- System of a Down (Album)
-
System of a Down
Studioalbum von System of a Down Veröffentlichung 1998 Label American Recordings, Columbia
CK 68924Format CD Genre Alternative Metal Anzahl der Titel 13 Laufzeit 40 min 56 s Besetzung
- Gesang, Keyboard, Gitarre:
Serj Tankian - Gitarre, Gesang: Daron Malakian
- Bass: Shavo Odadjian
- Schlagzeug: John Dolmayan
Produktion Rick Rubin, System of a Down Studio Sound City, Van Nuys, Kalifornien Chronologie – System of a Down Toxicity
(2001)Singleauskopplungen 27. September 1998 Sugar ??. Februar 1999 Spiders Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben System of a Down US 124 08.04.2000 (33 Wo.) [1] System of a Down ist das Debütalbum von System of a Down. Es wurde am 30. Juni 1998 veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Musikstil
Musikalisch kann man es als Nu Metal, Hardcore Punk oder Heavy Metal beschreiben, gemischt mit Alternative und armenischer Volksmusik. Vor allem die sehr raschen Tempowechsel, die vielen verschiedenen Musikstile auf diesem Album und systemkritische Texte wie in Sugar ermöglichten die mit diesem Album beginnende Popularität der Band.
Entstehungsgeschichte
Das Album wurde vom Rick Rubin produziert und erschien beim Label American Recordings.
Zunächst nahm die Band 26 Songs auf, von denen 13 dann veröffentlicht wurden. Mit dem Song P.L.U.C.K. gedenken sie der Opfer des armenischen Genozids[2], bei dem die armenisch-stämmigen Mitglieder der Band Verwandte und Landsleute verloren haben.
Das Albumcover basiert auf einem Bild John Heartfields, welches er während der Herrschaft der Nationalsozialisten für ein Plakat der Kommunistischen Partei Deutschlands angefertigt hatte.
Rezeption
Das Album erhielt positive Rezensionen. Allmusic gibt dem Album beispielsweise vier von fünf Punkten[3] und Sputnikmusic mit fünf von fünf gar die Höchstpunktzahl.[4]
Es wird im Buch 1001 Albums You Must Hear Before You Die geführt. Das Album schaffte es auf Platz 124 der Billboard 200, paradoxerweise jedoch erst etwa zwei Jahre nach Erscheinen. 2002 erhielt es Platinstatus in den USA[5].
Titelliste
- Suite-Pee – 2:32
- Know – 2:56
- Sugar – 2:35
- Suggestions – 2:45
- Spiders – 3:36
- DDevil – 1:43
- Soil – 3:25
- War? – 2:40
- Mind – 6:16
- Peephole – 4:04
- CUBErt – 1:49
- Darts – 2:41
- P.L.U.C.K. (Politically Lying, Unholy, Cowardly Killers) – 3:38
- Bonustracks der japanischen Ausgabe des Albums
- Marmalade – 3:00
- Störagéd – 1:19
- Die Bonus-CD der limitierten Tour-Edition enthält vier Livestücke
- Sugar (live) – 2:28
- War? (live) – 2:48
- Suite-Pee (live) – 2:59
- Know (live) – 3:05
Editionen
Die japanische Ausgabe des Albums enthält zusätzlich Marmalade und Störagéd als Bonustracks[6][7][8], des Weiteren wurde eine limitierte Version veröffentlicht, die Sugar, War?, Suite-Pee und Know als Live-Version auf einer zweiten CD beinhaltet.[9][10][11] Das komplette Album wurde zudem im Vinyl-Format herausgebracht.
Weblinks
- System of a Down bei Discogs (englisch)
- System of a Down bei MusicBrainz (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ System of a Down in den US-Charts
- ↑ Fussnote im Booklet: „System of a Down would like to dedicate this song to the memory of the 1.5 million victims of the Armenian Genocide, perpetrated by the Turkish Government in 1915.”
übersetzt: „System of a Down möchte dieses Stück der Erinnerung an die 1,5 Millionen Opfer des Armenischen Genozids widmen, der 1915 von der türkischen Regierung verübt wurde.“ - ↑ Rezension zu System of a Down von Stephen Thomas Erlewine bei Allmusic (englisch)
- ↑ Sputnikmusic Review
- ↑ Suchmaske für Gold/Platinvergaben bei der RIAA
- ↑ MusicBrainz: Release: System of a Down, abgerufen am 8. Dezember 2010
- ↑ Discogs: System Of A Down (CD, Album), abgerufen am 8. Dezember 2010
- ↑ Allmusic: System of a Down (Japan), abgerufen am 8. Dezember 2010
- ↑ MusicBrainz: Release: System of a Down (bonus disc), abgerufen am 8. Dezember 2010
- ↑ Discogs: System Of A Down (CD, Album + CD, Enh, Ltd), abgerufen am 8. Dezember 2010
- ↑ Allmusic: System of a Down (Limited Edition), abgerufen am 8. Dezember 2010
- Gesang, Keyboard, Gitarre:
Wikimedia Foundation.