- STX Finland
-
STX Finland Oy Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1989 als Masa Yards Sitz Turku, Finnland Mitarbeiter 3.800 (31. März 2009) [1] Branche Schiffbau - Kreuzfahrtschiffe
- Fährschiffe
- Spezialschiffe
Website www.stxeurope.com Die STX Finland, zuvor Aker Yards Oy, ist ein Unternehmen, welches in Finnland Werften an den drei Standorten Helsinki, Turku und Rauma betreibt. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der STX Europe ASA, welche wiederum zur STX Corporation gehört, einem der größten Mischkonzerne Südkoreas. STX Finland Cruise Oy hat an den drei Standorten Turku, Helsinki und Rauma zusammen etwa 3800 Mitarbeiter. Die Werft in Turku ist mit einer Fläche von 144 Hektar eine der größten in Europa. Hier werden vorwiegend große Kreuzfahrtschiffe der Postpanamax-Klasse gebaut. Die Werft in Helsinki ist hauptsächlich auf den Bau von Fähren spezialisiert, in Rauma werden neben Fährschiffen und kleineren Kreuzfahrtschiffen auch Mehrzweck-Eisbrecher und andere Spezialschiffe konstruiert.[1]
Die heutige STX Finland Cruise Oy ging aus einer Verschmelzung mehrerer Werften hervor. Bereits seit den 1960er Jahren baute Wärtsilä an den Standorten Helsinki und Turku Schiffe. In den 1980er Jahren erfolgte ein Zusammenschluss mit der Schiffbausparte des vormals staatlichen Valmet-Konzerns, woraus die Wärtsilä Marine entstand. Nach einem Bankrott der Wärtsilä Marine im Jahr 1989 wurde das Unternehmen Masa Yards gegründet. Zunächst stand im Vordergrund, die zuvor begonnen Schiffsbauten zu vollenden, jedoch wurden dann sämtliche Aktivitäten der vormaligen Wärtsilä-Werften übernommen. Mitte der 1990er Jahre wurde Masa Yards dann vom norwegischen Kværner-Konzern aufgekauft und in Kværner Masa Yards umbenannt. Daneben war bereits 1991 in Rauma durch den Zusammenschluss zweier Werften die Finnyards entstanden, welche von ebenfalls norwegischen Konzern Aker gekauft und in Aker Finnyards umfirmiert wurden.[2] Im Jahr 2000 gelang es Aker, den Konkurrenten Kværner zu übernehmen, und es entstand das Unternehmen Aker Kværner. Ab 2002 wurde begonnen, die Schiffbauaktivitäten der beiden Konzerne zu bündeln. 2004 dann entstand die Aker Yard ASA, und zum 1. Januar 2005 wurden auch die Schiffbauaktivitäten in Finnland unter einem Dach zusammengefasst. Durch eine Verschmelzung der Kværner Masa Yards mit den Aker Finnyards entstand die neue Aker Finnyards Oy.[3] Im Juni 2006 erfolgte eine weitere Umfirmierung in Aker Yards Oy. Im Jahr 2008 dann übernahm der südkoreanische Konzern STX einen Mehrheitsanteil von Aker Yards.[4] Aus dem finnischen Zweig wurde daraufhin die STX Finland Cruise Oy.
Einzelnachweise
- ↑ a b http://www.stxeurope.com/aboutus/localstxeuropesites/finland/ (engl.)
- ↑ http://www.rauma.fi/Raumanseutu/Paikallishistorian_opetusmateriaali/Rauman_seudun_teollistuminen.htm (finnisch)
- ↑ http://www.highbeam.com/doc/1G1-122272040.html (engl.)
- ↑ http://www.highbeam.com/doc/1G1-183286147.html (engl.)
Kategorien:- Unternehmen (Schiffbau)
- Unternehmen (Finnland)
- Turku
Wikimedia Foundation.