- Stripsenjochhaus
-
Stripsenjochhaus
OeAV Hütte Kategorie IGebirgsgruppe Kaisergebirge Geographische Lage 47° 34′ 37″ N, 12° 18′ 38″ O47.57694444444412.3105555555561577Koordinaten: 47° 34′ 37″ N, 12° 18′ 38″ O Höhenlage 1.577 m ü. A. Besitzer OeAV-Sektion Kufstein Hüttentyp Hütte Übliche Öffnungszeiten Mitte Mai bis Mitte Oktober Beherbergung 50 Betten, 130 Lager Winterraum 4 Lager Weblink Website der Hütte Hüttenverzeichnis OeAV DAV Das Stripsenjochhaus ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Kufstein des österreichischen Alpenvereins im Kaisergebirge in Tirol.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Haus liegt direkt am Stripsenjoch, dem Übergang vom Kaiserbachtal zum Kaisertal sowie dem Schnittpunkt von Zahmem und Wildem Kaiser. Damit liegt das Stripsenjochhaus sehr zentral und wird gern als Drehscheibe des Kaisergebirges bezeichnet.
Geschichte
Das Haus geht auf Planungen von 1899 zurück und wurde von 1901 bis 1902 von der AV-Sektion Kufstein errichtet. Feierlich eingeweiht wurde das Haus im Frühsommer 1902. Erster Pächter war bis 1925 Johann Tavonaro, der mit zweihundert Besteigungen des Totenkirchl bis zum Jahr 1910 den damaligen Rekord aufstellte, und zusammen mit Philip Scheiner auch am 30. Juni 1895 der Erstbesteiger des Predigtstuhls war. [1] In den 50er und 60er Jahren wurde das Haus mehrmals umgebaut, saniert und erweitert. In dieser Zeit wurde auch die Versorgungsseilbahn von der Griesner Alm errichtet. 2000 wurde das Haus bei einem Zimmerbrand beschädigt und im folgenden Jahr saniert. Das Stripsenjochhaus wird nun schon in der 2. Generation von der Familie Fankhauser aus Ginzling im Zillertal bewirtschaftet.
Anreise
- Anreise per Zug bis Kufstein oder St. Johann in Tirol.
- Anreise per Bus bis Kufstein-Sparchen, Griesenau oder Hohenkendel möglich.
- Anreise per Auto über Mautstraße von Griesenau bis zur Griesener Alm (990 m).
Zustiege
- von der Griesener Alm auf dem Hüttenweg in ca. 1½ Stunden
- vom Gasthof Hohenkendel bei Griesenau über die Kohlalm und den Feldberg in ca. 3 Stunden.
- von Kufstein durchs Kaisertal über Anton-Karg-Haus und Hans-Berger-Haus in 5 Stunden.
- von Walchsee über die Gwirchtalm, Hochalm oder Feldalm in 4 Stunden.
Übergänge
- Fritz-Pflaum-Hütte (1.865 m) über Hüttenweg und Großes Griesner Tor, mittel, Gehzeit: 2½ Stunden
- Gaudeamushütte (1.270 m) über Steinerne Rinne, Ellmauer Tor und Kübelkar, schwierig, Gehzeit: 4 Stunden
- Gruttenhütte (1.620 m) über Steinerne Rinne, Ellmauer Tor und Jubiläumssteig, schwierig, Gehzeit: 4 Stunden
- Hans-Berger-Haus bzw. Anton-Karg-Haus im Abstieg, leicht, Gehzeit: 1½ Stunden
- Vorderkaiserfeldenhütte (1.388 m) über Feldalmsattel, Hochalm, Höhenweg, mittel, Gehzeit: 3½ Stunden
Gipfelbesteigungen
Durch die Lage mitten im "Kaiser" bieten sich naturgemäß unzählige Klettermöglichkeiten fast aller Schwierigkeitsgrade. Nur die bekanntesten aufzuzählen würde den Rahmen einer Enzyklopädie sprengen. Einige wichtige Gipfelziele seien noch genannt:
- Ellmauer Halt (2.344 m), Klettertour
- Goinger Halt (2.242 m), Gehzeit: 2½ Stunden
- Pyramidenspitze (1.998 m), Gehzeit: 3½ Stunden
- Ackerlspitze (2.329 m), Gehzeit: 4½ Stunden
- Predigtstuhl, Klettertour
- Totenkirchl, Klettertour
- Fleischbank, Klettertour
- Stripsenkopf und Feldberg (1.813 m), Gehzeit: 1 Stunde
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Fritz Schmitt: Das Buch vom Wilden Kaiser, Bergverlag Rudolf Rother GmbH, München, 1982, S. 164 und 174
Kategorien:- Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereins
- Kaisergebirge
- Alpenhütte (Tirol)
- Ebbs
Wikimedia Foundation.