The Day the Music Died

The Day the Music Died
Denkmal an der Absturzstelle bei Mason City

The Day the Music Died („Der Tag, an dem die Musik starb“) ist eine populäre Bezeichnung für den 3. Februar 1959, an dem die Musiker Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Die auf drei Wochen ausgelegte KonzerttourThe Winter Dance Partyführte Anfang 1959 einige Rock-'n'-Roll-Sänger und -Bands durch mehrere Städte im mittleren Westen der USA. Der Tourbus, der die Musiker von Ort zu Ort brachte, erwies sich als nicht sehr wintertauglich, das Heizsystem fiel schon kurz nach Tourstart aus. Buddy Hollys Schlagzeuger Carl Bunch musste sogar wegen Frostbeulen an den Füßen im Krankenhaus stationär behandelt werden. Am 2Februar 1959 hatte Holly genug von dem Bus und charterte mit seinen verbliebenen Bandkollegen Waylon Jennings und Tommy Allsup ein Kleinflugzeug des Types Beechcraft Bonanza, um damit zum nächsten Auftritt in der Nähe von Fargo (North Dakota) zu gelangenimmerhin knapp 600 km entfernt.

Jiles Perry Richardson, der sich vermutlich im kalten Tourbus eine Grippeerkrankung zuzog, bat Waylon Jennings um dessen Platz im Flugzeug. Jennings stimmte zu, und als Buddy Holly von diesem Tausch hörte, sagte er im Scherz zu Jennings:Ich hoffe, euer alter Bus friert endgültig zu!“, worauf dieser, ebenfalls scherzend, erwiderte:Und ich hoffe, euer Flugzeug stürzt ab!“ Dieser Dialog verfolgte Jennings noch Jahre später. Ritchie Valens wiederum, der noch nie in einem Kleinflugzeug geflogen war, fragte Tommy Allsup, ob er dessen Platz haben könne; dieser ließ daraufhin einen Münzwurf darüber entscheiden, aus dem schließlich Valens als Gewinner hervorging. Dion DiMucci von den Dion & the Belmonts wollte ursprünglich auch mitfliegen, der Preis von 36 Dollar pro Persondas entsprach einer Monatsmiete für die Wohnung seiner Elternwar ihm aber zu hoch, und er entschied sich für den Tourbus.

Unglück

Mitten in der Nacht gegen 1:00 Uhr, direkt im Anschluss an das Konzert in Clear Lake in Iowa, hob die Beechcraft vom drei Kilometer entfernten Mason City Municipal Airport während eines Schneetreibens ab. Knapp fünf Minuten später stürzte sie im US-Bundesstaat Iowa über einem Getreidefeld acht Kilometer nördlich von Clear Lake ab. Der Pilot Roger Peterson sowie die Musiker Holly, Richardson und Valens kamen dabei ums Leben. Untersuchungen zufolge waren die wahrscheinlichen Ursachen für den Absturz schlechte Wetterbedingungen und menschliches Versagen seitens des Piloten.

Nachwirkungen

Das Lied American Pie von Don McLean aus dem Jahre 1971 bezieht sich mit einigen Textstellen auf diesen Tag; die PhraseThe Day The Music Diedselbst kommt auch im Song vor. Auch der Song Three Stars von Eddie Cochran beschäftigt sich mit den drei Toten. Die Ärzte singen in ihrem Stück Buddy Hollys Brille über den Verbleib der Sehhilfe nach dem Flugzeugabsturz. 1998 wurde diese aus den Polizeiarchiven an die Heimatstadt von Buddy Holly übergeben, wo sie imBuddy Holly Centerzu sehen ist. Bernd Begemann besang den Flugzeugabsturz 1993 in seinem Song Buddy, nimm lieber den Bus.[1]

1988 errichtete der Fan Ken Paquette ein stählernes Kreuz und Denkmal an der Absturzstellebestehend aus einer Gitarre und drei Schallplatten, die den Namen, den bekanntesten Songtitel und den Schallplattenfirmennamen jeweils eines der drei Künstler tragen. Ein ähnliches Denkmal wurde von ihm in der Nähe des Riverside Ballrooms in Green Bay (Wisconsin) geschaffen, wo sie in der Nacht zuvor am 1./2Februar auftraten, rund 570 km entfernt. Das Denkmal wurde am 17Juli 2003 enthüllt.

Die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Straße westlich der Unglücksstelle trägt den NamenBuddy Holly Plain“.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der Schutzpatron der Null-Talent-Typen auf der Webseite der taz, abgerufen am 15. Dezember 2010.
43.22-93.383333333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Day the Music Died — This article is about the plane crash. For other uses, see The Day the Music Died (disambiguation). The Day the Music Died Monument at the crash site, September 16, 2003. Accident summary …   Wikipedia

  • The Byrds — Not to be confused with The Birds (band). The Byrds …   Wikipedia

  • The Andrews Sisters — Left to right: Maxene, Patty, LaVerne Background information Origin Minnesota, United States …   Wikipedia

  • The Rutles — Origin London, England Genres Parody, comedy rock, pop rock Years active 1975–1978, 1996–1997, 2002 Labels Warner Bros., Rhino, Virgin …   Wikipedia

  • The Beatles' influence on popular culture — The Beatles influence on rock music and popular culture was and remains immense. Their commercial success started an almost immediate wave of changes including a shift from US global dominance of rock and roll to UK acts, from soloists to groups …   Wikipedia

  • Music radio — is a radio format in which music is the main broadcast content. After television replaced old time radio s dramatic content, music formats became dominant in many countries. Radio drama and comedy continue, often on public radio. Music drives… …   Wikipedia

  • The Who — at a 1975 curtain call. Left to right: Roger Daltrey, John Entwistle, Keith Moon, Pete Townshend Background information Origin …   Wikipedia

  • The Residents — Origin Shreveport, Louisiana, United States Genres Avant garde, experimental, multimedia art Years active 1966 1969–present Labels …   Wikipedia

  • The Moody Blues — in concert at the Chumash Casino Resort in Santa Ynez, California in 2005. L R: Justin Hayward, Graeme Edge and John Lodge. Background information Origin …   Wikipedia

  • The Mamas & the Papas — From left to right, top to bottom: Denny Doherty, John and Michelle Phillips, and Cass Elliot. Background information Origin …   Wikipedia

  • The Secret of Monkey Island — Steve Purcell s cover art depicts the pr …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1380216 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”