- Sylvain Wiltord
-
Sylvain Wiltord Sylvain Wiltord (Dezember 2008)
Spielerinformationen Voller Name Sylvain Wiltord Geburtstag 10. Mai 1974 Geburtsort Neuilly-sur-Marne, Frankreich Position Mittelfeld / Sturm Vereine in der Jugend bis 1991 Stade Rennes Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1991–1997
1997–2000
2000–2004
2004–2007
2007–2008
2009
2010
2011–Stade Rennes
Girondins Bordeaux
FC Arsenal
Olympique Lyon
Stade Rennes
Olympique Marseille
FC Metz
FC Nantes125 (31)
121 (55)
146 (34)
106 (28)
31 (6)
13 (1)
15 (3)
0 (0)Nationalmannschaft 1999–2006 Frankreich 92 (26) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 19. Juli 2011Sylvain Wiltord (* 10. Mai 1974 in Neuilly-sur-Marne, Département Seine-Saint-Denis) ist ein französischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der Außenstürmer kam schon als 17-jähriger in der höchsten französischen Spielklasse, der Division 1, zum Einsatz: von 1991 bis 1997 spielte er für Stade Rennes, wechselte 1997 zu Girondins Bordeaux. Dort wurde er 1999 Torschützenkönig in Frankreich und als Französischer Fußballer des Jahres ausgezeichnet. 2000 ging er für die damalige Vereinsrekordsumme von 13 Millionen Pfund zum FC Arsenal. 2004 wechselte er zu Olympique Lyon. In der Saison 2005/06 spielte Wiltord die vielleicht beste Saison seiner Karriere, er schoss zwölf Tore und bereitete zehn weitere vor. Im August 2007 wechselte Wiltord dann für 1,5 Millionen Euro zurück zu seinem Jugendverein Stade Rennes. Im Januar 2009 schloss er sich Olympique Marseille an und erhielt dort einen Vertrag bis zum Saisonende. Nachdem dieser Vertrag ausgelaufen war, hielt er sich ein halbes Jahr bei der US Créteil fit, um im Januar 2010 beim Zweitligisten FC Metz wieder einen Halbjahresvertrag zu unterzeichnen, der sich im Aufstiegsfall um ein weiteres Jahr verlängert hätte. Nach einem Jahr ohne Vertrag unterschrieb Wiltord im Juli 2011 einen Einjahresvertrag beim FC Nantes.
Nationalmannschaft
Wiltord bestritt sein erstes Länderspiel am 10. Februar 1999, als Frankreich in London gegen England mit 2:0 gewann. Zum Helden wurde Wiltord, als er im Finale der Fußball-Europameisterschaft 2000 kurz vor Ende der regulären Spielzeit den 1:1-Ausgleich erzielte und somit den französischen Sieg gegen Italien ermöglichte. Bei der WM 2006 in Deutschland kam er in sämtlichen Begegnungen zum Einsatz, überwiegend als Einwechselspieler im rechten Mittelfeld, und trug mit zwei Assists aktiv zum Vizeweltmeistertitel bei.
Erfolge
Verein
- Französischer Meister:
- 1999 (Bordeaux)
- 2005, 2006, 2007 (Lyon)
- Trophée des Champions: 2005, 2006, 2007 (Lyon)
- Englischer Meister: 2002, 2004 (Arsenal)
- FA Cup: 2002, 2003 (Arsenal)
Nationalmannschaft
- Confederations-Cup: 2001, 2003
- Europameisterschaft: 2000
- Vizeweltmeister: 2006
Olympiaauswahl
- Olympische Spiele: Platz 5 (1996)
Weblinks
- Profil bei transfermarkt.de
- Profil bei National Football Teams
- Profil auf der Homepage von Stade Rennes (französisch)
Chaker Alhadhur | Papa Malick Ba | Christian Bekamenga | Omar Benzerga | Vincent Bessat | Bruno Cheyrou | Issa Cissokho | Kemokho Cissokho | Maurice Dalé | Mohamed Diallo | Yero Diop | Koffi Djidji | Papy Mison Djilobodji | Filip Đorđević | Maxime Dupé | Serge Gakpé | Ismaël Keïta | Lee Yong-Jae | Jonathan Martins | Granddi N'Goyi | Fabrice Pancrate | Florian Raspentino | Rudy Riou | Vincent Sasso | Damien Tixier | Adrien Trebel | Olivier Veigneau | Jordan Veretout | Matheus Vivian | Sylvain Wiltord | Erwin Zelazny
Trainer: Philippe Anziani
- Französischer Meister:
Wikimedia Foundation.