- Starship Troopers 3: Marauder
-
Filmdaten Deutscher Titel Starship Troopers 3: Marauder Produktionsland USA, Südafrika Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2008 Länge ca. 101 Minuten Altersfreigabe FSK keine Jugendfreigabe Stab Regie Edward Neumeier Drehbuch Edward Neumeier Produktion Glenn S. Gainor Musik Klaus Badelt, Ian Honeyman, Andrew Raiher Kamera Lorenzo Senatore Schnitt Steven Kemper Besetzung - Casper Van Dien: Johnny Rico
- Jolene Blalock: Lola Beck
- Boris Kodjoe: Dix Hauzer
- Marnette Patterson: Holly
- Amanda Donohoe: Admiral Enolo Phid
- Cécile Breccia: Link Manion
- Garth Breytenbach: Slug Skinner
- Stelio Savante: Bull Brittles
- Stephen Hogan: Sky Marshall Anoke
- Cokey Falkow: Jingo (Jon Falkow)
- Tanya van Graan: Sunday
- Joe Vaz: Elmo Goniff
- Anthony Bishop: Sergeant Rye
- Magic J. Ellingson: Puppateer
- Catherine Oxenberg: Technician #1
Starship Troopers 3: Marauder (engl. marauder „Marodeur“, „Plünderer“) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2008. Es ist die Fortsetzung der Filme Starship Troopers und Starship Troopers 2: Held der Föderation. Der Protagonist Rico des ersten Films taucht, im Gegensatz zum zweiten Teil, wieder im Handlungsverlauf auf.[1]
Inhaltsverzeichnis
Handlung
In dem seit mehreren Jahren geführten Krieg der Menschheit bringt die Rasse der Bugs durch Mutation und Evolution neue, tödliche und schwer zu erkennende Arten hervor. Doch auch die Menschen sind nicht untätig geblieben und haben in Form der Q-Bombe eine Waffe entwickelt, die ganze Planeten in die Luft sprengen kann.
Der für die Bekämpfung der Bugs zuständige Sky Marshal (kurz = SM) Omar Anoke strandet nach seiner Flucht von einem durch die Bugs vernichteten Außenposten, auf dem von den Bugs kontrollierten Planeten OM-1. Ebenfalls in dieser gestrandeten Truppe sind der Koch, der Arzt, eine Stewardess, ein Soldat und die Pilotin seines persönlichen Raumkreuzers, Lola Beck. Diese ist eine Vertraute von Col. Rico und aktuelle Freundin der rechten Hand des Sky Marshals, General Dix Hauzer. Aus einem unerklärlichen Grund zeigt sich der SM plötzlich gläubig, obwohl Religion durch die Föderations-Regierung geächtet wird, und macht die Suche nach dem ebenfalls notgelandeten Marine-Transporter zu seiner persönlichen Suche nach Gott. Überraschenderweise wird die gestrandete Gruppe nicht von den umherstreifenden Bugs angegriffen, was der Sky Marshal als den „Bestimmten Weg“ deutet. Johnny Rico, der das Kommando über den verlorenen Außenposten hatte, wird wegen einer Befehlsverweigerung zum Tode verurteilt. Bei seiner Exekution durch Erhängen reißt das Seil scheinbar aus der Verankerung, jedoch stellt sich heraus, dass Dix Hauzer, der nun behauptet, eine leitende Position beim Geheimdienst zu besetzen, seine Finger im Spiel hat. Hauzer berichtet Col. Rico, dass dieser in einer geheimen Mission, in welcher er von einer Spezialtruppe unterstützt wird, den SM finden und retten soll. Als technische Unterstützung stehen ihnen dabei die neu entwickelten „Marauder“-Kampfanzüge mit einem vielfältigen Waffenarsenal zur Verfügung. Nicht nur der Sky Marshal ist eine der dringend gesuchten Personen, sondern auch seine Pilotin, da sie den geheimen Standort des Flotten-Hauptquartiers „Sanctuary“ kennt. Diese Informationen in „Bug-Händen“ würde den Untergang der Menschheit bedeuten.
Während der Suche nach dem vermissten Sky Marshal treffen sie auf den Gott der Bugs „Behemecoatyl“, der den Sky Marshal schon seit längerem über den gefangen gehaltenen Brainbug (aus Teil 1) kontrolliert, indem er ihm vortäuscht, Frieden mit der Menschheit schließen zu wollen. Der Sky Marshal wird von Behemecoatyl verschlungen. Die Spezialeinheit unter Johnnys Führung kann Lola Beck und die Stewardess retten, und mit der neuesten Waffe, der Q-Bombe, wird der „Mega-Bug“ schließlich zusammen mit dem Planeten vernichtet.
Zum Abschluss wird in einem Spot der Föderation erklärt, dass Gott doch existiert und dass er auf der Seite der Menschen steht. Dix Hauzer und Lola Beck heiraten, und Col. Jonny Rico wird eine Beförderung zum General angeboten. Er soll das Kommando über das Marauder-Programm übernehmen.
Hintergrund
- Wie der zweite Teil ist auch Starship Troopers 3 eine Direct-to-DVD-Produktion. Der Film erschien in Deutschland am 16. Oktober 2008 auf Blu-ray Disc und DVD.
- Der Kampfanzug Marauder ist gleichnamig mit dem Titel und mit dem Namen der Spielerfigur im Videospiel Starship Troopers.
- Das Budget des Filmes betrug 20 Mio. Dollar.
- Van Diens Ehefrau Catherine Oxenberg spielt eine kleine Nebenrolle als Technikerin.
- An der Stelle am Anfang des Films, in der SM Anoke verwundet aufgefunden wird, nennt ein Offizier in der deutschen Version (Austria) die Trooper „Marines“.
Kritiken
„Fortsetzungsfilm als blutiges Kampfgetümmel. Der ausgefeilte „Look“ sowie einige satirische Seitenhiebe lassen nicht übersehen, dass es dem Film durch das geringe Budget an allen Ecken und Enden mangelt.“
„Fazit: Mäßig getrickster Weltraumactioner für Fans“
„Die Bug-Effekte sind originell und einfallsreich und immer noch makaber und splatterig. Die Anzahl der verschiedenen Sets ist extrem hoch und Neumeier gelingen einige sehr hübsche Shots, die die südafrikanischen Drehorte effektvoll ins Bild setzen. Zudem besinnt er sich auf die satirischen und schwarzhumorigen Wurzeln des ersten Teils und karikiert die immer noch neofaschistische Gesellschaft, die Federation die jede Möglichkeit nutzt ihre Macht zu erhalten und den Krieg als notwendigen Bestandteil ihrer Kultur zu verkaufen.“
Einzelnachweise
- ↑ Cast and crew (englisch). www.starshiptroopers3.net. Abgerufen am 14. Februar 2010.
- ↑ STARSHIP TROOPERS 3: MARAUDER. Cinema. Abgerufen am 14. Februar 2010.
- ↑ Starship Troopers 3: Marauder. moviepilot. Abgerufen am 14. Februar 2010.
Weblinks
- Starship Troopers 3: Marauder in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Offizielle Website zum Film (englisch)
Starship TroopersBuch: Starship Troopers
Filme: Starship Troopers | Starship Troopers 2: Held der Föderation | Starship Troopers 3: Marauder
Serie: Starship Troopers
OVA: Uchū no Senshi
Computerspiel: Starship Troopers
Wikimedia Foundation.