- Technologie-Region K.E.R.N.
-
Die Technologie-Region K.E.R.N. wurde am 9. Oktober 1991 in Schleswig-Holstein als eingetragener Verein gegründet und zum 31. Dezember 2008 wieder aufgelöst. Geografisch war das Wirkungsgebiet des Zusammenschlusses durch die Lage der Städte Kiel, Eckernförde, Rendsburg und Neumünster und den dazwischen liegenden Raum definiert. Die Anfangsbuchstaben der vier genannten Städte führten dabei zu der Namensbildung K.E.R.N. Die Aufgaben werden nun von einer Wirtschaftsförderungsgesellschaft fortgeführt, der zusätzlich auch der Kreis Plön angehört, Neumünster dagegen nicht mehr, da sich die Stadt wirtschaftlich und politisch Richtung Hamburg ausrichten will.
Die Zielsetzung dieses Vereins war es, die Kooperation zwischen den Kommunen zu intensivieren, die technologische Entwicklung in der K.E.R.N.-Region zu fördern, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Wirtschaftsorganisationen und Gewerkschaften anzuregen und die Region nach innen und außen wirksam darzustellen. Geschäftsführendes Vorstandsmitglied war seit 2001 Frieder Henf.
Ordentliche Mitglieder des Vereins waren die Kommunen
- Landeshauptstadt Kiel
- Stadt Eckernförde
- Stadt Rendsburg
- Stadt Neumünster
und die Verbände
- Industrie- und Handelskammer zu Kiel
- Unternehmensverband Mittelholstein e.V.
- Unternehmensverband Kiel e.V.
- Deutscher Gewerkschaftsbund - Bezirk Nord
fördernde Mitglieder waren ferner die
- Stadt Büdelsdorf
- Gemeinde Schönberg
Weblinks
Kategorien:- Region in Europa
- Region in Schleswig-Holstein
- Organisation in Kiel
- Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Raumplanung
- Rendsburg
- Eckernförde
- Neumünster
Wikimedia Foundation.