- St. Galler Klosterplan
-
Der St. Galler Klosterplan ist die früheste Darstellung eines Klosterbezirks aus dem Mittelalter. Er entstand vermutlich zwischen 819 und 826 im Kloster Reichenau und ist im Besitz der Stiftsbibliothek St. Gallen. Er wird dort unter der Bezeichnung Codex 1092 aufbewahrt. Ausgestellt ist ein Faksimile.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der Klosterplan hat eine Grösse von 112 cm x 77.5 cm und besteht aus fünf zusammengenähten Teilen aus Pergament, die mit weissen Darmfäden zusammengehalten werden. Ursprünglich bestand nur der zentrale Teil des Plans mit Kirche und Klausur, später wurde die Zeichenfläche angestückt. Die Art der Schriftzüge und der Zeichnung weisen darauf hin, dass die Anstückungen bereits während der Arbeit vorgenommen wurden.
Trotz einiger Beschädigungen durch frühere Faltungen - die Schadstellen wurden mit grünen Seidenfäden vernäht – ist der Plan gut erhalten. Die rote Menningefarbe ist nur an einigen Stellen am inneren Rand der Anfügungen abgesprungen, wo der Plan gefaltet war. Die Inschriften sind in gleichmässigem Duktus in braunschwarzer Tinte ausgeführt. Zuweilen ist die Tinte verblasst, so dass sich hie und da Schwierigkeiten bei der Entzifferung ergaben.
Um die Wende von 12. zum 13. Jahrhundert wurde der Plan in der nordwestlichen Ecke beschädigt. Damals hatte ein Mönch die Rückseite des Plans dazu verwendet, das Leben des Heiligen Martin aufzuschreiben. Zur Vereinfachung wurde der Plan entsprechend der beschriebenen Spalten gefaltet. Als sich herausstellte, dass der Platz nicht ausreichte, kratzte der Mönch das grosse Gebäude an der Nordwestecke aus, um dort den Schluss seiner Erzählung niederzuschreiben. Im 19. Jahrhundert wurde versucht, mit chemischen Flüssigkeiten die weggekratzten Stellen wieder sichtbar zu machen, aber der Schaden, den man anrichtete, war grösser als der Nutzen. Es blieben blaue Flecken zurück und die Partien sind endgültig verdorben.
Am 20. April 1949 wurde der Plan im Schweizerischen Landesmuseum von der Leinwand abgelöst, auf die er im 17. oder 18. Jahrhundert zur Verstärkung aufgezogen worden war. Dadurch erscheint er nicht mehr in einem düsteren Braun, sondern viel heller.
Inhalt
Der Klosterplan zeigt Grundrisse von rund fünfzig Gebäuden, deren Namen und Funktionen in 333 tituli (Inschriften), beschrieben werden.[1] Das grösste Gebäude der Anlage ist die Klosterkirche, an die sich Skriptorium, Sakristei, eine Unterkunft für Gastmönche und Torräume anschliessen, gefolgt vom Bereich der Mönche mit Dormitorium, Latrinenanlagen, Waschraum, Speisesaal, Küche, Back- und Brauhaus. Weiter sind ein Gästehaus, die Pfalz des Abtes, Krankenbereich und zahlreiche Wirtschaftsbauten und Handwerksbetriebe sowie Gartenanlagen, Zäune, Mauern und Wege eingezeichnet. Die Gebäude dürften mehr als 100 Mönchen und gegen 200 Arbeitern und Dienern Platz geboten haben.
Deutungen und Thesen der Forschung
Angesichts der langen und aktiven Forschungsgeschichte[2] konkurrieren heute verschiedene Deutungen, die bislang nicht überall widerspruchsfrei aufgelöst werden konnten. Über einige Punkte ließ sich jedoch weitgehender Konsens herstellen.
So gilt heute die Herstellung des Planes im Kloster Reichenau als weitgehend gesichert, ebenso ein Zeitfenster zwischen etwa 819 und etwa 837 mit dem Schwerpunkt auf den frühen Jahren, während über eine noch genauere Datierung Uneinigkeit herrscht. Florian Huber glaubt in der Beischrift des Gänsestalls ein Chronogramm mit der Jahreszahl 819 erkennen zu können.[3]
Bernhard Bischoff, Paläograph und Kenner des Mittellateinischen, vermutet als einen der Ausführenden den Schreiber Reginbert im Kloster Reichenau, weil die Schrift im Klosterplan mit der Schrift einer Vita des Heiligen Martins übereinstimmt, die von Reginbert verfasst wurde.
Als Absender des Planes wird Haito vermutet, Abt des Klosters Reichenau. Als Ratgeber Karls des Grossen hatte er einen hohen Rang inne, war aber doch gleichrangiger Amtsbruder des St. Galler Abtes. Haito hatte 822 auf alle Würden verzichtet und lebte fortan als Mönch im Kloster Reichenau, wo er 835 starb.
Angelus A. Häussling vermutete 2002 als "Vordenker" des Planes den Reichenauer Mönch und Abt Walahfried Strabo (808/809 - 849), was allerdings auf eine Spätdatierung um 837 hinweisen würde.[4]
Es werden unterschiedliche Maßstäbe des Planes diskutiert. Zuletzt hat Florian Huber 2002 mit guten Gründen den Maßstab 1 : 160 errechnet und die Verwendung des altrömischen Fußes (pes monetalis) von 29,62 cm Länge glaubhaft gemacht.[5]
Walter Horn[6] hielt 1979 den Plan für eine Kopie, da er keine Zeichenspuren finden konnte. Seit Ende der 1970er Jahre wurden auf dem Pergament jedoch immer mehr Zeichenspuren (Blindrillen, Rasuren) nachgewiesen.[7]
Zu welchem Zweck der Klosterplan angefertigt wurde, ist nicht geklärt. Gemäss der Widmungsinschrift wurde der Plan für Abt Gozbert angefertigt, der dem Kloster St. Gallen von 816 bis 837 vorstand. Gozbert liess im Jahr 830 die bestehende Klosterkirche abreissen und durch einen Neubau ersetzen, doch die damals errichtete Kirche hatte keinen Zusammenhang mit der Darstellung auf dem Klosterplan. Deshalb sieht die Forschung den Klosterplan weniger als konkrete Bauzeichnung für Abt Gozbert, sondern mehr als einen generellen Vorschlag, wie ein ideales oder typisches Kloster auszusehen hat, das überall in Europa stehen könnte. Dem wird jedoch mit Hinweis auf die Maßstäblichkeit des Planes widersprochen.
Die frei stehenden Türme, die nördlich der Alpen kaum anzutreffen sind und die Anordnung der Gebäude (die wichtigen Gebäude wie Bibliothek, Skriptorium, Schule und Abtspfalz sind an «kühlen» Orten untergebracht) führten auch zu der Vermutung, dass der Plan im Süden entstanden sein könnte. Unklar ist auch, wer Abt Gozbert in der Widmung mit «dulcissime fili» (geliebtester Sohn) ansprechen durfte. Der Text der Widmung lautet:
„Haec tibi dulcissime fili cozb(er)te de posicione officinarum paucis examplata direxi, quibus sollertiam exerceas tuam, meamq(ue) devotione(m) utcumq(ue) cognoscas, qua tuae bonae voluntari satisfacere me segnem non inveniri confido. Ne suspiceris autem me haic ideo elaborasse, quod vos putemus n(ost)ris indigere magisteriis, sed potius ob amore(m) dei tibi soli p(er) scrutinanda pinxisse amicabili fr(ater)nitatis intuitu crede. Vale in Chr(ist)o semp(er) memor n(ost)ri ame(n)“
Übersetzung:
„Für dich, mein liebster Sohn Gozbert, habe ich diese mit kurzen Bemerkungen versehene Kopie des Plans der Klostergebäude verfasst, womit du deinen Erfindungsgeist üben und worin du auch meine Hingabe erkennen magst; du kannst mir vertrauen, dass ich nicht zaudere, deine Wünsche zu erfüllen. Stell dir nicht vor, dass ich diese Aufgabe unternommen habe in der Annahme, dass du auf unsere Anweisungen angewiesen bist, sondern glaube eher, dass ich dies aus Gottesliebe und freundschafltichem, brüderlichem Eifer gezeichnet habe für nur deine Betrachtung. Lebe wohl in Christus und denke immer an uns, Amen.“
Einzelnachweise
- ↑ Walter Berschin: Der St. Galler Klosterplan als Literaturdenkmal, in: Ochsenbein, Peter; Schmuki, Karl (Hrsg.): Studien zum St. Galler Klosterplan II. St. Gallen 2002, S. 107–150.
- ↑ Jocobsen, Werner: Der St. Galler Klosterplan. 300 Jahre Forschung. In: Ochsenbein, Peter; Schmuki, Karl (Hrsg.): Studien zum St. Galler Klosterplan II. St. Gallen 2002, S. 13–56.
- ↑ Huber, Florian: Der Sankt Galler Klosterplan im Kontext der antiken und mittelalterlichen Architekturzeichnung und Messtechnik. In: Ochsenbein, Peter; Schmuki, Karl (Hrsg.): Studien zum St. Galler Klosterplan II. St. Gallen 2002, S. 233–284.
- ↑ Häussling, Angelus A.: Liturgie in der Karolingerzeit und der St. Galler Klosterplan. In: Ochsenbein, Peter; Schmuki, Karl (Hrsg.): Studien zum St. Galler Klosterplan II. St. Gallen 2002, S. 151–183.
- ↑ Huber, Florian: Der Sankt Galler Klosterplan im Kontext der antiken und mittelalterlichen Architekturzeichnung und Messtechnik. In: Ochsenbein, Peter; Schmuki, Karl (Hrsg.): Studien zum St. Galler Klosterplan II. St. Gallen 2002, S. 233–284.
- ↑ Walter Horn / Ernest Born: The Plan of St. Gall. Berkeley CA, University of California Press, 1979
- ↑ Norbert Stachura: Der Plan von St. Gallen - ein Original? in: Architectura 8, 1978, S. 184-186; Ders.: Der Plan von St. Gallen: Der Westabschluß der Klosterkirche und seine Varianten in: Architectura 10, 1980, S. 33-37; Ders.: Der Plan von St. Gallen: Maßeinheit, Maßstab und Maßangaben oder das Dilemma im Schlafsaal, Saint Just-la-Pendu, 2004; Ders.: Der Plan von St. Gallen (II): Das Entstehen der Kirchenmaße, die Autorenfrage, die Abtei Reichenau und das Geheimnis des Schlafsaals, Saint Sorlin, 2007
Weblinks
Commons: Bilder zum St. Galler Klosterplan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- „St. Gall Monastery Plan Project“ der University of Virginia
- Wiedergabe im Historical Atlas von W.R. Shepherd (1911)
- Stiftsbibliothek St. Gallen
Literatur
- Peter Ochsenbein / Karl Schmuki (Hrsg.): Studien zum St. Galler Klosterplan II. St. Gallen 2002. [Aktenband einer Tagung vom 27. - 29. Oktober 1997, siehe dort den Forschungsüberblick von Werner Jacobsen: Der St. Galler Klosterplan. 300 Jahre Forschung, S. 13–56]
- Werner Jacobsen: Der Klosterplan von St. Gallen und die karolingische Architektur. Entwicklung und Wandel von Form und Bedeutung im fränkischen Kirchenbau zwischen 751 und 840. Berlin 1992.
- Alfons Zettler: «Der St. Galler Klosterplan. Überlegungen zu seiner Herkunft und Entstehung». In: Peter Godman / Roger Collins (Hrsg.): Charlemagne’s Heir. New Perspectives on the Reign of Louis the Pious (814–840). Oxford 1990, S. 655–687.
- Edward A. Segal: «Monastery and Plan of St. Gall». In: Dictionary of the Middle Ages. Volume 10. 1989 ISBN 0-684-18276-9.
- Konrad Hecht: Der St. Galler Klosterplan. Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-928127-48-6. [Nachdruck der Ausgabe von 1983]
- Walter Horn / Ernest Born: The Plan of St. Gall, 3 Bde. Berkeley CA, University of California Press, 1979.
- Johannes Duft (Hrsg.): Studien zum St. Galler Klosterplan. St. Gallen 1962.
- Hans Reinhardt: Der St. Galler Klosterplan 92. Neujahrsblatt, St. Gallen 1952
Kategorien:- Kloster (Architektur)
- Kunstwerk (Grafik)
- Architekturgeschichte
- Kartografisches Werk
- Bauwerk in St. Gallen
- Geschichte (St. Gallen)
- Handschrift der Stiftsbibliothek St. Gallen
Wikimedia Foundation.