- Stadt San Marino
-
Città di San Marino (San Marino) Geografische Lage 43° 56′ N, 12° 27′ O43.93305555555612.449722222222749Koordinaten: 43° 56′ N, 12° 27′ O Höhe 749 m s.l.m. Fläche 7,09 km² Einwohner 4.301 (April 2011) Bevölkerungsdichte 607 Einw./km² Name der Einwohner San-Marinese Postleitzahl RSM-47890 Vorwahl +378 Website www.sanmarinosite.com Città di San Marino (Stadt San Marino, auch kurz San Marino genannt oder einfach la città - die Stadt), ist die Hauptstadt der gleichnamigen Republik San Marino; sie liegt auf dem Berg Titano.
Sie ist die drittgrößte Stadt des Landes nach Borgo Maggiore und Dogana, einem Ballungszentrum in der Gemeinde Serravalle, und zugleich der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde mit 4.301 Einwohnern auf 7,09 km². Diese umfasst auch andere Ortschaften wie etwa Murata. Das Gemeindegebiet grenzt an die Gemeinden Acquaviva, Borgo Maggiore, Fiorentino, Chiesanuova und im Westen an die italienische Gemeinde San Leo.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Legende nach wurde die Stadt 301 vom Heiligen Marinus und einigen christlichen Flüchtlingen gegründet. Von da an war die Stadt ein Zentrum christlicher Flüchtlinge vor den römischen Verfolgungen, was zur Folge hatte, dass die Stadt die wahrscheinlich erste Demokratie im nachantiken Europa wurde.
Das ursprüngliche Herz der Stadt wurde von drei Türmen geschützt: der erste, Guaita, erbaut im 11. Jahrhundert. Er konnte viele Angriffe auf die Stadt abwehren. Während der Kreuzzüge im 13. Jahrhundert wurde es nötig, den zweiten Turm, Cesta, zu errichten. Dennoch war das sanmarinesische Verteidigungssystem nicht vollendet – bis zur Vollendung des dritten Turms, Montale, im 14. Jahrhundert.
Mit der Zeit siedelten immer mehr Menschen in San Marino, doch war die Stadt nicht in der Lage, Krieg zu führen oder Land zu kaufen. Mit den umliegenden Dörfern bzw. Schlössern wurden daher Verträge geschlossen. Heute gehören sie zum Staatsgebiet San Marinos.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick auf das Umland, sondern auch einige Sehenswürdigkeiten:
- Regierungspalast (Palazzo dei Capitani),
- Rathaus (Palazzo Pubblico)
- Wehrtürme (Guaita, mit der Staatlichen Pinakothek, Cesta („Kiste“), in dem sich das Museum für alte Waffen das Museo delle armi antiche befindet, und Montale, der für das Publikum nicht zugänglich ist.)
- Basilika San Marino
- Kirche San Pietro
Der Stadtkern innerhalb des Wehrturmes Guaita ist von Stadtmauern umgeben, die die auf das Jahr 301 datierte Unabhängigkeit der Republik San Marinos bewahren. Die Festung befindet sich auf einem 150 m hohen Bergfried, an dessen Fuß die Stadt Borgo Maggiore liegt, die mit der Hauptstadt durch eine Seilbahn verbunden ist.
Die Costa dell'Arnella bietet einen wunderschönen Ausblick auf das ganze Staatsgebiet und weiter bis zur Adria.
Weitere Gebäude sind die Cava dei Balestrieri (Grube der Armbrustschützen), die Ko-Kathedrale des Heiligen Marinus (Hauptkirche des Bistums San Marino-Montefeltro), die Kapuzinerkirche, das Theater Titano (ein Opernhaus), das Kongressgebäude und das Museum der Kuriosa.
Eine Touristenattraktion sind die tägliche Wachablösung vor dem Regierungspalast sowie die halbjährlich stattfindende Militärparade (Anfang April und Anfang Oktober), mit der die neuen Amtszeiten der Capitani Reggenti eröffnet werden.
2008 wurden die Stadt und der Monte Titano, auf dem sie liegt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
Wirtschaft
Die Stadt San Marino ist ein bedeutendes touristisches Zentrum mit jährlich über drei Millionen Besuchern, die meisten (85%) sind Italiener. Sie verfügt über zahlreiche Läden, in denen man Souvenirs und eine große Vielfalt von Produkten erwerben kann.
Obwohl der Tourismus die wichtigste Einnahmequelle der Stadt und des Landes ist, gibt es noch Steinexport, Schnitzkunst und Briefmarkenverkauf.
Verkehr
San Marino verfügte vor dem Zweiten Weltkrieg über eine unter der Diktatur von Benito Mussolini gebaute Eisenbahn (Eisenbahn Rimini - San Marino), die die Hauptstadt mit dem italienischen Eisenbahnnetz in Rimini verband. Die gewundene Strecke mit ihren Tunneln ist noch vorhanden - am Piazzale Lo Stradone kann man das alte Bahnhofsgebäude noch sehen. Entwürfe zur Wiedereröffnung dieser Eisenbahnstrecke sind der Staatsbehörde viele Male vorgelegt, aber bisher nicht verwirklicht worden.
Für den Personennahverkehr werden Busse eingesetzt. Es bestehen stündliche Busverbindungen nach Rimini. Eine Kraftstraße verbindet Rimini mit San Marino.
Eine 1,5 km lange Seilbahn verkehrt zwischen der Hauptstadt und Borgo Maggiore.
Bildung
In San Marino befindet sich die Accademia internazionale delle scienze San Marino (Internationale Akademie der Wissenschaften San Marino).
Partnerstädte
Weblinks
-
Commons: San Marino – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
- Offizielle Website
Gemeinden von San MarinoAcquaviva | Borgo Maggiore | Chiesanuova | Domagnano | Faetano | Fiorentino | Montegiardino | San Marino (Hauptstadt) | Serravalle
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
San Marino (Begriffsklärung) — San Marino bezeichnet: einen Staat in Südeuropa, siehe San Marino die Hauptstadt des Staates San Marino, siehe Stadt San Marino eine Stadt in Kalifornien, siehe San Marino (Kalifornien) ein Ort in Kolumbien, 275 km westlich von Bogotá, siehe San… … Deutsch Wikipedia
San Pietro (San Marino) — San Pietro Die Chiesetta di San Pietro (deutsch: Kirchlein zum Heiligen Petrus)[1] ist eine katholische Kirche in der Stadt San Marino, Hauptstadt vom Zwergstaat San Marino, nahe der Basilika San Marino. Die Kirche wurde um das Jahr 600 au … Deutsch Wikipedia
San Marino — Repubblica di San Marino Republik San Marino … Deutsch Wikipedia
San Marino (Stadt) — Città di San Marino (San Marino) … Deutsch Wikipedia
Stadt von San Marino — Città di San Marino (San Marino) … Deutsch Wikipedia
San Marino (Kalifornien) — San Marino … Deutsch Wikipedia
San Marīno — San Marīno, Republik in Mittelitalien, der kleinste Staal Europas, umfaßt ein Areal von 61 qkm mit einer Bevölkerung von 11,002 Seelen (180 auf 1 qkm) und bildet einen hügeligen Landstrich zwischen den Provinzen Pesaro e Urbino und Forlt, der von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
San Marino — San Marino, 1) Republik in Italien, ist von den Delegationen Urbino u. Pesaro des Kirchenstaats[893] umschlossen u. umfaßt 18 QMiglien (= 4,5 geogr. QM.) mit 7800 Ew., der kleinste Staat Europas, ein durch die Apenninen gebirgiges, theils… … Pierer's Universal-Lexikon
San Marino — San Marino, 11/4 QM. große Republik im Kirchenstaate liegend, unter päpstlichem Schutze, hat etwa 8000 E., die hauptsächlich von Weinbau u. Viehzucht leben und eine repräsentative demokratische Verfassung haben. Die feste Stadt M. hat 6000 E., 5… … Herders Conversations-Lexikon
Republik San Marino — Repubblica di San Marino Republik San Marino … Deutsch Wikipedia