- Luis Durnwalder
-
Luis Durnwalder (eigentlich Alois Durnwalder; * 23. September 1941 in Pfalzen) ist Landeshauptmann Südtirols und Mitglied der Südtiroler Volkspartei.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach seinem Schulbesuch in Pfalzen und Brixen (Vinzentinum) und ursprünglichen Plänen, den Augustiner-Chorherren in Neustift bei Brixen beizutreten, entschied sich Durnwalder für das Studium der Rechts- und Agrarwissenschaften in Wien. In dieser Zeit begann er mit der politischen Tätigkeit und wurde Vorsitzender der Südtiroler HochschülerInnenschaft (bis 1965). Er ist Mitglied der Kath. Studenten-Verbindungen Greifenstein-Wien und Ehrenphilister der K.St.V. Rhenania Innsbruck im KV und ÖKV.
1969 wurde er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde, 1973 Landtagsabgeordneter und Regionalassessor für das Grundbuch. In dieser Zeit arbeitete er gleichzeitig als Direktor des Südtiroler Bauernbundes und verlegte seinen Wohnsitz nach Bozen. Nach den Landtagswahlen von 1978 wurde er Mitglied der Landesregierung. Seit 1989 steht er der Landesregierung als Landeshauptmann vor.
Bei den Landtagswahlen 1998 und 2003 konnte er von den Südtirolern aller Sprachgruppen mehr als 100.000 Vorzugsstimmen auf sich vereinigen, d.h. mehr als 1/4 aller Wähler haben ihm ihre Stimme gegeben. Bei den Wahlen 2008 wurde Durnwalder mit 97.868 Vorzugsstimmen wiedergewählt.[1]
Ehrungen und Auszeichnungen
- 1981 Bayerischer Verdienstorden
- 1981 Ehrenmitgliedschaft des Nord- und Südtiroler Bauernbundes
- 1990 Ehrenzeichen des Landes Tirol
- 1994 Ehrenkreuz des Österreichischen Schwarzen Kreuzes
- 1995 Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich
- 1999 Europäischer Karlspreis der Sudetendeutschen Landsmannschaft
- 2000 Großes Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- 2001 Einspieler-Preis der Kärntner Slowenen[2]
- 2002 Ehrenpräsident der Freien Universität Bozen
- 2005 Silbernes Ehrenzeichen der Freiheit der Republik Slowenien
- 2005 Großkreuz Pro Merito Melitensi des Souveränen Malteserordens
- 2006 European Taxpayers Award des Europäischen Steuerzahlerbundes
- 2008 Ehrenpräsident der Europäischen Vereinigung der Weinbauregionen (AREV)
- 2008 Ehrensenator der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck
- 2010 Ehrensenator der Medizinischen Universität Innsbruck
Weblinks
- Literatur von und über Luis Durnwalder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
- Luis Durnwalder im Südtiroler Bürgernetz
- Eintrag auf der Seite des Südtiroler Landtags
- Der ewige Durni Portrait auf "Der Spiegel"
Einzelnachweise
- ↑ Vorzugsstimmenergebnisse der Landtagswahl 2008 auf der Website des Landes Südtirol, abgerufen am 1. Februar 2011
- ↑ Mitteilung auf der Website des Landes Südtirol vom 17. November 2001, abgerufen am 1. Februar 2011
Karl Erckert (1952–1955) | Alois Pupp (1956–1960) | Silvius Magnago (1960–1989) | Luis Durnwalder (seit 1989)
Wikimedia Foundation.