- 8-Bit-Architektur
-
Unter 8-Bit-Architektur versteht man in der EDV eine der folgenden Prozessor- oder Mikrocontroller-Architekturen:
- von Intel die 8008- und 8080-Modelle
- von MOS die 6502-Serie
- von Motorola die 6800er Serie.
- von Zilog die Z80-Serie
- von Intel und anderen die Modelle der MCS-51- und MCS-48-Serie (sehr weit verbreitet für eingebettete Anwendungen).
- von Microchip die PIC10 bis PIC18-Serien
- von Cypress die PSoC-Serie
- von NEC die 78K0-Serie
- von Atmel die AVR-Familie: komplettes Neudesign einer 8-Bit-RISC-Architektur
sowie diverse weitere Designs.
Vereinfacht dargestellt bedeutet 8 Bit, dass die Prozessoren durch ihr Design so ausgelegt sind, dass 8 Bit (also 1 Byte) gleichzeitig bzw. während eines Taktes verarbeitet werden können. Register und Adressbus sind dabei oft 16 Bit breit, der Speicherbereich wird teilweise durch Memory-Mapping noch erweitert.
8-Bit-Prozessoren werden auch heute noch am häufigsten eingesetzt, jedoch nicht als Hauptprozessoren in Computern, sondern primär in Form eingebetteter Systeme als Mikrocontroller. Tatsächlich enthält ein modernes Computersystem eine ganze Anzahl von 8-Bit-Prozessoren, z.B. in der Maus und Tastatur, auf dem Motherboard und in den Monitoren. Der Großteil der USB-Geräte basiert ebenfalls auf 8-Bit-Prozessoren
Prozessoren aus der MCS-51-Serie werden von vielen verschiedenen Herstellern in sehr vielen Variationen produziert, stehen mengenmäßig im Markt aber deutlich hinter den PIC-Prozessoren von Microchip und den Motorola-6800-Derivaten wie den 68HC05 und 68HC08 von Freescale zurück, die jeweils mehr als ein Viertel des Marktes ausmachen.
Prozessorarchitekturen nach Wortbreite: 1-Bit-Architektur | 4-Bit-Architektur | 8-Bit-Architektur | 16-Bit-Architektur | 32-Bit-Architektur | 64-Bit-Architektur
Prozessorarchitekturen nach Befehlssatzaufbau: CISC | RISC | VLIW | EPIC | Mikroarchitektur
Prozessorarchitekturen mit Optimierung für Einsatzzwecke: Hauptprozessor | Grafikprozessor | Soundprozessor | Matheprozessor | Physikbeschleuniger
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
64 Bit-Architektur — Unter 64 Bit Architektur versteht man in der EDV eine Prozessorarchitektur, deren Wortbreite 64 Bit beträgt. Inhaltsverzeichnis 1 Architekturen 2 Design 3 Vorteile 4 Probleme … Deutsch Wikipedia
64-Bit-Architektur — Unter 64 Bit Architektur versteht man in der EDV eine Prozessorarchitektur, deren Wortbreite 64 Bit beträgt. Inhaltsverzeichnis 1 Architekturen 2 Design 3 Vorteile 4 … Deutsch Wikipedia
32-Bit-Architektur — Unter 32 Bit Architektur versteht man in der EDV eine Prozessorarchitektur, deren Wortbreite 32 Bit beträgt. Inhaltsverzeichnis 1 Architekturen 2 Design 3 Vorteile 4 … Deutsch Wikipedia
1-Bit-Architektur — Unter 1 Bit Architektur versteht man in der EDV Systeme, die in einem Arbeitstakt nur 1 Bit verarbeiten. Ein Beispiel einer echten 1 Bit Architektur, die tatsächlich als CPU produziert und vermarktet wurde, ist die MC14500 Industrial Control Unit … Deutsch Wikipedia
16-Bit-Architektur — Unter 16 Bit Architektur versteht man in der EDV eine Prozessorarchitektur, deren wesentliche Wortbreite 16 Bit beträgt. Architekturen 16 Bit Prozessor Die PDP 11 war der erste 16 Bit Prozessor der Digital Equipment Corporation Die … Deutsch Wikipedia
4-Bit-Architektur — Unter 4 Bit Architektur versteht man in der elektronischen Datenverarbeitung eine der folgenden Prozessor Architekturen: 4 Bit Prozessor D4004 von Intel das Modell 4004 von NEC die Prozessorfamilie uPD75X von Texas Instruments die Serie … Deutsch Wikipedia
N-Bit-Architektur — Prozessorarchitektur [die; Mehrzahl architekturen] bezeichnet den Aufbau von Prozessoren. Eine integrierte Schaltung wird als Prozessor bezeichnet, wenn sie einen Akkumulator zum Ausführen boolescher Algebra in Form logischer Gatter oder… … Deutsch Wikipedia
Bit Resch — ist der alte Name eines Tempelkomplexes in Uruk, der im dritten vorchristlichen Jahrhundert unter den Seleukiden erbaut worden ist. Der im Zentrum der Stadt liegende Komplex bestand aus Lehmziegeln und aus einer Abfolge von Höfen und Sälen. Der… … Deutsch Wikipedia
Bit-Slice-Architektur — sekcinė architektūra statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. bit slice architecture; slice architecture vok. Bitscheibenarchitektur, f; Bit Slice Architektur, f rus. секционная архитектура, f pranc. architecture en tranches, f … Radioelektronikos terminų žodynas
bit-slice architecture — sekcinė architektūra statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. bit slice architecture; slice architecture vok. Bitscheibenarchitektur, f; Bit Slice Architektur, f rus. секционная архитектура, f pranc. architecture en tranches, f … Radioelektronikos terminų žodynas