- TUI Cruises
-
TUI Cruises/TUI AG Rechtsform GmbH Sitz Hamburg, Deutschland
Leitung Richard J. Vogel, (CEO) Branche Touristik Produkte Kreuzfahrten Website www.tuicruises.com TUI Cruises GmbH ist eine Kreuzfahrtgesellschaft, die im April 2008 gegründet wurde. Firmensitz ist Hamburg. Das Unternehmen ist ein Joint Venture der TUI AG aus Hannover und der Royal Caribbean Cruises Ltd., der zweitgrößten Kreuzfahrtgesellschaft der Welt mit Sitz in Miami. Das erste Schiff der Flotte trägt den Namen Mein Schiff 1 und wurde im Mai 2009 als Mein Schiff in Dienst gestellt; das zweite Schiff heißt Mein Schiff 2 nahm im Mai 2011 seine Fahrt auf.
Inhaltsverzeichnis
Das Unternehmen
Gründung und Positionierung
Das Unternehmen TUI Cruises ist die jüngste Kreuzfahrtmarke auf dem deutschsprachigen Markt. Geschäftsführer sind Richard J. Vogel (Vorsitzender) und Frank Kuhlmann. TUI Cruises wollte nach der Gründung nicht die zum Neubau eines Schiffes notwendigen drei Jahre bis zum Eintritt in den Markt warten, weshalb das Unternehmen von der Reederei Celebrity Cruises, ebenfalls eine Tochter von Royal Caribbean Cruises Ltd., das Kreuzfahrtschiff "Celebrity Galaxy" kaufte. Auch Mein Schiff 2, die frühere "Celebrity Mercury", stammt aus der Flotte von Celebrity Cruises und wurde Anfang 2011 für 50 Millionen Euro umgebaut. Das Angebot von TUI Cruises positioniert sich im Segment der Premiumfahrten zwischen Club- und traditioneller Kreuzfahrt als 4 ½-Sterne-Produkt.[1][2]
Mitarbeiter
Die rund 100 Mitarbeiter in der Hamburger Unternehmenszentrale und am Standort Berlin arbeiten in den Bereichen Schiffsoperations und Guest Service, Entertainment, Vertrieb, Sales, Marketing, Communications, Controlling und Finanzen sowie Auslastungssteuerung. Die Crew an Bord besteht aus 780 Mitarbeitern aus gut 50 Ländern.[3]
Engagement für den Umweltschutz
TUI Cruises ist Mitglied von Futouris e. V., einem gemeinnützigen Verein, der als Nachhaltigkeitsinitiative der Tourismusbranche agiert. Im Wesentlichen plant TUI Cruises, mittels der Nachhaltigkeitsinitiative Umweltschutzprojekte zu fördern.[4]
Flotte
Name Baujahr Vermessung Besatzung Kabinen Bauwerft Status/Verbleib Mein Schiff 1 1995 77.713 BRZ 780 962 Meyer Werft, Papenburg in Fahrt
TUI Cruises: Mein Schiff (2008–2010)
Celebrity Cruises: Galaxy (1996–2008), Celebrity Galaxy (2008–2009)Mein Schiff 2 1997 77.303 BRZ 780 956 Meyer Werft, Papenburg in Fahrt
Celebrity Cruises: Mercury (1997–2008), Celebrity Mercury (2008–2011)Am 27. September 2011 gab TUI Cruises bekannt, dass die finnische Weft STX Finland einen Auftrag zum Neubau eines weiteren Kreuzfahrtschiffes erhielt. Das ca. 295 m lange Schiff wird 1250 Kabinen mit 2500 Betten aufweisen und soll im Mai 2014 ausgeliefert werden.[5]
Literatur
- Eberhard Krummheuer: Immer mit Volldampf voraus. In: Handelsblatt. 28. Mai 2010.
Weblinks
- Internet-Präsenz der Reederei TUI Cruises GmbH
- Internetpräsenz des Vereins Futouris e.V.
- Internetseite Deutsche Sporthochschule Köln
- Internet-Präsenz von Clinic im Centrum
- Internet-Präsenz von Mein Schiff.tv
Einzelnachweise
- ↑ TUI Cruises GmbH. Rund ums Unternehmen, abgerufen am 1. Juni 2010
- ↑ Pressemitteilung TUI Cruises vom 27. Mai 2010
- ↑ Pressemappe TUI Cruise; abgerufen am 1. Juni 2010
- ↑ Reisenews-online.de, Bericht vom 24. März 2010
- ↑ TUI Cruises gibt Flottenausbau bekannt; PM vom 27. September 2011 auf tuicruises.com
Wikimedia Foundation.