- Banewo
-
Banewo (Банево) Basisdaten Staat: Bulgarien Oblast: Burgas Einwohner: 1500 (26.01.2009) Koordinaten: 42° 39′ N, 27° 24′ O42.64333333333327.40333333333393Koordinaten: 42° 38′ 36″ N, 27° 24′ 12″ O Höhe: 93 m Postleitzahl: 8125 Telefonvorwahl: (+359) 05512 Kfz-Kennzeichen: A Verwaltung (Stand: seit Nov. 2007) Bürgermeister: Mantscho Mantschew Regierende Partei: GERB Webpräsenz: www.obstina-bourgas.org Banewo (bulgarisch Банево, abgeleitet von Banja wortwörtlich übersetzt= Bad) ist ein Bezirk der Stadt Burgas in der Oblast Burgas im südosten Bulgariens, im östlichen Teil der oberthrakischen Tiefebene.
Das malerisch in den Vorläufer des Balkangebirges gelegene Banewo befindet sich rund 14,5 km von Stadtzentrum von Burgas und rund 3 km von Wetren.
Bei Banewo befinden sich die seit der Antike bekannten Mineralbäder von Burgas. In der Antike trugen sie und die nahen Siedlung den Namen Aqua Kalidae. Laut einer Legende soll sogar Philipp II. oft hier Gast gewesen sein. Der gotische Geschichtsschreiber Jordanes schrieb: „sehr heißes Wasser steigt aus der Quelle, die erste und beste aller Quellen in der Welt für die Heilung der Kranken“. In der folgende Jahrhunderte wuchs die Siedlung zu einer Stadt Thermopolis (von gr. θερμός (thermos) = „warm“ und πόλις (polis) = „Stadt“). Es ist bekannt das sich der oströmische Kaiser Tiberios I. die Stadt für die Heilung einer Krankheit seiner Frau ausgesucht hat.
1206 wurde die Stadt von den Kreuzritter des Vierten Kreuzzugs unter Heinrich geplündert und zerstört. Der kaiserliche Schreiber hielt fest: „das war eine sehr schöne Stadt, in guter Lage, mit vielen warmen Quellen - die besten der Welt. Aus ihn haben wir gute Beute mitgenommen“. Erst 350 Jahre später wurden die Quellen bebaut, jedoch im 13. Jahrhundert von der Katalanische Kompanie verwüstet. Der spätere Osmanischer Sultan Süleyman I. befahl den Bau eines großen Hammam, der nach mehreren Umbauten bis heute genutzt wird.
Das heutige Viertel wurde 1920 von bulgarische Flüchtlingen aus Ost- und Westthrakien (Thrakische Bulgaren) und Mazedonien, an der Stelle eines türkisches "Landhaus" (Çiftlik) gegründet. 1932 wurde die erste Schule Iwan Wazow gebaut. Neben ihr befinden sich im Dorf noch ein Tschitalischte und die Kapelle „Sweta Petka“.
Bis 2009 war das Viertel noch ein selbständiges Gemeindedorf innerhalb der Gemeinde Burgas.
Galerie
-
Das Dorf im Vordergrund und das Atanasow-See im Hintergrund
Bezirke der Stadt BurgasAkacijte | Banewo | Bratja Miladinowi | Dolno Eserowo | Gorno Eserowo | Isgrew | Kraimorie | Lasur | Losowo | Meden Rudnik | Pobeda | Sarafowo | Petko Slawejkow | Wasraschdane | Wetren | Zornitza
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Banewo (Gemeinde Burgas) — Banewo (Банево) … Deutsch Wikipedia
Bourgas — Burgas (Бургас) … Deutsch Wikipedia
Burgasbär — Burgas (Бургас) … Deutsch Wikipedia
Debeltus — Burgas (Бургас) … Deutsch Wikipedia
Deultum — Burgas (Бургас) … Deutsch Wikipedia
Develtum — Burgas (Бургас) … Deutsch Wikipedia
Burgas — (Бургас) … Deutsch Wikipedia
Marinka (Stadtbezirk von Burgas) — Marinka (Маринка) … Deutsch Wikipedia
Sarafowo — (bulgarisch Сарафово) ist ein Stadtbezirk der Stadt Burgas mit etwa 3.000 Einwohnern. Der Bezirk ist vom Stadtkern rund 10km entfernt. An das Viertel grenzt der Flughafen Burgas. Sarafowo ist auch zu den Touristenzentren Pomorie, Nessebar und… … Deutsch Wikipedia
Slawejkow — ist mit ca. 40.000 Einwohner eines der größten Wohnviertel in Burgas[1]. Es ist der zweitgrößte Stadtbezirk nach Meden Rudnik und verfügt über eine gute Infrastruktur. Es ist nach dem großen bulgarischen Schriftsteller Petko Slawejkow ernannt.… … Deutsch Wikipedia
-