- Stephan Schröck
-
Stephan Schröck Spielerinformationen Voller Name Stephan Markus Cabizares Schröck Geburtstag 21. August 1986 Geburtsort Schweinfurt, Deutschland Größe 170 cm Position Mittelfeld, Abwehr Vereine in der Jugend bis 2001
2001–2005DJK Schweinfurt
SpVgg Greuther FürthVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 seit 2004 SpVgg Greuther Fürth 168 (4) Nationalmannschaft2 2004
2004–2005
2005
seit 2011Deutschland U 18
Deutschland U 19
Deutschland U 20
Philippinen2 (0)
12 (1)
2 (0)
3 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 12. November 2011
2 Stand: 28. Juli 2011Stephan Schröck (* 21. August 1986 in Schweinfurt) ist ein deutsch-philippinischer Fußballspieler. Üblicherweise spielt er auf den defensiven Außenbahnen, kann aber auch im rechten Mittelfeld eingesetzt werden.
Karriere
Schröcks Mutter ist Philippinin, sein Vater Deutscher. Stephan Schröck spielte für den DJK Schweinfurt bis er 2001 in die B-Jugend der SpVgg Greuther Fürth wechselte. In der Saison 2003/04 scheiterte er mit der A-Jugend der SpVgg Greuther Fürth im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft am VfL Bochum; in der Saison 2004/05 wiederum am VfB Stuttgart.
In der Saison 2004/05 stand Schröck aufgrund einer Verletzung von Roberto Hilbert erstmals im Profikader der Fürther; zur Saison 2005/06 erhielt er dann einen Profivertrag. Obwohl er lange Zeit nur Ergänzungsspieler war, kam er häufig zum Einsatz. Ab 2008 etablierte er sich langsam in der Stammelf. In der Saison 2010/11 holte ihn Trainer Michael Büskens vom Mittelfeld auf die rechte Abwehrseite, wo er in der Hinrunde gesetzt war. Aufgrund von Knieproblemen und einer notwendigen Operation fiel er allerdings fast die komplette Rückrunde aus.
Schröck durchlief bisher die DFB-Nationalmannschaften der U 18, U 19 und U 20. Mit der U-19-Auswahl erreichte er bei der EM 2005 in Nordirland das Halbfinale, wo die Mannschaft knapp mit 2:3 am späteren Sieger Frankreich scheiterte. Am 9. September 2008 wurde er für ein A-Länderspiel der Philippinen eingeladen[1], verfügte aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht über deren Staatsbürgerschaft. Am 29. Juni 2011 debütierte Schröck beim Spiel gegen Sri Lanka; das Spiel endete 1:1.[2] Am 28. Juli 2011 erzielte er bei einer 1:2-Niederlage gegen Kuwait seinen ersten Treffer in einem A-Länderspiel im Rahmen der WM-Qualifikation.
Weblinks
- Stephan Schröck in der Datenbank von Weltfussball.de
- Stephan Schröck in der Datenbank von fussballdaten.de
- Profil bei Greuther-fuerth.de
Einzelnachweise
- ↑ tz-online.de: Wird Stephan Schröck Nationalspieler? (10. Okt. 2008)
- ↑ Match report: Sri Lanka - Philippines. FIFA.com. Fédération Internationale de Football Association. Abgerufen am 1. Juli 2011.
Fabian Baumgärtel | Christian Dorda | Jasmin Fejzić | Stephan Fürstner | Johannes Geis | Max Grün | Asen Karaslawow | Felix Klaus | Thomas Kleine | Stefan Kolb | Kevin Kraus | Mergim Mavraj | Bernd Nehrig | Christopher Nöthe | Olivier Occean | Kingsley Onuegbu | Milorad Peković | Tayfun Pektürk | Edgar Prib | Christian Rahn | Matjaž Rozman | Sercan Sararer | Dani Schahin | Heinrich Schmidtgal | Stephan Schröck | Sebastian Tyrała | Robert Zillner
Trainer: Michael Büskens
Wikimedia Foundation.