- Tansanische Fußballnationalmannschaft
-
Tansania
United Republic of TanzaniaSpitzname(n) Taifa Stars Verband Tanzania Football Federation Konföderation CAF Trainer Marcio Maximo
Heimstadion Benjamin Mkapa National
StadiumFIFA-Code TAN FIFA-Rang 131. (231 Punkte)
(Stand: 19. Oktober 2011)[1]Statistik Erstes Länderspiel
Uganda _7:0_Tanganyika_Tanganjika_1919 Uganda 7:0 Tanganyika
(Uganda; 1945)Höchster Sieg
Tansania 7:0 Somalia
(Jinja, Uganda; 1. Dezember 1995)Höchste Niederlagen
Uganda _7:0_Tanganyika_Tanganjika_1919 Uganda 7:0 Tanganyika
(Uganda; 1945)
Äthiopien 7:0 Tansania
(Äthiopien; 8. Oktober 1969)Erfolge bei Turnieren Afrikameisterschaft Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 1980) Beste Ergebnisse 1. Runde 1980 (Stand: 19. August 2008) Die Fußballnationalmannschaft des ostafrikanischen Staates Tansania, die Auswahl der Tanzania Football Federation, konnte sich noch nie für eine Weltmeisterschaft qualifizieren. Es handelt sich im Gegensatz zur Festland-Nationalmannschaft um eine gemeinsame Mannschaft von Spielern des tansanischen Festlandes und Sansibars.
Bereits 1945 bestritt die Mannschaft der britischen Kronkolonie Tanganyika ein Spiel gegen Uganda. Es folgten in den 1940er und 1950er Jahren mehrere Spiele im Rahmen des Gossage Cups gegen Kenia, Sansibar und Uganda sowie 2 Spiele gegen Ägypten im Rahmen der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1960 [2]. Alle diese Spiele werden von der FIFA nicht anerkannt. Die ersten von der FIFA anerkannten Spiele gegen Madagaskar werden von der FIFA auf den 1. Dezember 1964 datiert. [3]
Wie bei vielen afrikanischen Nationalmannschaften, sind nennenswerte Erfolge bei Tansania rar gesät. Einmal, 1980, nahm das Land am Afrika-Cup teil, schied aber in der ersten Runde aus. Seitdem warten die Fans der "Taifa Stars" vergeblich auf eine erneute Qualifikation.
Tansania gilt derzeit als eine der schwächsten Fußball-Nationalmannschaften in Afrika. Tansania spielte bisher nur gegen afrikanische Mannschaften und je einmal gegen Brasilien, Indonesien, Jemen und Saudi-Arabien.
Inhaltsverzeichnis
Turniere
Weltmeisterschaft
- 1930 bis 1970 - nicht teilgenommen
- 1974 - nicht qualifiziert
- 1978 - zurückgezogen
- 1982 - nicht qualifiziert
- 1986 - nicht qualifiziert
- 1990 - nicht teilgenommen
- 1994 - zurückgezogen während der Qualifikation
- 1998 - nicht qualifiziert
- 2006 - nicht qualifiziert
- 2010 - nicht qualifiziert
In der Qualifikation für die WM in Brasilien traf Tansania zunächst in Hin- und Rückspiel auf den Tschad. Nach einem 2:1 im Auswärtsspiel und einem 0:1 im Heimspiel erreichte Tansania aufgrund der Auswärtstorregel die zweite Runde. In der Gruppenphase sind die Elfenbeinküste, Marokko und Gambia die Gegner.
Afrikameisterschaft
- 1957 bis 1965 - nicht teilgenommen
- 1968 - zurückgezogen während der Qualifikation
- 1970 bis 1978 - nicht qualifiziert
- 1980 - 1. Runde
- 1982 - zurückgezogen
- 1984 - nicht qualifiziert
- 1986 - zurückgezogen während der Qualifikation
- 1988 bis 1992 - nicht qualifiziert
- 1994 - zurückgezogen während der Qualifikation
- 1996 bis 2002 - nicht qualifiziert
- 2004 - zurückgezogen während der Qualifikation
- 2006 - nicht qualifiziert
- 2008 - nicht qualifiziert
- 2010 - nicht qualifiziert
- 2012 - nicht qualifiziert
Südafrikameisterschaft
Tansania ist kein Mitglied des COSAFA und nahm lediglich 1997 am ersten Turnier teil.
- 1997 - Vierter
Einzelnachweise
- ↑ FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com, Oktober 2011. Abgerufen am 19. Oktober 2011
- ↑ http://www.rsssf.com/tablest/tanz-intres.html
- ↑ Nach rsssf.com-Daten fand das 1. Spiel zwischen Madagaskar und Tansania am 27. Dezember 1964 in Madagaskar statt, es werden aber zwei verschiedene Ergebnisse angegeben (4:2 und 5:1, laut FIFA endete es 5:1) und das Rückspiel am 14. April 1965 in Tansania
Weblinks
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Sansibar | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Assoziierte Mitglieder
RéunionMögliche zukünftige Mitglieder
SüdsudanEhemalige Afrikanische Nationalmannschaften
Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)
Wikimedia Foundation.