Südtiroler HochschülerInnenschaft

Südtiroler HochschülerInnenschaft

Die Südtiroler HochschülerInnenschaft (sh.asus, italienisch: associazione studenti/esse universitari/e sudtirolesi,ladinisch: lia di studenc dl'université de südtirol) ist die wichtigste Südtiroler Studentenvertretung. Im Gegensatz zu anderen Studierendenvertretungen ist die sh.asus nicht ortsgebunden und verfügt neben ihrem Hauptsitz in Bozen über sieben Außenstellen in großen Universitätsstädten, vier davon in Österreich und drei in Italien. Sie wurde als gemeinnütziger Verein 1955 gegründet. Das Hauptaugenmerk der Tätigkeit ist die gewerkschaftliche Interessensvertretung der Südtiroler und in Südtirol Studierenden. Der Verein setzt sich zusammen aus dem Hauptsitz (und Büro) in Bozen und sieben Außenstellen in größeren Universitätsstädten in Österreich und in Oberitalien.

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben der sh.asus

Die sh.asus definiert sich als interethnischer Verein. Hauptaufgabe der sh.asus ist es, die studentischen, sozialen und gesellschaftlichen Interessen der Studierenden zu vertreten. Sie bezieht zu studentischen und bildungspolitischen Themen ebenso Stellung wie zu kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Themen. Die sh.asus tritt diesbezüglich in der Öffentlichkeit auf und setzt entsprechende Maßnahmen. Wesentliche Tätigkeitsbereiche sind weiters die Maturantenberatung sowie Organisation und Abwicklung kultureller Veranstaltungen.

Aufbau

Der Verein mit Hauptsitz in Bozen und den 7 Außenstellen wird von einem Gesamtausschuss geleitet, der sich aus den jeweiligen Ausschüssen der Außenstellen zusammensetzt. Dieser wählt den/die Vorsitzende/n, welche/r wiederum die einzelnen Referenten ernennt.

Hauptsitz in Bozen

In Bozen befindet sich der Sitz der Südtiroler HochschülerInnenschaft. Dort kümmern sich vier hauptamtliche Mitarbeiter um die Belange von rund 15.000 Studierenden. Der größte Teil der Arbeitszeit wird in die Beratungstätigkeit gesteckt. Es haben nämlich auch alle Maturanten und Oberschüler die Möglichkeit, sich über ihr zukünftiges Universitätsstudium im Büro beraten zu lassen. Allein zum Online-Ansuchen für eine Studienbeihilfe der Provinz Bozen wenden sich jährlich rund 1000 Studierende an das Büro. Zusätzlich bietet die sh.asus in Bozen eine kostenlose psychologische Beratung für Studierende an.

Außenstellen

Das eigentliche Vereinsleben spielt sich in den verschiedenen Außenstellen der sh.asus ab. Zurzeit gibt es neben Bozen 7 Außenstellen und zwar in Innsbruck, Graz, Salzburg und Wien, sowie in Bologna, Padua und Trient. Die Außenstellen bieten Übernachtungsmöglichkeiten und organisieren Veranstaltungen im kulturellen Rahmen, aber auch Veranstaltungen für Sport und Freizeit. Jeder Studierende hat die Möglichkeit sich am Geschehen zu beteiligen und seine Vorschläge und Ideen einzubringen.

Mitglieder

Mitglied kann jede Person werden, die das Statut der sh.asus akzeptiert. Die Mitgliedschaft steht allen unabhängig von ihrer Herkunft, Sprachgruppe usw. offen. Passives Wahlrecht haben allerdings nur Studierende. Derzeit verfügt die sh.asus über rund 1000 Mitglieder.

Politische Tätigkeit

Die bei der Beratungstätigkeit gewonnenen Einblicke werden bei der Vertretung im gewerkschaftlichen Sinne umgesetzt. Die sh.asus ist mit zwei Stimmen im Landesbeirat für das Recht auf Hochschulbildung vertreten. Dort und im ständigen Kontakt mit der Landesverwaltung, den Parteien und Politikern setzt sich die sh.asus für Verbesserungen rund ums Studium ein. Traditionell bildet die Anerkennung der Studientitel zwischen Österreich und Italien einen Schwerpunkt. Des Weiteren versucht die sh.asus durch Workshops, die für alle zugänglich sind, das Studienbeihilfensystem an die Erfordernisse des 21. Jahrhunderts anzupassen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, dass das Recht auf Hochschulbildung auch umgesetzt wird. Die sh.asus spricht sich gegen Studiengebühren als bildungspolitisches Lenkungsinstrument aus.

Kulturelle Tätigkeit

Der dritte wesentliche Punkt betrifft die kulturelle Tätigkeit: So gibt die sh.asus mindestens zweimal jährlich den „Skolast“ (ehemals: der fahrende skolast) heraus; eine Zeitschrift, die seit 1956 besteht und somit zu den ältesten mehrsprachigen Publikationen Südtirols zählt. Die unter allgemeiner Skepsis, vor allem auf Betreiben von Rainer Seberich und Franz von Walther umgesetzte Idee einer eigenen Zeitschrift hat sich zu einem der erfolgreichsten Projekte der SH entwickelt. Die Themenwahl wird dabei durch aktuelle Anlässe und studentische Themen bestimmt.

Geschichte

Die Ursprünge liegen in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Die Südtiroler Studenten hatten sich im „Bund der Südtiroler Hochschüler" für kurze Zeit zusammengeschlossen. Diese Vereinigung kümmerte sich vor allem um die Regelung der Ausreiseformalitäten und um die Gleichstellung der Südtiroler Studenten mit ihren österreichischen Kommilitonen. Zu Beginn der 50er Jahre existierte der Studentenbund aber de facto nicht mehr.[1]

Um 1955 belief sich die Zahl der Südtiroler Studierenden auf etwa 300. Hauptmotivation für die Gründung einer neuen Hochschülervereinigung war vor allem die Erhaltung des kulturellen Erbes und des Zusammenhalts der Südtiroler Studenten an den Universitäten außerhalb Südtirols.

Dieser Hintergrund, aber auch die offene Studientitelfrage sowie die wirtschaftliche Unterstützung und organisatorische Hilfe für die Studenten drängten Josef Ferrari dazu, die Gründung einer Hochschülervereinigung voranzutreiben. Der Vizeschulamtsleiter war der geistige Vater der SH. „Es war vor allem dessen Sorge um die Zukunft der deutschen Schule, welche ihn dazu bestimmte, die Universitätsstudenten zur Mitarbeit und zur Initiative anzuspornen."[2] Ferrari ging es darum, dem eklatanten Mangel an ausgebildeten Mittelschullehrkräften abzuhelfen.

Nachdem bis 1949 durch das faschistische Hochschulgesetz das Studium im Ausland für die Staatsangehörigen nichtitalienischer Volkszugehörigkeit in den neuen Provinzen verboten war, kam 1952 durch die Unterzeichnung des österreichisch-italienischen Kulturabkommens Bewegung in die Studientitelfrage. Nach der Ratifikation des Abkommens 1954 zeichnete sich für das kommende Jahr ein Zusammentreffen der Expertenkommission ab, die eine Liste mit jenen in Österreich erworbenen Studientiteln zusammenstellen sollte, die den Studientiteln, die in Italien erworben werden können, gleichgestellt sind.[3] Die Gründung einer Vereinigung der Hochschüler drängte also, ein Mitspracherecht in der heiklen Studientitelfrage konnte nur über ein gemeinsames Auftreten erreicht werden.

Entscheidend gefördert wurde Bildung einer Hochschülerorganisation durch die Meraner Hochschulwochen, die 1954 vom Südtiroler Kulturinstitut erstmals veranstaltet wurden und bei denen Südtiroler Studenten aus verschiedenen Studienorten diese Thematik erörterten.[4] Nach einem unbefriedigenden Zusammentreffen im Dezember 1954 kam zu Ostern 1955 Bewegung in die Sache. Ein vorläufiges Statut wurde abgefasst und eine Gründungsversammlung für den 15. April 1955 im Bozner Gasthof Sargant einberufen. Dr. Paul Stacul wurde zum provisorischen Präsidenten der Südtiroler Hochschülerschaft gewählt. Unmittelbar nach dieser Versammlung begann man damit, das Sekretariat aufzubauen, Mitglieder zu werben, Verbindungsmänner zu suchen und Kontakt mit den Behörden aufzunehmen.

Während es Josef Ferrari vorrangig um eine Erstellung der Hochschulstatistik und die Werbung von akademisch ausgebildeten Lehrkräften ging, vergrößerte sich der Aktionsradius der Hochschülerschaft bereits unmittelbar nach der Gründung um mehrere Agenden: die Maturantenberatung, das Eingreifen in die Studientitelfrage, die Herausgabe einer Hochschülerzeitung („Der fahrende Skolast") und die Veranstaltung von Studientagungen.[5]

Die erste ordentliche Vollversammlung wurde am 12. September 1955 abgehalten. Dabei wurde die Organisation rechtmäßig konstituiert und Franz von Walther zu ihrem ersten Präsidenten gewählt.

Im Februar 1956 erschien die erste Einzelnummer des „fahrenden Skolasten". Profilieren konnte sich die junge Organisation in der Folgezeit auch über die ab 1957 jährlich stattfindenden Studientagungen, an denen regelmäßig hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur teilnahmen. Auch bei den Meraner Hochschulwochen engagierte sich die Hochschülerschaft als Mitveranstalterin. In den ersten Jahren ihres Bestehens organisierte die SH Ferienreisen, half bei der Gründung von Hochschulgruppen und der Beschaffung der „Buden", sorgte sich um die Stipendienbewerbung und Kulturbeiträge.[6]

Die SH musste sich in ihrer Gründerzeit aber auch mit der politisch schwierigen Situation in Südtirol auseinandersetzen. Ein Beispiel dafür ist die „Passfrage" von 1963.[7] Die SH intervenierte bei den zuständigen politischen Stellen, um die restriktiven Aus- und Einreisebestimmungen im Sinne der Südtiroler Studenten in Österreich zu lockern.

Bedingt durch rasch ansteigenden Mitgliedszahlen musste schon bald das organisatorische Modell reformiert werden. Von der Vollversammlung hin zu einer Delegiertenversammlung. Das 1965 und 1968 geänderte Statut der SH sah als gravierendste Veränderungen schließlich die Ablösung der Vollversammlung durch einen Ausschuss vor, sowie die Ersetzung des Präsidenten durch einen Vorsitzenden.

Im Statut von 1968 bezeichnet sich die SH als die Vereinigung der Südtiroler Hochschüler, die als Organisation unabhängig und weltanschaulich ungebunden ist (Art. 1, §1, Statut 1968)[8]. Als Aufgabenkreis wird die Wahrung und Vertretung der Belange der Südtiroler Studentenschaft während der Zeit ihres Hochschulstudiums, und zwar die fachliche, kulturelle, gesellschaftliche und sportliche Förderung sowie die Vertretung wirtschaftlicher und sozialer Interessen genannt. (Art. 2, § 2, Statut 1968). Erster Sitz der SH war ein Büro in den Räumlichkeiten des Südtiroler Kuturinstitutes in der Laubengasse, dann war einige Zeit (ab 1956) die Streitergasse die Adresse der Hochschüler. Von 1967 residierte die SH im letzten Stock des Kulturhauses „Walther von der Vogelweide" („Waltherhaus"), strategisch positioniert gegenüber dem Südtiroler Schützenbund. Bedingt durch die Fokussierung auf die Freie Universität Bozen und die erweiterten Kompetenzen des Büros erfolgte schließlich 2007 der Umzug in den heutigen Sitz in der Kapuzinergasse.

Die Diskussion um ein kulturpolitisches Engagement und die aufkommende Universitätsdebatte führte im Laufe der 60er Jahre zu Meinungsverschiedenheiten und kündigte einen Paradigmenwechsel in der SH an: Von der SVP-nahen, vor allem mit gewerkschaftlicher Interessensvertretung beschäftigten Organisation hin zur gewissermaßen außerparlamentarischen Opposition. Der Umbruch der Gesellschaft, der auch vor den Südtiroler Studenten nicht Halt machte, führte zu einer ernsthaften institutionellen Krise der SH, das in einem Referendum zur Abschaffung der SH gipfelte.

Zu Beginn der 70er Jahre wurden das „Supplentenproblem" und die Hochschuldebatte akut: Die SH nahm immer engagierter an kulturpolitischen Debatten teil und organisierte Studientagungen zum Thema. Die Kluft zur SVP wurde immer größer. Noch in den 60er Jahren begann sich die SH mit der Öffnung gegenüber den Italienern in Südtirol zu beschäftigen.[9]

Das „Supplentenproblem" und die Hochschulfrage können in der Rückschau nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Die Oberschulreform brachte die Nebenerscheinung mit sich, dass an den Mittel- und Oberschulen über 800 (80 %) der Lehrpersonen ohne den nötigen Studienabschluss als Supplenten beschäftigt waren. In diesem Zusammenhang wurde der Ruf nach einer eigenen Südtiroler Universität zum Zweck der Lehrerausbildung laut.

Das Herausgehen aus sich selbst und die mehr oder minder offene Gegnerschaft zur Politik der SVP lässt sich auch an den Mitgliedsstatistiken festmachen. Georg Fulterer schreibt 1973: „Da das ursprüngliche Ziel der SH, die Anerkennung der österreichischen Studientitel, erfüllt war, sich aber nicht alle Studenten mit der ‚großen Politik’ identifizieren konnten, kam es auch, dass sich sehr viele Kollegen von der SH distanzierten, ihre Aktivität im Verein einfroren oder erst gar nicht beizutreten gedachten. Folge: obwohl die Zahl der Studierenden in den letzten Jahren außergewöhnlich stark anwuchs, blieb die Mitgliederzahl gleich und ging heuer sogar zurück."[10]

Ihrer gesellschaftlichen Oppositionsrolle konnte die SH jedoch nur bedingt gerecht werden: Die politisch relevanten Kräfte im Land hatten bemerkt, dass der SH die Machtbasis fehlte. Von Jahr zu Jahr wechselte der Vorstand und der Vorsitzende.[11]

Dennoch beschritt die SH auch in den 70er Jahren Neuland: 1976 besetzte mit Renate Mumelter erstmals eine Frau die prestigeträchtige Position der Vorsitzenden der Hochschülerschaft.

Die zweite Hälfte der 70er Jahre darf als politisch aktivste Zeit der SH betrachtet werden. Dies hing von drei Umständen ab: - Italien war politisch extrem polarisiert. Die Kommunisten feierten ihren größten Wahlerfolg, - über die Junge Generation (JG) versuchte die SVP die SH zu „bändigen", - über massive Öffentlichkeitsarbeit machte die SH auf sich aufmerksam. Stellvertretend für diesen Abschnitt steht wohl der „Brief der 83". Dieser entstand 1978 nach einem Besuch einer hochrangigen KPI-Delegation, die unter anderem auch mit Vertretern der SH zusammentraf. Günther Pallaver, seit 1977 SH-Vorsitzender, schrieb nach harten Angriffen der Jungen Generation der SVP und der Tageszeitung „Dolomiten_(Zeitung)" einen offenen Brief an den Landeshauptmann Silvius Magnago und an den Landesrat für Schule und Kultur Anton Zelger. In dem Brief prangerte Pallaver die Einengung der Meinungsfreiheit im Land an. Unterschrieben wurde der Brief von 83 Persönlichkeiten, unter anderem von Alexander Brenner-Knoll, Oktavia Brugger, Otto Saurer, Hans Widmann_(Politiker), Krista Posch, Rainer Seberich, Anton Sitzmann und Egmont Jenny. Vor allem die ausländischen Medien berichteten ausführlich über den Brief und unterstützten damit indirekt das Anliegen der SH. Wie Pallaver 24 Jahre nach dem Erscheinen des Briefes erklärte, habe man völlig unerwartet ein großes Medienecho hervorrufen können und die Südtiroler Realität den Südtirolern selbst vor Augen führen können. „In Südtirol wurde durch die ‚Dolomiten’ ein Meinungspluralismus unterbunden. Dadurch war unsere einzige Möglichkeit, gehört zu werden, die Auslandspresse.", so Pallaver. In der Folge wurde aggressive Öffentlichkeitsarbeit zum beliebten Mittel der SH, ihre Anliegen über Pressemitteilungen und -konferenzen zu präsentieren. Zu dieser Zeit setzte sich die SH neben den Fahrtkostenzuschüssen, der Studientitelanerkennung und den Stipendienangelegenheiten vor allem für die Gleichstellung der Südtiroler Studierenden (egal welcher Muttersprache) mit ihren österreichischen Kollegen ein.

SH-intern gab es gegen Ende der 70er Jahre „innerparteiliche" Spannungen. Über die konservativ ausgerichtete Junge europäische Studenteninitiative (JES) versuchte die SVP Einfluss in der SH zu gewinnen. Die Wahlgänge zwischen 1975 und 1978 gingen allesamt knapp an die linken Kräfte in der Hochschülerschaft.

Zu Beginn der 80er Jahre entspannte sich die Situation zwischen SVP und SH merklich. Damit einher ging allerdings auch eine Konzentration auf andere Schwerpunkte. 1985 wurde beispielsweise die Aktion „Frauenhaus" angegangen, gleichzeitig trat erstmals ein Vorstandskollektiv an die Spitze der Organisation. Auch die erste Namensänderung fällt in diese Zeit: Die Südtiroler Hochschülerschaft nennt sich nun Südtiroler HochschülerInnenschaft.

1992 schließlich schlitterte die SH in eine existenzbedrohende Krise. Nach zwei Artikeln im Athesia-Wochenmagazin „WAS", in welchen die prekäre Finanzlage und angebliche unsaubere Machenschaften des Vorstandes angeprangert wurden, kommt es zum offenen Streit zwischen dem regierenden Vorstandskollektiv und einer Gruppe von Trienter Studenten. Diese hätten angeblich die ganze „WAS"-Aktion geplant. Nach drei Vorstandswechseln von März bis Juni 1992 beruhigt sich die Lage wieder. Die „WAS"-Affäre findet nach einer Klage der SH gegen das Verlagshaus Athesia 1994 mit einer Schadensersatzzahlung des Verlages ein Ende. Die Turbulenzen waren damit allerdings nicht ausgestanden. 1994, die SH hatte weiter mit Geldnöten zu kämpfen, traten Probleme in der Finanzgebarung und vor allem in der Vereinsführung auf.[12] Später wurde der Name in sh.asus (asus steht nach einer erneuten Namensänderung für associazione studenti/esse universitari/e sudtirolesi) geändert.

Heute strebt die SH eine Zusammenarbeit mit verschiedenen politischen Organisationen an, um für gemeinsame Anliegen stärker auftreten zu können. Durch diese Lobbyarbeit konnten verschiedene Anliegen, wie z.B. die Studientitelanerkennung und die Fahrtkostenrückerstattung bei Wahlen, umgesetzt werden [13].

Einzelnachweise

  1. Ingrid Hasler, Der skolast im literarischen Leben Südtirols unter besonderer Berücksichtigung der Jahrgänge 1956 bis 1969, phil.Dipl. Innsbruck 199, S. 16.
  2. Franz von Walther, Die Gründung der Südtiroler Hochschülerschaft, in: der fahrende skolast; südtiroler hochschülerzeitung, 10. Jahrgang, Ausgabe 6/1965, S. 3 - 8, hier S. 3.
  3. Rainer Seberich, Südtiroler Schulgeschichte. Muttersprachlicher Unterreicht unter fremden Gesetz, Bozen 2000, S. 241.
  4. von Walther, Gründung der Südtiroler Hochschülerschaft, in: skolast 6/1965, S. 3 - 8, hier S. 3.
  5. von Walther, Gründung der Südtiroler Hochschülerschaft, in: skolast 6/1965, S. 3 - 8, hier S. 3.
  6. Rainer Seberich, Fünf Jahre Südtiroler Hochschülerschaft, in: der fahrende skolast: südtiroler hochschülerzeitung, 5. Jahrgang, Ausgabe 2/1960, S. 2; 10/11, hier S. 2.
  7. SH-Archiv, v. Num. 7.
  8. SH-Archiv, v. Num. 4.
  9. Hellmuth Ladurner, Der Streit beginnt. Streiflichter zur SH von 1965 - 1974, in: der fahrende skolast: südtiroler hochschülerzeitung, 30. Jahrgang, Sondernummer Juni 1985, S. 10 - 11, hier S. 11.
  10. Georg Fulterer, Versuch einer Analysis der komplexen Größe SH, in: der fahrende skolast: südtiroler hochschülerzeitung, 18. Jahrgang, Ausgabe 1/1973, S. 3 - 4, hier S. 3.
  11. Ladurner, Der Streit beginnt, skolast Sondernummer 1985, S. 10 - 11, hier S. 11.
  12. Alexander Larch/Markus Mascelli, Die Ereignisse der letzten Wochen, in: SH-Archiv, v. Nummer 77.
  13. http://www.asus.sh/Politix.538.0.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Südtiroler Hochschülerschaft — Die Südtiroler HochschülerInnenschaft (sh.asus, italienisch: associazione studenti/esse universitari/e sudtirolesi) ist die faktische Vertretung der Südtiroler Studierenden. Im Gegensatz zu anderen Studierendenvertretungen ist die sh.asus nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Universität Bozen — Motto Dreisprachig und International Gründung 1997 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Durnwalder — Luis Durnwalder Luis Durnwalder (eigentlich Alois Durnwalder; * 23. September 1941 in Pfalzen) ist Landeshauptmann Südtirols und Mitglied der Südtiroler Volkspartei. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kusstatscher — Sepp Kusstatscher bei der Landesversammlung der Grünen in Bozen, Mai 2008 Sepp Kusstatscher (* 17. März 1947 in Villanders, Südtirol) ist Mitglied des Europäischen Parlaments für die Grünen. Sepp Kusstatscher ist mit …   Deutsch Wikipedia

  • Grüne (Südtirol) — Grüne Verdi Vërc …   Deutsch Wikipedia

  • Luis Durnwalder — (eigentlich Alois Durnwalder; * 23. September 1941 in Pfalzen) ist Landeshauptmann Südtirols und Mitglied der Südtiroler Volkspartei. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • S&H — SH steht für: Kanton Schaffhausen, ein Kanton in der Schweiz St. Helena, als Ländercode gemäß ISO 3166 Schleswig Holstein, ein Bundesland in Deutschland Stabshauptmann, ein Offiziersdienstgrad verschiedener Armeen SuperH, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Sh — steht für: Kanton Schaffhausen, ein Kanton in der Schweiz St. Helena, als Ländercode gemäß ISO 3166 Schleswig Holstein, ein Bundesland in Deutschland Stabshauptmann, ein Offiziersdienstgrad verschiedener Armeen SuperH, eine Prozessorarchitektur… …   Deutsch Wikipedia

  • Martha Stocker — (* 19. April 1954 in Kematen, Sand in Taufers) ist eine Südtiroler Politikerin der Südtiroler Volkspartei. Nach einer großteils im Fernstudium absolvierten Ausbildung an der LehrerInnenbildungsanstalt (LBA) war Stocker einige Zeit als… …   Deutsch Wikipedia

  • Sepp Kusstatscher — (* 17. März 1947 in Villanders, Südtirol) war Mitglied des Europäischen Parlaments für die Grünen und ist Sprecher der Südtiroler Grünen. Sepp Kusstatscher bei der Landesversammlung der Grünen in Bozen, Mai 2008 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”