- Steve Prefontaine
-
Steve Roland Prefontaine (* 25. Januar 1951 in Coos Bay, Oregon; † 30. Mai 1975 in Eugene, Oregon) war ein US-amerikanischer Leichtathlet. Er wurde von seinen Fans auch „Pre“ gerufen.
Inhaltsverzeichnis
Laufbahn
Seine Karriere begann an der Marshfield High School in Coos Bay, Oregon.
1969 wurde Prefontaine in das Track & Field-Team der Universität Oregon aufgenommen, das seinerzeit von dem legendären Coach und Nike Mitbegründer Bill Bowerman trainiert wurde. Dort gewann er in vier Jahren sieben NCAA-Titel, zudem hielt er 8 amerikanische Bestzeiten, von denen zwei heute immer noch Bestand haben. Während seiner Karriere brach er seine eigenen amerikanischen Rekorde 14 mal.
1972 startete Steve Prefontaine im Alter von 21 Jahren bei den Olympischen Spielen in München als jüngster 5000-Meter-Läufer aller Zeiten in der olympischen Geschichte. Das Rennen selbst beendete er auf dem 4. Platz hinter Lasse Viren (Finnland), Mohamed Gammoudi (Tunesien) und Ian Stewart (Großbritannien).
Das Rennen lief für "Pre", wie er von seinen Fans genannt wurde, taktisch und strategisch ungünstig. Als Tempoläufer, der ein durchweg schnelles und mit zyklischen Geschwindigkeitsänderungen geführtes Rennen liebte, passten ihm langsame Anfangsrunden überhaupt nicht ins Konzept, da dadurch die endspurtstarken Athleten favorisiert waren. Somit übernahm Prefontaine die Führung und verschärfte die Geschwindigkeit erheblich. Dennoch gelang es ihm nicht, die damals weltbesten Läufer Viren, Gammoudi und Stewart entscheidend zu distanzieren. Nach mehreren Tempowechseln und Angriffen musste sich der US-Amerikaner der taktischen Cleverness des Tunesiers und der seinerzeit überragenden Form des Finnen geschlagen geben. Auf den letzten Metern und mit letzter Kraft der Ziellinie entgegensteuernd, wurde er vom Briten Stewart überspurtet, was für ihn den vierten Platz bedeutete.
Ein Angebot, Profiläufer zu werden, lehnte Prefontaine ab, um weiterhin an den Olympischen Spielen teilnehmen zu können. Er setzte sich maßgeblich für die Rechte der Amateursportler in den USA ein. Sein großes Ziel waren die Olympischen Spiele 1976 in Montreal, bei denen er diesmal unbedingt über die 5.000m siegen wollte. Steve Prefontaine starb jedoch 1975 im Alter von 24 Jahren bei einem Autounfall.
Widmungen
Das jährlich in Eugene stattfindende Leichtathletik-Meeting Prefontaine Classic ist ihm zu Ehren benannt.
Verfilmungen
Prefontaines Leben wurde zweimal verfilmt. 1997 wurde er von Jared Leto in "Prefontaine" ("Steve Prefontaine - Der Langstreckenläufer") verkörpert, und 1998 übernahm Billy Crudup in "Without Limits" ("Grenzenlos") die Hauptrolle.
Persönliche Bestleistungen
- 1500 Meter - 3:38.1
- 1 Meile - 3:54.6
- 2000 Meter - 5:01.4
- 3000 Meter - 7:42.6
- 3 Meilen - 12:51.4
- 5000 Meter - 13:21.87
- 10.000 Meter - 27:43.6
Kategorien:- Geboren 1951
- Gestorben 1975
- US-Amerikaner
- Mann
- Langstreckenläufer
- Leichtathlet (Vereinigte Staaten)
Wikimedia Foundation.