- Stascha Bader
-
Stascha Bader (* 8. Mai 1956 in Jugoslawien) ist ein Schweizer Dokumentarfilmautor und Regisseur.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Stascha Bader studierte an der Universität Zürich Kunstgeschichte, deutsche und englische Literatur. Er promovierte mit der Dissertation "Elektro-orale Poesie in Jamaika und England", die in Deutschland unter dem Titel Worte wie Feuer: Dance Hall-Reggae und Raggamuffin in Jamaika und England veröffentlicht wurde. Nachdiplomsstudien in Musik und Regie führten ihn nach Berlin, New York und Los Angeles. Als freier Autor und Regisseur realisiert er für das Schweizer Fernsehen und 3sat Reportagen und Dokumentarfilme, unter anderem in Zusammenarbeit mit Anne Rüffer. Ausserdem dreht er Videoclips für Schweizer Bands und Sänger. 2009 erschien sein Kino-Dokumentarfilm "Rocksteady-The Roots of Reggae".
Dokumentarfilme
- Rocksteady. The Roots of Reggae, 2009[1]
- Unheilbar krank und voller Mut 2, 2008[2]
- Schweizer entdecken Allah. Walter und Sonja konvertieren zum Islam, 2008 [3]
- Cindy und die Delphine, 25’, 2007[4]
- Diagnose Krebs. Drei Menschen kämpfen um ihr Leben, 2007[5]
- DJ Tatana. Unterwegs mit der Technokönigin der Schweiz, 2006[6]
- Unheilbar krank und voller Mut. Drei Kinder erobern ihre Welt, 2005[7]
- Wege aus der Stille. Hoffnung für Gehörlose dank Hightech-Medizin, 2005 [8]
- Kinder im Koma, 2004[9]
- Diagnose: Epilepsie. Leben mit dem Chaos im Kopf, 2003[10]
- Endstation Hoffnung. Wege aus der Magersucht und Bulimie, 2002 [11]
- Benis letzte Fahrt. Ein Jugendsuizid und seine Folgen, 2000[12]
- SOS Leukämie. Wer rettet Marco Nese?, 1998
- Ich bin ein Jenischer. Eine Reise durch die fünfte Schweiz, 1996
- Zwischen Göttern und Dämonen. Massentourismus in Bali, 1996
- Black, Blanc, Beur. Eine multikulturelle Tanzcompany in den Vorstädten von Paris, 1995
Einzelnachweise
- ↑ http://www.rocksteadyrootsofreggae.com
- ↑ http://www.sendungen.sf.tv/dok/Sendungen/DOK/Archiv/Unheilbar-krank-und-voller-Mut-2
- ↑ http://www.sendungen.sf.tv/dok/Sendungen/DOK/Archiv/Schweizer-entdecken-Allah?docid=20080630-2250-SF1
- ↑ http://www.videoportal.sf.tv/video?id=474b8191-305e-4384-adf0-972c4150b3a4
- ↑ http://www.sf.tv/sf1/dok/index.php?docid=20070215_2000_SF1
- ↑ http://www.sf.tv/sf1/dok/index.php?docid=20060529_2220_SF1
- ↑ http://www.sf.tv/sf1/dok/index.php?docid=20051208_2000_SF1
- ↑ http://www.sendungen.sf.tv/dok/Sendungen/DOK/Archiv/WEGE-AUS-DER-STILLE-Hoffnung-fuer-Gehoerlose-dank-Hightech-Medizin
- ↑ http://www.sf.tv/sf1/dok/index.php?docid=20040415_2000_SF1
- ↑ http://www.sf.tv/sf1/dok/index.php?docid=20031002_2000_SF1
- ↑ http://www.themen-tv.de/de_g2/1784-Endstation-Hoffnung-Wege-aus-der-Magersucht-und-Bulim.htm
- ↑ http://www.swissfilms.ch/detail_f.asp?PNr=1565969790
Weblinks
- Literatur von und über Stascha Bader im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites (Hinweis: die Schweizerische Nationalbibliothek setzt den Vornamen als Staša an; http://www.helveticat.ch)
- Homepage von Stascha Bader
- Stascha Bader auf swissfilms
Wikimedia Foundation.