 10.709 Präsident Eddy Vergeylen Trainer Willy Wellens Liga EXQI-League 2005/06 10. Platz Der Koninklijke Voetbalklub Oostende ist ein belgischer Fußballverein aus Ostende.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein entstand 1981 aus der Fusion zweier in Ostende ansässiger Fußballvereine.
Frühe Jahre
Am 1. Oktober 1905 wurde von ehemaligen Schülern Van Neste Genootschap Ostende gegründet und drei Jahre später trat der Klub dem belgischen Verband, der Union Belge des Sociétés de Sports Athlétiques, bei. 1911 entstand mit der Association Sportive Ostendaise ein Ortsrivale. Dieser erreichte 1931 erstmals die zweite Liga, wo 1935 als Vizemeister nur knapp der Aufstieg in die Erstklassigkeit verpasst wurde. In der Saison 1936/37 spielten beide Mannschaften zweitklassig. AS Ostende stieg am Ende der Saison ab, VG Ostende folgte ein Jahr später.
Getrennte Jahre
Bei der Einführung der eingleisigen zweiten Liga 1952 gelang AS Ostende die Qualifikation. In den folgenden Jahren belegte die Mannschaft stets Plätze im Mittelfeld. 1969 gelang als Meister der Division 2 der Aufstieg in die Erste Division. Jedoch musste der Klub als Tabellenletzter sofort wieder absteigen. Als Vorletzter der zweiten Liga rutschte der Klub 1971 sogar in die Drittklassigkeit ab. 1973 gelang unter Trainer Norberto Höfling der Wiederaufstieg und in der folgenden Saison als Vizemeister die Rückkehr ins Oberhaus. 1974 konnte der Ortsrivale VG Ostende nach fast vierzig Jahren wieder in die Zweitklassigkeit zurückkehren und sich am Ende der Saison sogar für die Aufstiegsspiele qualifizieren, die jedoch als Letzter beendet wurden. 1977 stieg AS Ostende aus der ersten Liga ab und die beiden Ortsrivalen spielten 1977/78 wieder in einer Liga. Jedoch beendete VG Ostende die Spielzeit auf einem Abstiegsplatz, ein Jahr später wurde auch AS Ostende Letzter.
Nach der Fusion
Am 1. Juli 1981 fusionierten die beiden Ortsrivalen und der KV Ostende entstand. Diesem gelang 1992 die Rückkehr in die zweite Liga. Als Dritter erreichte die Mannschaft die Aufstiegsspiele, in denen sie sich mit fünf Siegen und einem Unentschieden mit elf Punkten ungeschlagen vor Eendracht Aalst (5 Punkte) durchsetzte und in die erste Liga aufstieg. Als Tabellensiebter gelang 1994 der Klassenerhalt, in der folgenden Saison gelangen nur fünf Siege und die Spielzeit wurde als Vorletzter beendet.
Abstieg und Absturz
In der zweiten Liga wurden als Tabellendritter zwar die Aufstiegsspiele erreicht, Excelsior Mouscron war dort jedoch zu stark. 1998 gelang als Zweitligameister die Rückkehr ins Oberhaus, mit nur vier Siegen als Tabellenletzter dort der Klassenerhalt verpasst. 2000 scheiterte die Mannschaft erneut in den Aufstiegsspielen, ein Jahr später musste der Klub abgeschlagen als Tabellenletzter den gang in die Drittklassigkeit antreten. Dort erreichte der Klub als Tabellendritter die Aufstiegsspiele, scheiterte jedoch im Finale an VW Hamme deutlich mit 1:4.
Durchmarsch
2002 trat die Mannschaft als Vizemeister erneut in den Aufstiegsspielen an, scheiterte jedoch an Oud-Heverlee. Nach dem Lizenzentzug für Berchem Sport gelang dennoch der Aufstieg. Hier überraschte die Mannschaft als Vizemeister und qualifizierte sich somit für die Aufstiegsspiele für die Jupiler League. Nach drei Siegen und drei Niederlagen wurde die Runde punktgleich mit KFC Verbroedering Geel beendet. Da diese jedoch als Tabellenzehnte in die Aufstiegsspiele gelangt waren und der bessere Tabellenrang in der regulären Saison entscheidet, schaffte KV Ostende die Sensation und den Durchmarsch in die erste Liga.
Mit fünf Punkten Rückstand auf das rettende Ufer bzw. KSK Beveren verpasste KV Ostende den Klassenerhalt. In der Saison 2005/06 wurde die Mannschaft Tabellenzehnter.
Bekannte Spieler
(unvollständig)
Name des Spielers Zeitraum Bemerkung Hans Aabech
1977–1979 • ehemaliger dänischer Nationalspieler Kurt Axelsson
1973–1976 • ehemaliger schwedischer Nationalspieler Pierre Carteus
1974-1977 • ehemaliger belgischer Nationalspieler Olivier De Cock
2010- • ehemaliger belgischer Nationalspieler
• für FC Brügge und Fortuna Düsseldorf aktiv
• mehrfacher belgischer Meister und Pokalsieger mit FC BrüggeLéopold Gernaey
1952-1958 • ehemaliger belgischer Nationaltorhüter Paul Okon
2004-2005 • ehemalige australischer Nationalspieler Kevin Packet
bis 2007 • in der Jugendmannschaft von KVO aktiv Ostendes Trainer
(unvollständig)
Name des Trainers Zeitraum Bemerkung Dennis van Wijk
1996-1998 Dennis van Wijk
2007 Weblinks
Eendracht Aalst | Royal Antwerp FC | FC Brüssel | Sporting Charleroi | KFC Verbroedering Dender E.H. | K.A.S. Eupen | KSK Heist | KV Ostende | KVSK United Overpelt-Lommel | KSV Roeselare | Royal Boussu Dour Borinage | SK Sint-Niklaas | KVK Tienen | AFC Tubize | KVRS Waasland - SK Beveren | Standaard Wetteren | WS Woluwe FC | RCS Visé
Wikimedia Foundation.