- Stefan Pacha
-
Stefan Pacha (* 5. September 1859 in Moritzfeld, Banat, Kaisertum Österreich; † 15. November 1924 in Temeswar, Banat, Rumänien) war ein banatschwäbischer römisch-katholischer Abtpfarrer von Temeswar-Fabrikstadt und Dechant von Großsanktnikolaus.
Er war der ältere Bruder des ersten Bischofs von Temeswar Augustin Pacha.
Leben
Stefan Pacha wurde als Sohn des Schuhmachers Marian Pacha und dessen Frau Elisabetha, geb. Halsdorfer in Moritzfeld im heutigen Rumänien geboren.
Er besuchte 1865 bis 1870 die Volksschule in Moritzfeld und von 1870 bis 1878 das Piaristengymnasium in Temeswar.
Am 29. Juni 1883 wurde er in der Domkirche von Temeswar zum Priester geweiht. Von 1883 bis 1887 war er Kaplan in Apátfalva, Temeswar-Josefstadt und Temeswar-Fabrikstadt. Von 1887 bis 1890 übernahm er den Dienst eines Katecheten in Großbetschberek. 1890 bis 1900 war er Direktor der Diözesendruckerei.
Von 1900 bis 1908 war er Seelsorger und gleichzeitig Dechant des Dechanats Großsanktnikolaus. 1904 wurde er Abt zum "Heiligen Kreuz". Ab 1. Januar 1908 bis zu seinem Tod war er Abtpfarrer in Temeswar-Fabrikstadt.
Am 15. November 1924 starb Stefan Pacha in Temeswar.
Herkunft
Die Großeltern der Mutter Stefan Pachas zählten zu den Kolonisten von Moritzfeld und kamen 1786 aus der Pfalz und dem Trierischen ins Banat.
Der Vater Stefan Pachas wurde in Petersdorf in Böhmen geboren und zog 1838 nach Moritzfeld.
Literatur
- Anton P. Petri: Heimatbuch der deutschen Gemeinde Moritzfeld im Banat. Heimatsortsgemeinschaft, Moritzfeld 1986, ISBN 3-922046-53-3.
Kategorien:- Abt
- Donauschwaben
- Person (Timișoara)
- Mann
- Geboren 1859
- Gestorben 1924
Wikimedia Foundation.