- Teufelstalbrücke
-
50.87722222222211.816944444444Koordinaten: 50° 52′ 38″ N, 11° 49′ 1″ O
Teufelstalbrücke
Überführt Bundesautobahn 4 Ort Hermsdorf Konstruktion Bogenbrücke Gesamtlänge 270,2 m Längste Stützweite 138 m Höhe 53 m Baubeginn 1936 Fertigstellung 1938 Lage Die Teufelstalbrücke überführt die A4 zwischen Hermsdorf (Entfernung 2 km) und Jena (15 km) über das Teufelstal im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen. Das Bauwerk besteht heute aus zwei parallel verlaufenden Stahlbetonbogenbrücken mit jeweils 138 m Spannweite bei einer Gesamtlänge von 253 m.
Geschichte
Die ursprüngliche Teufelstalbrücke wurde zwischen 1936 und 1938 nach einem Entwurf des Architekten Paul Bonatz gebaut. Sie war damals mit einer Bogenspannweite von 138 m eine der größten Bogenbrücken Europas und galt als ingenieurtechnische Meisterleistung.
60 Jahre später wurde von 1996 bis 1998 im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn 4 südlich eine zweite Brücke parallel zu der vorhandenen Brücke errichtet. Das geschah in fast der gleichen Bauweise wie in den 1930er Jahren, mit einem hölzernen Lehrgerüst. Als sich herausstellte, dass die alte Teufelstalbrücke nicht mehr sanierungsfähig war, wurde sie, obwohl unter Denkmalschutz stehend, 1999 abgerissen und bis 2002 durch eine neue Brücke (Nordseite) gleicher Konstruktionsart ersetzt.
Literatur
- Ingo Sauer: Die neue Teufelstalbrücke. in: TU Dresden (Hrsg.): 8. Dresdner Brückenbausymposium – Tagungsband, Dresden 1998, S. 79-92 (Digitalisat)
Weblinks
Kategorien:- Bogenbrücke in Thüringen
- Autobahnbrücke in Thüringen
- Bauwerk im Saale-Holzland-Kreis
- Bundesautobahn 4
- Paul Bonatz
- Erbaut in den 1930er Jahren
- Erbaut in den 1990er Jahren
- Erbaut in den 2000er Jahren
- Verkehr (Saale-Holzland-Kreis)
Wikimedia Foundation.