- Stadtwerke dessau
-
Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1991 Unternehmenssitz Dessau-Roßlau, Deutschland Unternehmensleitung Dipl. Ing. Hans Tobler
Produkte Kommunale Dienstleistungen
Website Die Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH - DVV Stadtwerke Dessau ist ein kommunaler Dienstleister für die Stadt Dessau-Roßlau. Am 4. Dezember 1991 wurde sie als hundertprozentiges Unternehmen der Stadt gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1990er Jahre
Am 4. Dezember 1991 werden die DVV Stadtwerke Dessau gegründet. Die Fernwärmeversorgungs-GmbH Dessau (FWD) wird noch 1991 Tochterunternehmen. Erst 1993 schließt sich die Dessauer Verkehrsgesellschaft mbH (DVG) nach langer Diskussion an. 1994 wird das neue Fernwärme-Kraftwerk auf dem Gelände der ehemaligen Gärungschemie in Betrieb genommen. Im gleichen Jahr tritt die Gasversorgung Dessau GmbH (GVD) bei und der Flugplatz "Hugo Junkers" wird seiner bestimmung übergeben. Als neue Tochterunternehmen werden 1995 die Dessauer Wasser- und Abwasser GmbH (DESWA) und die Dessauer Stromversorgung GmbH (DSV). Am 1. Januar 1996 kann der erste Strom aus dem Kraftwerk Dessau (KWD) gespeist werden. 1997 wird die Daten- und Telekommunikations-GmbH Dessau (DATEL) gegründet. 1998 zieht die Zentrale der Stadtwerke von der Daheimstraße (Gewerbegebiet Mitte) in die Albrechtstraße 48 (ehemalige Waggonbau-Verwaltung). 1999 kann die Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof eröffnet werden.
2000er Jahre
2001 und 2002 wir der Wagenpark der Dessauer Verkehrsgesellschaft modernisiert. 2003 wird die Geschäftsführung des Industrieparkgesellschaft Waggonbau (IPG WBD)und die Geschäftsfelder um die Beteiligung an der Service-Gesellschaft Infra-Tec GmbH übernommen. 2003 entscheiden sich die Dessauer Bürger zu 89% dafür, dass die Stadtwerke zu 100% kommunal bleiben. 2006 kann das neue Umspannwerk Dessau-Alten in Betrieb genommen werden. 2008 steht ein neuer Bürgerentscheid der Dessau-Roßlauer Bevölkerung an.
Unternehmen
- Gasversorgung Dessau GmbH (GVD)
- Kraftwerk Dessau GmbH (KWD)
- Dessauer Stromversorgung GmbH (DSV)
- Fernwärmeversorgungs-GmbH Dessau (FWD)
- Dessauer Wasser- und Abwasser GmbH (DESWA)
- Dessauer Kläranlagen GmbH (DKA)
- Daten- und Telekommunikations-GmbH Dessau (DATEL)
- Dessauer Verkehrsgesellschaft mbH (DVG)
- Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft mbH (DVE)
- Flugplatz Dessau GmbH (FDG)
Corporate Design
Von 1991 bis 2001 trugen die DVV-Unternehmen den recht starren DVV-Schriftzug. Gezeigt war im Hintergrund die Stadtssilhouette. Das Logo war pro Unternehmen in einer anderen Farbe. 2000 wurde dann das neue DVV-Logo eingeführt, welches eine Landschaft mit Wolken darstellen soll. Es existiert bis heute. Die einzelnen Unternehmen hatten seither nur ihren Namen ihrer Farbe darunter. 2007 wurde mit einem neuen Corporate Design begonnen. Bisher betrifft das nur die Sparten Strom, Erdgas und Wasser. Alle Logo-Namen fangen mit DESSAU an und enden mit der jeweiligen Dienstleistung. Am D ist dann ein Synonym zur Dienstleistung erkennbar. Ob auch die Sparten "DESSAU VERKEHR" und "DESSAU MEDIA" für die verbliebenen Dienstleister entstehen, ist nicht bekannt.
Quellen
Wikimedia Foundation.